Viele Gänge = schneller ist eine der großen Fahrradmythen. Tatsächlich kann man mit nur einem Gang sehr schnell unterwegs sein. Wie unzählige Messengerfahrer zeigen. Auch in Rennen liegen Single Speed Fahrer oft vorn im Feld gegen Schaltungsfahrer. Allerdings erfordert das andere Fahrtechnik: man muss in den Wiegetritt.QUAAAK hat geschrieben:wie schauts da aus mit der übersetzung?muss ich mich beim anfahren dann mehr anstrengen beim dahon uno?ich fahre gerne in leichten gängen an,da ich unter anderem knieproblems habe.auch trete ich eher in unteren gängen eher schneller,als in oberen gängen weniger,dafür aber knieschädigender schwerer.
der uno gefällt mir auch ganz gut,weiss aba nicht,wie das mit NUR einem gang funktionieren soll
gruß
Ich habe das selbst mal getestet und bin mit meinem Mu Sport nur in einem Gang gefahren. Jeweils mal im 5., im 6. (eine Woche lang) und im 7. Und habe die Zeiten für verschiedene Strecken gemessen gegenüber Fahren mit Schalten. Erstaunliches Ergebnis: bei kurzen Beschleunigungen bin ich mit nur einem Gang (minimal) schneller (im Wiegetritt) als mit Schalten aus dem Sattel. Am schnellsten im 6. Gang (sind ca 80 Gear Inches). Jedenfalls nicht langsamer. Auf allen anderen Strecken ist man 0-10% langsamer als mit Schaltung, je nachdem ob man öfter mal Gegenwind hat (der ist dann tödlich), oder Steigungen (kurze Steigungen sind kein Problem aber lange). In einer (flachen) City wie Berlin mit viel Stop and Go reicht mir ein Gang besser (alles im 6. Gang ohne schalten nur geringer Performanceverlust gegenüber Schalten, <5%) als bei längeren Strecken Überland (ca 10%).
Hätte ich allerdings ein echtes Single Speed Rad würde ich dafür ca 3% verbesserte Performance erwarten (wg. Verlust in der Nabenschaltung).
Dafür wird das Rad einiges leichter (im Vergleich zur Nexus Premium etwa 1,5 kg für Nabe+Drehgriff-Singlespeed Nabe) und ist damit besser zu transportieren. Summa Sumarum muss man sich wirklich fragen, ob sich eine Schaltung überhaupt lohnt.
Nachtrag um Thema Gesundheit und Knie:
Ich habe festgestellt, dass man die fehlenden Gänge mit teilweise sportlichem Einsatz "ausgleicht". Der Wechsel zwischen Wiegetritt und sitzendem Fahren macht mir Spaß. Man wird so motiviert, sich mehr anzustrengen und es hilft der Fitness. Insgesamt braucht man aber nicht mehr Energieeinsatz für die gleiche Geschwindigkeit (eher weniger wg. besserer Effizienz), durch die zusätzliche "Motivation" fahre ich mit nur einem Gang aber insgesamt sportlicher und schneller. Der Wiegetritt ist auch Knieschonender. Wer gemütlich ins Büro fahren will ohne groß zu schwitzen wählt bei Single Speed eine kleinere Übersetzung. Wenn man nicht in den Wiegetritt gehen mag, belastet das aber vrstl. totzdem die Knie stärker als das Fahren mit Schaltung. Und: beim Wiegetritt stört ein Gepäckträger mit Gewicht drauf, man sollte sich dazu also mit Gepäck im Rucksack anfreunden. Für mich macht das Single Speeden auch nur Sinn, wenn man auf puristisch steht, also das Bike möglichst nackig. Für Schlechtwetter braucht man ggf. 2.Rad oder mindestens gute Steckschutzbleche.