Re: Hallo aus der Oberpfalz
Verfasst: Do Jan 26, 2017 8:04 am
specialbiker hat geschrieben:Wie wahr! Einerseits. Wenn Du aber mal 2000-3000 Höhenmeter (oder über 5000, wie beim Sölden Marathon) am Stück fährst, auf Zeit vielleicht noch, merkst Du jedes Pfund. Ein "normal gutes Rennrad" (welches bei entsprechenden Marathonveranstaltungen zu Tausenden am Start steht) hat längst die 7kg Grenze unterschritten, nahe bei der von der UCI vorgeschriebenen Mindestgewichtsgrenze (6.4kg glaube ich), manche noch darunter. Und die (Berg-) Laufräder der Profis sind nicht umsonst mittlerweile unterhalb der 1000g Klasse angekommen, das Paar versteht sich (hier wird der Rahmen wg. UCI Gewichtslimit bereits mit Blei aufgefüllt - Hauptsache, die rotierenden Massen sind niedrig). Hängt einfach davon ab, was man mit einem Rad macht. Beim Tourer sieht dies alles sicher ganz anders aus. Aber darauf weist Du ja hin, ich will auch nicht widersprechen, sondern nur nochmals verdeutlichen: Gewichtsfetischismus kann auch Sinn machen. Dazu kommt der Spaß, wenn ein Rad auf jeden Impuls spontan reagiert: Rahmengeometrie ist hier ganz vorne zu nennen, aber eben auch niedriges Gewicht.Motte hat geschrieben: Aber - das muss ich einfach mal los werden (und geht gar nicht gegen den TO); wenn ein "Sportler" bei Freizeitfahrten oder Alltagsfahrten außerhalb des Trainings wegen 3 Kilo mehr an Radgewicht den Spaß verliert - dann hat er (in meinen Augen) nicht das das falsche Rad, sondern eine miserable Kondition und die falsche innere Einstellung. Weniger Livestyle Magazine lesen und mehr Training könnte da helfenEs wird mir oft zu wenig zwischen den Belangen beim Wettkampf - wo im Grunde gleich starke Gegner aufeinander treffen und Sekunden über die Platzierung entscheiden - und den Belangen einer Radtour oder der Teilnahme am gewöhnlichen Straßenverkehr unterschieden
. . .
Gruß
Udo
Und zwischen einem Birdy Speed und dem Tern Verge Tour liegen halt schon 6kg (auch wenn der Vergleich wie Äpfel / Birnen anmutet).
Um nochmals das Thema Spezialisierung aufzugreifen: Sollte mein (zu 99%) zukünftiges Birdy jemals einen faltbaren Stallgesellen bekommen, so ist das Tern Verge Tour ganz vorne auf der Wunschliste.
Anfangs hätte ich dieses Rädele ja noch "übersehen", aber Deine Beiträge haben mich neugierig gemacht, und nun glaube ich auch erahnen zu können, was dieses Rad leistet. Ich würde es nur nicht immer fahren wollen, nicht bei jeder Gelegenheit, und es auch nicht im Treppenhaus hochschleifen müssen, aber für alles andere ist es hochinteressant.
specialbiker