Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Single Speed/Fixed Gear

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von Pibach »

Ich antworte mal hier auf:
QUAAAK hat geschrieben:wie schauts da aus mit der übersetzung?muss ich mich beim anfahren dann mehr anstrengen beim dahon uno?ich fahre gerne in leichten gängen an,da ich unter anderem knieproblems habe.auch trete ich eher in unteren gängen eher schneller,als in oberen gängen weniger,dafür aber knieschädigender schwerer.
der uno gefällt mir auch ganz gut,weiss aba nicht,wie das mit NUR einem gang funktionieren soll

gruß
Viele Gänge = schneller ist eine der großen Fahrradmythen. Tatsächlich kann man mit nur einem Gang sehr schnell unterwegs sein. Wie unzählige Messengerfahrer zeigen. Auch in Rennen liegen Single Speed Fahrer oft vorn im Feld gegen Schaltungsfahrer. Allerdings erfordert das andere Fahrtechnik: man muss in den Wiegetritt.

Ich habe das selbst mal getestet und bin mit meinem Mu Sport nur in einem Gang gefahren. Jeweils mal im 5., im 6. (eine Woche lang) und im 7. Und habe die Zeiten für verschiedene Strecken gemessen gegenüber Fahren mit Schalten. Erstaunliches Ergebnis: bei kurzen Beschleunigungen bin ich mit nur einem Gang (minimal) schneller (im Wiegetritt) als mit Schalten aus dem Sattel. Am schnellsten im 6. Gang (sind ca 80 Gear Inches). Jedenfalls nicht langsamer. Auf allen anderen Strecken ist man 0-10% langsamer als mit Schaltung, je nachdem ob man öfter mal Gegenwind hat (der ist dann tödlich), oder Steigungen (kurze Steigungen sind kein Problem aber lange). In einer (flachen) City wie Berlin mit viel Stop and Go reicht mir ein Gang besser (alles im 6. Gang ohne schalten nur geringer Performanceverlust gegenüber Schalten, <5%) als bei längeren Strecken Überland (ca 10%).

Hätte ich allerdings ein echtes Single Speed Rad würde ich dafür ca 3% verbesserte Performance erwarten (wg. Verlust in der Nabenschaltung).

Dafür wird das Rad einiges leichter (im Vergleich zur Nexus Premium etwa 1,5 kg für Nabe+Drehgriff-Singlespeed Nabe) und ist damit besser zu transportieren. Summa Sumarum muss man sich wirklich fragen, ob sich eine Schaltung überhaupt lohnt.

Nachtrag um Thema Gesundheit und Knie:

Ich habe festgestellt, dass man die fehlenden Gänge mit teilweise sportlichem Einsatz "ausgleicht". Der Wechsel zwischen Wiegetritt und sitzendem Fahren macht mir Spaß. Man wird so motiviert, sich mehr anzustrengen und es hilft der Fitness. Insgesamt braucht man aber nicht mehr Energieeinsatz für die gleiche Geschwindigkeit (eher weniger wg. besserer Effizienz), durch die zusätzliche "Motivation" fahre ich mit nur einem Gang aber insgesamt sportlicher und schneller. Der Wiegetritt ist auch Knieschonender. Wer gemütlich ins Büro fahren will ohne groß zu schwitzen wählt bei Single Speed eine kleinere Übersetzung. Wenn man nicht in den Wiegetritt gehen mag, belastet das aber vrstl. totzdem die Knie stärker als das Fahren mit Schaltung. Und: beim Wiegetritt stört ein Gepäckträger mit Gewicht drauf, man sollte sich dazu also mit Gepäck im Rucksack anfreunden. Für mich macht das Single Speeden auch nur Sinn, wenn man auf puristisch steht, also das Bike möglichst nackig. Für Schlechtwetter braucht man ggf. 2.Rad oder mindestens gute Steckschutzbleche.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von QUAAAK »

danke für deine ausführliche antwort

gruß
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von Pibach »

David hat geschrieben:
pibach hat geschrieben:3 Gänge sind m.E. schon 2 zuviel. ;)
Die 3Gang Nabenschaltung ist ein sehr gute Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung. Sie wiegt etwa 1kg (die Nexus wiegt ca 1700g). Im Dahon Forum und im Folding Bikes Forum werden die Vor-und Nachteile lange diskutiert. Die 3 Gang Naben sind nach wie vor eine erstklassige Wahl.
Also ich tue mich mit meiner 3G wirklich schwer. Die Abstufungen gefallen mir irgendwie nicht, ich bin fast nie mit dem Antrieb zufrieden - zu leicht, zu schwer, keine Zwischenstufen; ich komme mir vor wie in den Harburger Bergen. Und dann auch noch das "Geklacker" der Nabe, die macht mich ganz verrückt.
Dazu kommt noch die Vorderradnabe (Dahon Joule), die dermaßen abbremst und Rollenergie schluckt. :(
Die Vorstellung mit nur einem Gang unterwegs sein zu müssen, passt irgendwie nicht. Ich komme ja so schon nicht in Hamburg klar!
Also Hamburg ist genauso flach wie Berlin. Und hier wir dort fahren etliche mit nur 1 Gang. Ich war kürzlich zuschaun auf der "Messenger Europameisterschaft" (in Berlin). Da müssen die Strecken fahren und zwischendurch das Rad über Treppen etc. tragen. Etwa 50% waren Single Speeder/Fixie Fahrer, 50% haben eine Schaltung bevorzugt. War interessant die Fahrtechnik zu sehen. Im Ergebnis waren die Fixie Fahrer etwas schneller und auf den vordersten Rängen. Ich war erstaunt.

Dazu wählt man eine individuelle Übersetzung, die man auf der Geraden gut treten kann, typisch sind ca. 75 Gear Inches, bei 20" also etwa 48 Zähne vorne auf 13 hinten, ergibt ca 73 (Formel: Zähne Vorne/Hinten mal Raddurchmesser). Beim Losfahren geht man kurz in den Wiegetritt und beschleunigt, und geht dann zurück in den Sattel auf "Flachland Reisegeschwindigkeit". Sowohl beim Beschleunigen hat man dann Vorteile (man braucht nicht zu schalten) als auch beim Fahren (weniger Reibung und Gewicht).

Der Trick besteht darin, dass man immer zwischen Wiegetritt und Sitzen wechselt. Und immer im Wiegetritt etwas beschleunigt, im Sitzen wird man dann ggf. wieder etwas langsamer und erholt sich. Für kurze Strecken passt das wunderbar. Ich bin sogar der Meinung dass das biomechanisch effizienter ist als "lehrbuchmässig" immer mit der gleichen, optimalen Kadenz zu treten. Ausgenutzt wird dabei auch der Effekt, dass man im Wiegetritt kurzfristig mehr Energie leisten kann. Die Auslastung unterschiedlicher Muskelgruppen sorgt für weiteren Vorteil. Der Schaltungfahrer kann hier von seinen Gängen nicht profitieren, denn im Wiegetriit kann man kaum Schalten.

Erst wenn man länger unterwegs ist und Kraft verliert, schneller als 40km/h fahren will, sowie länger Steigungen oder Gegenwind hat, bekommt man m.E. mit Single Speed überhaupt erst Nachteile. Schwierig fand ich es auch, wenn man vom Einkaufen voll beladen ist...
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von David »

Also bei meinen Touren hier am Hamburg, oft entlang der Elbe hatte ich in der Tat sehr oft lästigen Wind. Das war schon mit 3G kein Spaß. ;)

Wiegetritt? Vermeide ich wo es geht, auf meinem Falter. Ich kann mir ja vorstellen, dass dies auf anderen Rädern garkein Problem ist, aber auf einem Falter mit einem Scharnier mitten im Rahmen? Ich glaube diese Fahrweise wird doch auch oft als "wenig empfehlenswert" im Dahon-Forum bezeichnet!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von Pibach »

David hat geschrieben:Also bei meinen Touren hier am Hamburg, oft entlang der Elbe hatte ich in der Tat sehr oft lästigen Wind. Das war schon mit 3G kein Spaß. ;)

Wiegetritt? Vermeide ich wo es geht, auf meinem Falter. Ich kann mir ja vorstellen, dass dies auf anderen Rädern garkein Problem ist, aber auf einem Falter mit einem Scharnier mitten im Rahmen? Ich glaube diese Fahrweise wird doch auch oft als "wenig empfehlenswert" im Dahon-Forum bezeichnet!
es gibt da unterschiedliche Leute und unterschiedliche Fahrweisen.
Die Dahons sind da vielleicht nicht optimal, halten das aber jedenfalls aus. Ich mache das ständig. Und wiege 95kg :roll:

Also diese Single Speed/Fixie-Geschichte kommt ja von den Messengern in NYC und London. Da geht es darum in 10-30 Minuten queer durch die City zu brettern. Dann hat man i.d.R. kurze Regenerationspause. Dann kommt der nächste Auftrag. Ich düse auch in etwa so hier rum (wenn auch nicht ganz so schnell). Meist kurze Strecke. Also passt für mich Single Speed. Für Touren kann ich mir das auch gegenwärtig nicht vorstellen. Es gibt aber einige Eingefleischte, die auch da auf 1 Gang schwören. Ich denke das hat viel mit Fitness zu tun. Marcel Hahn (Dt. Single Speed Meister) hat z.B. die Alpen auf Single Speed überqueert. Und zwar von Ost nach West!
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von QUAAAK »

jeden tag um die 50 km damit zurückzulegen stelle ich mir nicht so einfach vor.geschwindigkeit ist ungefähr immer sehr grob 16-26 km/h

ob das auf dauer gut gehen würde?


ansonsten gefällt der uno mir richtig gut.muss endlich mal ne probefahrt damit machen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von Pibach »

QUAAAK hat geschrieben:jeden tag um die 50 km damit zurückzulegen stelle ich mir nicht so einfach vor.geschwindigkeit ist ungefähr immer sehr grob 16-26 km/h

ob das auf dauer gut gehen würde?
Was ist das denn für eine Strecke? Lange Steigungen drin? Wind?
Für City und/oder flach ist Single Speed sehr gut geeignet.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von QUAAAK »

da du auch in berlin wohnst: von spandau nach mitte 8-)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von Pibach »

QUAAAK hat geschrieben:da du auch in berlin wohnst: von spandau nach mitte 8-)
Na dann - perfekt!
Probier einfach mal eine Woche in einem festen Gang, das Schalten konsequent verkneifen ...
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Single Speed/Fixed Gear

Beitrag von David »

Ich will ja nicht meckern; aber es wird ja immer wieder gesagt Hamburg sei so flach. Allein in meiner Umgebung komme ich nicht richtig weit weg und muss schon die erste leichte, aber sich sehr lang ziehende Steigung überwinden. Und das obwohl ich doch sehr zentral in HH wohne.
Das dann mit nur einem Gang? :) No Way.
Antworten