derMac hat geschrieben:Und sie haben beim Rahmen alles richtig gemacht.
Du meinst das recht hoch gezogene Oberrohr?
Ich bin mir da nicht so sicher, ob das statisch und vom Gewicht her wirklich sinvoll ist.
Ich hätte jedenfalls lieber niedrigeres Oberrohr. Und am besten Faltlenker. Das gäbe niedrigeren Schwerpunkt, kleineres Packmaß, besseres Übersteigen, Belademöglichkeit. Und ein etwas längeres Sattelrohr ist wohl auch komfortabler.
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Do Sep 27, 2012 10:35 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:Und sie haben beim Rahmen alles richtig gemacht.
Du meinst das recht hoch gezogene Oberrohr?
Ich meinte die Gesamtkonstruktion, also alle Verbindungsstellen so weit wie möglich "in die Ecken ziehen". Ich weiß, dass wir uns da nicht einig sind, deshalb der .
Ich bin mir da nicht so sicher, ob das statisch und vom Gewicht her wirklich sinvoll ist.
Ich hätte jedenfalls lieber niedrigeres Oberrohr. Und am besten Faltlenker. Das gäbe niedrigeren Schwerpunkt, kleineres Packmaß, besseres Übersteigen, Belademöglichkeit. Und ein etwas längeres Sattelrohr ist wohl auch komfortabler.
Dass bei modernen Rennrädern das Oberrohr nach unten gewandert ist hat hauptsächlich Gewichtsgründe, beim MTB dann noch Platzgründe, da hat man gern etwas mehr Freiheit. Mit den anderen Argumenten für ein niedriges Oberrohr hast du natürlich recht, Faltlenker reduzieren aber das sportliche Fahrgefühl sehr deutlich, ich hab zumindest noch keinen erlebt, bei dem das nicht so ist.
Mac
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:04 am
von Pibach
Was ich noch überlege ist die Übersetzung. Die Single Speed Ritzel gibt es ja nur bis glaube ich minimal 15 Zähne (ist ein Siglespeeder kein Fixie wie ich fälschlich schrieb). Und hier sind es 451mm Räder. Da ist man etwas limitiert mit der möglichen Übersetzung.
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:13 am
von Harry
Pibach hat geschrieben:ist ein Siglespeeder kein Fixie wie ich fälschlich schrieb
Was ist der Unterschied?
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:14 am
von Pibach
derMac hat geschrieben:
Ich meinte die Gesamtkonstruktion, also alle Verbindungsstellen so weit wie möglich "in die Ecken ziehen". Ich weiß, dass wir uns da nicht einig sind, deshalb der .
Also ich glaube wir sind da schon recht nah beieinander.
Ich sag ja nur, dass zu sehr "Parallelogramm" nicht so geeignet ist, die Verschiebekräfte aufzunemen.
Da stimmst du ja sicher zu.
In diesem Fall hier haben die durch das an der Sattelstütze hochgezogene Oberrohr ja eine Raute geformt, das taugt also gegen das Problem. Trotzdem gibt es da ein Optimum, wie lang man den Lenkkopf machen sollte, sind halt mehrer Einflüsse wie beschrieben, die es zu berücksichtigen gilt.
Faltlenker reduzieren aber das sportliche Fahrgefühl sehr deutlich, ich hab zumindest noch keinen erlebt, bei dem das nicht so ist.
Ja, das sehe ich auch so. Müsste man etwas anders aufbauen, denn es muss ja nicht unbedingt "werkzeuglos falten". Z.B. gibt es im Trial Bereich sehr stabile und lange Ahead-Stems. Am extremsten ist das Qoroz Freedom Won (nicht so wirklich hübsch gelöst):
Auch der Ansatz von Bike Friday mit dem Ultralight Custom Stem (ein Schwanenhals) geht in eine geeignete Richtung, die machen aber alles aus Chromo. Müsste halt aus Alu, Carbon oder vielleicht aus Titan sein. Und im unteren Bereich am besten 1,5" (statt 1 1/8) und dann nach oben verjüngend.
Gibt da auch jede Menge interessanter Teile auf Fernost, die man hier so kaum kennt.
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Do Sep 27, 2012 11:27 am
von Pibach
Harry hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:ist ein Siglespeeder kein Fixie wie ich fälschlich schrieb
Was ist der Unterschied?
Fixed ist ohne Kugellager/Sperrklinken, also starre Verbindung, das bedeutet auch immer Mittreten (oder Gegenkontern zum Bremsen).
Bei Single Speed hat man normalerweise das Kugellager/Sperrklinken ausserhalb der Nabe im Ritzel, daher gibt es diese Ritzel nicht in klein.
Man kann auch Single Speed auf Basis einer Cassettennabe aufbauen, dann geht das bis 11 Zähne runter wie üblich also normales Cassettenritzel, aber die Cassetennaben haben normalerweise breitere Achsmaße und verschenken auch wegen der asymetrischen Flanken etwas Stabilität.
Dann gibt es noch Sonderkonstruktionen, z.B. die Cassettennabe vom Bromton.
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Mo Mär 11, 2013 12:50 pm
von Pibach
Da ja öfter mal diskutiert wird, wie gut so ein Fixie bremst, hier mal diese Video-Gegenüberstellung im Vergleich mit Cityrad:
Bremst hier mit nur Skidden genauso wie ein typischens Cityrad. Das kann wohl nur daran liegen, weil dessen Bremsen unterirdisch sind.
Re: Single Speed/Fixed Gear
Verfasst: Di Mär 12, 2013 1:17 pm
von Pibach
Hier eine der sonst kaum zu findenden BMX zu "Messenger Bike" Umbauten: