Wie derMac schon schrieb: Tausende Berliner beweisen jeden Tag das Gegenteil.Pibach hat geschrieben:Also ich denke es gibt da unterschiedliche "Konvergenzbereiche", je nach Nutzung. Z.B. an einem vollausgestatteten Trecking Rad mit Nabendynamo, Gepäckträger usw. nutzt man Satteltaschen und fährt die Strecke normalerweise komplett.
In Berlin imho nicht geeignet, man kommt mit so einer schweren Möhre nicht flott genug durch die total zergliederte Infrastruktur.
Das sind nicht viele sondern wenige, das hatten wir ja schon. Und das sind zum überwiegenden Teil Hipster/Modeopfer, die jetzt schon kein Rad mehr fahren. Und flott sind die auch nicht unterwegs.Pibach hat geschrieben:Viele der eingefleischten Radler haben hier in Berlin Singlespeed Räder, schlicht und leicht für flott,
Du solltest an Deinem Fahrstil arbeiten, dann verlierst Du auch keine Teile. Die Berliner Strassen sind zwar schlecht, aber so schlecht nun auch wieder nicht. Was mich erstaunt: Die Akkulampe wird geklaut, das Positionslicht nicht? Und Du schaffst es ohne Beleuchtung mit derart flotter Geschwindigkeit durch das Chaos von Strassen und Fussgängerhorden zu fahren und auch durch Baustellen und Brachen, dass Du Teile verlierst - aber Unfälle baust Du keine dabei und sehen tust Du genug dafür?Pibach hat geschrieben:da stört eine dicke Akkulampe total, die bliebe bei meinem normalen Fahrstil keine 5 Min am Rad, hätte sich längst abgeschlackert. Oder geklaut.
Dich vielleicht. Ausserdem sind "hell erleuchtet" auch nur die Magistralen (und auch die nicht immer) und sowas wie der Potsdamer Platz. Bei meinen täglichen Fahren im Innenstadtbereich fluche ich jedes Mal, wenn die Akkuladung der Frontlampe zu schwächeln beginnt. Mal ganz ab davon dass ich auch im Innenstadtbereich regelmässig komplett unbeleuchtete Gegenden durchradele.Pibach hat geschrieben:Ausserdem ist es im Straßenverkehr überwiegend hell erleuchtet, es sei denn man gerät irgendwie in die "Pampa", was hier in Berlin alles mögliche sein kann, wirklich an den Stadtrand verschlägt es einen selten.
Wenn da eine STVO-konforme Akkulampe mit vlt. 200g einen relevanten Unterschied macht bist Du entweder gebrechlicher als ich dachte oder ein König des Leichtbaus.Pibach hat geschrieben: Bei einem Faltrad kommt hinzu, dass man es ständig schleppt, bei Freunden ins Auto steckt überall mit rein nimmt usw.
Da geht es vor allem um klein, leicht, und einfaches Handling.