Hallo zusammen,
ich kann vermelden, dass eine Beschäftigung mit meinem "nicht-Werx-Umbau" bei mir gerade interessanter ist, als das Verge von Velowerk
Ja, das Link P24 ist heute morgen angekommen und ich habe schon einige Fragen. Für mich am berunruhigendsten ist das starke Knarzen vorne, keine Ahnung ob das vom Andros oder von der Physis-Lenkerfaltung weiter unten kommt, konnte ich bis jetzt nicht raushören. Aber dazu weiter unten mein Hilferuf. Die am Rad nicht verbaute Klingel wird in der Tat im Moment durch das Knarzen voll kompensiert.
Aber zuerst mal ein paar Sachen, die mir sonst so aufgefallen sind:
Vorderlaufrad, 20 Speichen (das wusstet Ihr bestimmt schon), 1-fach Kreuzung, seitliches Spiel 0,45 mm, Höhe 0,3, alle Speichen 1/4 Umdrehung von mir angezogen und Laufrad zentriert.
Hinterrad, 28 Speichen (auch dass wusstet Ihr bestimmt schon), rechts 2-fach Kreuzung, links radial, Spiel seitlich 0,3 mm, Höhe ebenfalls 0,3 mm. Alle Speichen 1/8 Umdr. angezogen und zentriert.
Kein auffäliges Nabenspiel.
Beim Dynamo ist mir schleierhaft, wie ich rausbekommen soll, ob das Lager richtig gekontert ist.
Kein Tretlagerspiel.
Die Bremswirkung der verbauten Teile wirkt auf mich besch... Muss ich mich bis die LX oder XT kommen ganz schön dran gewöhnen.
Die Pedale hasse ich jetzt schon.
Die original verbauten Reifen Schwalbe supreme, 42-406 messen aufgepumpt ca. 36,5 mm Breite.
Die von mir jetzt verbauten 50er BA bauen bei ca. 2,3-2,5 bar ca. 44 mm breit.
Die Felgen sind 21 mm breit (oh, ziemlich schmal, oder?)
Bei meinen 1,83 m Körpergröße muss ich wg. meiner relativ langen Beine die Sattelstütze fast ganz raus ziehen (ca. noch 1 cm Luft bis zum max. Auszug).
Der Physis-Falter hatte etwas Spiel, ich habe es durch leichtes Anziehen der Zentralschraube behoben. Die dreht jedoch trotz sichtbarer blauer Schraubensicherung sehr leicht und es ist nur ein winziger Punkt, wo man denkt, man hat nicht zu fest angezogen und es ist andererseits aber auch kein Spiel mehr vorhanden. Solllte man da evtl. noch mal ordentliche feste Schraubensicherung verarbeiten?
Dass das Schaltwerk per Zuganspannung hoch schaltet, ist für mich total ungewohnt. Hoffentlich bleibt die Verwirrung nicht, da ich mein Tourenrad ja auch noch weiter fahre. Die Schaltung musste von mir einfach eingestellt werden (oberer und unterer Anschlag beim Schaltwerk waren hörbar i.O.)
Einbaueindruck der 50er BA
hinten: Luft ohne Ende, könnte mir gut vorstellen, dass man da auch nen 60er reinbekommt.
vorne: links und rechts zur Gabel. mind. noch 1 cm Luft. Oben würde ich schätzen bis zum Gabelrohr noch ca. 2-2,5 cm Luft -muss ich noch mal genau messen, wenn die Schutzbleche runter sind. Müsste doch mit dem 60er auch gehen, oder?
Zum Fahreindruck kann ich von den 500 m vorm Haus Berg hoch und runter noch nicht so viel sagen.
Nachtrag zum Gewicht: 14,7 kg (Differenz auf unserer elektr. Personenwaage mit und ohne Rad in den Händen

) mit verbautem Gepäckträger vom Speed TR und den 50er BA.
So und jetzt zum Knarzen:
WAS KANN MAN DAGEGEN TUN? Oh mann, das berunruhigt mich total. Damit könnte ich auch definitv nicht leben.
So und jetzt hoffe ich, Ihr könnt Euch einen Augenblick gedanklich vom Tern Werx trennen

und mir den entscheidenden Tipp geben -die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts aus. Eigentlich wollte ich den Falter zum Einfahren am Wochenende mit zu meinem Familienbesuch nehmen.
Viele Grüße von Volker