Seite 4 von 5
Reifenfrage
Verfasst: Mi Jan 19, 2011 7:40 pm
von Rone
rso4x4 hat geschrieben:grundsätzliche frage: sind 20 zöller anfälliger als 26er oder 28er? (kann mich nicht erinnern, wann ich dort zuletzt was reingefahren habe) ... vielleicht höhere punktuelle belastung??
Einmal steckengebliebenes Material (Scherben, Draht) arbeitet sich durch das häufigere Vorbeikommen des Untergrundes schneller durch den Reifen. Aus selben Grund nutzen sich kleinere Reifen auch schneller ab.
Antiplatt-Band ist sehr umstritten, ein Grund wurde bereits genannt. Bei Proline soll es auch gute und schlechte Chargen und "Farben" geben. Aus meiner Warte ist das aber Halbwissen, da ich persönlich kein Pannenschutzband und keine "Plus"-Reifen im Besitz habe. Bei Pannenschutzreifen wie dem genannten Marathon Plus holt man sich auch massiv Gewicht ins Haus.
Der Marathon Racer ist ein leicht profilierter, breiter Rennrad-Reifen. Im Stadtverkehr würde ich je nach Stadt grob alle 1000km mit einem Plattfuß rechnen. Das sollte man halt immer im Hinterkopf haben...
Reifenfrage
Verfasst: Mi Jan 19, 2011 10:49 pm
von Travelking
Hej zusammen,
Antiplatt-Band ist sehr umstritten,
ich hatte es auf meinem Reiserad. Einen Plattfuß hatte ich nie danach. Einfach nur Glück?
Reifenfrage
Verfasst: Do Jan 20, 2011 6:24 am
von Rone
Travelking hat geschrieben:Einfach nur Glück?
Ich sage ja, dass ich selber keine Erfahrung damit habe. Such mal in der Newsgroup de.rec.fahrrad danach. Die Diskussion wird ähnlich wie eine um Helme geführt

Reifenfrage
Verfasst: Do Feb 10, 2011 8:59 pm
von EmilEmil
Hallo zusammen,
hier wurde erwähnt, daß es die Big Apple als Liteskin (Faltreifen ?) gibt, leider kann ich die aber auf der Homepage von Schwalbe nicht entdecken, weiß jemand darüber genauer Bescheid ?
Mir schwebt darüberhinaus ein "Big Apple" mit Mittelsteg und Schulterstollen vor (Einsatz in leichtem Gelände und in Schnee und Matsch), gibt es so etwas (vielleicht auch von anderen Herstellern) ?
MfG EmilEmil
Reifenfrage
Verfasst: Do Feb 10, 2011 9:02 pm
von Rone
EmilEmil hat geschrieben:weiß jemand darüber genauer Bescheid ?
In dieser Saison gibt es den Big Apple NUR NOCH als Liteskin-Version:
Schwalbe Webseite hat geschrieben:Jetzt in allen Größen mit der sportlich, leichten LiteSkin Seitenwand.
Reifenfrage
Verfasst: Fr Feb 11, 2011 8:20 am
von Eule
Rone hat geschrieben:EmilEmil hat geschrieben:weiß jemand darüber genauer Bescheid ?
In dieser Saison gibt es den Big Apple NUR NOCH als Liteskin-Version:
Schwalbe Webseite hat geschrieben:Jetzt in allen Größen mit der sportlich, leichten LiteSkin Seitenwand.
Leider hat Rone recht,
und zwar leider weil die Faltversion noch ca. 200g leichter war.
Ich hatte noch im Januar versucht an Restposten rannzukammen, hatte aber bisher keinen Erfolg.
Eule
Reifenfrage
Verfasst: Mo Feb 28, 2011 4:27 pm
von EmilEmil
Hallo miteinander,
ich wußte gar nicht, daß es die Big Apple schon mal in der Faltversion gegeben hat. 200 g pro Reifen weniger kann man nicht einfach ignorieren. Schade, denn was außen wie ein schwerer Junge aussieht und sich dann als leichtes Mädchen entpuppt, nennt man Leichtbau. Gleich noch eine Frage an die, die 60 mm BigApple fahren : Wie breit sollte die Felge an den Hörnern sein ? Ich habe Felgen mit 19 mm zwischen Hörnern, zulässig wären die, aber ich sah mal ein Speedwerx in Singen und es hatte offenbar 60 mm BigApple mit den 19 mm Felgen. Rein von der Phänomenologie kamen mir Zweifel, ob da nicht Felgen mit einer Hornbreite von min. 25 mm sinnvoller wären.
MfG EmilEmil
Reifenfrage
Verfasst: Di Mär 01, 2011 9:06 pm
von RenéH.
Erfahrung Schwalbe "plus"
...ein Nachbar hat auf seinem Sportrad mit 700er Reifen "Plus" Mäntel montiert. Für seine Zweiräder mach eich den "Service"
Trotzdem hatte der ein Platten. Wie gehabt: Reifen runter, Schlauch geflickt, mantel untersucht - nichts gefunden...Kurz danach: wieder platt. Okay - schlecht geflickt. Kommt vor. Also: wieder untersucht, neuer Schlauch, kurz danach: wieder platt.
Genervt. PLUS - ist ja unplattbar! Trotzdem war klar: Loch jedes mal im Laufflächenbereich, jeweil grob die gleiche Stelle! Das hatten wir markiert. Dann Mantel bis zum Excess untersucht. Tatsächlich fand sich im Pannenschutz ein Glassplitter. Vermutlich drückte der beim Fahren sich langsam immer durch und verursachte dann die Platten.
Mein Fazit: zu schwer, zu teuer, Pannenursache schlechter zu finden. nein, danke.
Nachbar ist auch enttäuscht.
Gruß aus mainz
René
Reifenfrage
Verfasst: So Mär 06, 2011 8:17 pm
von zornzorro
hat schon mal jemand Maxxis-Reifen ausprobiert?
die (Hookworm, Holy Roller etc.) gefallen mit persönlich wesentlich besser die mMn etwas langweiligen Schwalbe Schluppen, die Hookworm sollen auch sehr pannensicher sein
allerdings ist mein Fahrprofil auch mehr Feld- und Waldweg-orientiert, also nicht sooo viel Asphalt
ich würde mich über entsprechendes Feedback sehr freuen!
Reifenfrage
Verfasst: Mi Mär 09, 2011 6:42 pm
von bikeingold

3 Platten in 3 Wochen

Davon alleine heute 2 (vorne und hinten)
Hier in Köln wohnen einfach viel zu viele Mutanten - habe noch nie soviele Scherben gesehen wie hier. Das ärgerliche ist, dass das immer erst abends auffällt - da fährste zur Arbeit, stellts das Rad in den Keller, und nach 9-10 Std. Arbeit stehste dann da und darfst erstmal flicken - das immer Werkzeug und Luftpumpe dabei sein muss ist auch ärgerlich
Ach ja - fahre Schwalbe Marathon Racer und hab noch keine 1000km runter (eher so die Hälfte). Geb dem ganzen jetzt noch eine Chance mit Schwalbe Marathon, auch wenn die schwerer und nicht so "schnell" sind. Wenn ich dann schon wieder 3 Platten in 3 Wochen habe, geh ich wieder zu Fuss

Sorry, trägt nix zur Diskussion bei, aber ich musste das jetzt mal los werden
Gruß
bikeingold