Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Reifenfrage

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Reifenfrage

Beitrag von Pibach »

David hat geschrieben:Ich möchte bei der Bereifung allerdings nicht auf Big Apples umswitchen müssen. Entweder es geht mit Marathon Racer bzw. Durano/Kojak in Kombination mit der ungefederten I-Beam, oder die Thudbuster muss bleiben.
Die neuen Reifentechnologie geht ja in folgende Richtung: Leichtlauf trotz geringen Luftdrucks. Früher ist man immer möglichst harte Pneus gefahren. Bei kleinen Reifen wurde dies kombiniert mit federung a la Moulton. Dies galt lange als Ideale Konstruktion. Und hoher Luftdruck galt als synonym für Speed. Dies gilt aber nur auf perfektem Asphalt. Auf leichten Unebeheiten ist ein ausgleichender Reifen, also einer mit weniger luftdruck, tatsächlich schneller, eine Federung kann hochfrequente Unebenheiten nicht so gut kompensieren. Allerdings geht durch die Verformung des Gummis etwas Energie verloren (Walkung). Durch neue Gummimischungen und Gewebeanordnungen konnte der Walkungsverlust aber deutlich reduziert werden. So dass heute geringerer Luftdruck und etwas breitere Reifen gefahren werden können, und man auf Federung eher verzichten kann.

Ich habe von Schwalbe die Reifen Stelvio, Kojak in 35 und 50mm, Racer, Marathon Standard, Big Apple in 50 und 60mm gegeneinander verglichen. Am besten gefällt mir der Kojak in 50mm. Den gibt es bisher aber nicht in 20", sondern nur 35mm. Der Kojak rollt sehr weich ab, fast wie mit Federung. Er ist komplett geräuschfrei und sehr sehr schnell. Natürlich ist der Big Apple noch mal eine andere Welt in Sachen Dämpfung, vor allem durch das größere Luftvolumen. In den Abrolleigenschaften unterscheiden sich die Reifen nur geringfügig, am langsamsten und unkomfortabelsten ist jedenfalls der Standard Marathon - und der bewegt sich bereits auf hohem Niveau (hat aber ein vergleichsweise hartes Gummi, ausgerichtet auf Langlebigkeit).

Wer viel in der Stadt unterwegs ist und auf schlechteren Wegen der fährt auf breiten Reifen besser. Auf glatten Strecken sind die Kojak unschlagbar. Dünnere Reifen (Stelvio, Durano) würde ich für 20" nicht empfehlen. Schwerere Fahrer sollte ihre Reifen tendentiell eine Nummer breiter wählen.
Kai
Beiträge: 63
Registriert: Mi Aug 05, 2009 3:08 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln

Reifenfrage

Beitrag von Kai »

also auch ich habe bisher mit den Reifen viel probiert.
Will heissen :

- Marathon Racer (damit bin ich aber unzufrieden)
nicht Fisch nicht Fleisch
- Kojak - ja, der macht schon Laune, ABER
- der Durano ist der OBERKRACHER, so lange es nur auf Asphalt zu fahren gilt.
Und selbst dann sind Kopfsteinpflaster, oder kleine Kanten ein echte Katastrophe
Aber dieser Reifen rollt wikrlich klasse. Leicht und schnell.
Auf meinem My P8 fährst Du locker zwichen 27 - 29 km/h
ABER für Touren, oder Radwege einfach nicht zu gebrauchen.
Meiner Ansicht nach ist der Kojak dafür auch nicht geeignet
Diese beiden sind einfach nicht alltagstauglich
- Für mich bleibt daher definitv der BigApple als Ideallösung.
Weil er gut dämpft und auch einigermaßen rollt.
Natürlich ist der aber schwer wie Blei.

Und das mit dem schwer ist halt auch das Problem.
Das der stärker Walken würde ist eben genau falsch.

Guck mal hier :
http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_ ... nt=Technik

Gruß
Kai
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Reifenfrage

Beitrag von Pibach »

Kai hat geschrieben: Natürlich ist der aber schwer wie Blei.
Und das mit dem schwer ist halt auch das Problem.
Gibt den ja inzwischen in 55x406 als Liteskin, also mit Kevlar Band statt Draht. Damit wird das Gewicht erträglich.
Das der stärker Walken würde ist eben genau falsch.

Guck mal hier :
http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_ ... nt=Technik
Ganz genau.
Er verkrafet Walkung aber auch besser, d.h. bei niedrigem Luftruck rollt er immer noch leicht. Im gegensatz z.B. zu einem Standard Marathon.

Den Racer finde ich als Allrounder für leichte Fahrer aber nicht soo schlecht. Fand den recht schnell und komfortabel.Nicht so lautlos wie der Kojak halt. Aber eigentlich ein guter Kompromiss.
Ansonsten teile ich Deine Einschätzungen, den Durano bin ich aber noch nicht gefahren. Ist der tatsächlich groß anders als ein Stelvio?
Kai
Beiträge: 63
Registriert: Mi Aug 05, 2009 3:08 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln

Reifenfrage

Beitrag von Kai »

Meinst du mit Stelvio den Kojak ?
JA, das ist noch einmal ein wie ich finde ein großer Unterschied.

Wenn es wirklich schnell gehen soll, dann ist das das Maaß der Dinge.
Allerdings und wie schon gesagt - es sollte wirklich nix im Weg sein -
... nur rollen, rollen, rollen

Der Reifen hat halt einen "noch" kleineren Umfang, und ist nochmals schmaler als der Kojak.
Nicht viel, aber immerhin.

Ich habe da halt subjetiv das Gefühl, dass das am besten zu meiner
Trittfrequenz passt.
Fahre ich z.b. beim BigApple, aber auch Kojak hauptsächlich in Gang 6
meiner 8 Gang Kettenschaltung Dahon Neos, so kann ich beim Durano
schon in de siebten gehen.

achh... bin wieder am schwärmen, obwohl ich den Reifen leider auch
lange nicht montiert hatte.
Es fehlt eben die Alltagstauglichkeit. Und zum schnell fahren, habe ich
halt noch mein Rennrad.

Kai
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Reifenfrage

Beitrag von Muc-Falter »

Hallo,

wieviel Platz brauche ich denn um die Big Apple aufziehen zu können?

LG
Michael
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Reifenfrage

Beitrag von Travelking »

Hej Michael,

etwas mehr als 20 Zoll im Durchmesser :mrgreen:

Im Ernst. Bei unseren Mµ passen 50er Big Apple noch passabel mit den Schutzblechstreben zusammen. Breiter dürfte es nicht werden. Also 55er sind mit Blechen nix mehr.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Reifenfrage

Beitrag von Muc-Falter »

Muss ich mich mal umsehen wer diese Reifen in München führt und aufzieht...
(und ob sie überhaupt passen)
Aber da wäre ja die Ähnlichkeit vom Edelweiss zum Dahore ein Vorteil.

Danke!
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Reifenfrage

Beitrag von Travelking »

Hej Michael,

ich kann jetzt am Wochenende gerne mal die Breite im aufgezogenen Zustand messen. Dann hast du einen Anhaltspunkt.
roogy
Beiträge: 43
Registriert: Sa Mär 06, 2010 10:13 am
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Reifenfrage

Beitrag von roogy »

Wo ihr gerade an dieser Stelle diskutiert: passen die Schwalbe Big Apple denn überhaupt unter die normalen Schutzbleche, ohne Anpassungen? :shock:

Hab ein Dahon Vitesse mit der standardmäßigen Marathon-Bereifung. Ich dachte, da müsste erst irgendwas verändert werden, damit die Äpfel passen?

Etwas mehr Federung bzw. Fahrkomfort würde bei den besch..eidenen Straßen hier im Ruhrpott nicht schaden. Insbesondere auch wegen Radwegen mit Schotterauflage etc.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Reifenfrage

Beitrag von Travelking »

Hej roogy,
passen die Schwalbe Big Apple denn überhaupt unter die normalen Schutzbleche, ohne Anpassungen? :shock:
ich schrub:
Bei unseren Mµ passen 50er Big Apple noch passabel mit den Schutzblechstreben zusammen. Breiter dürfte es nicht werden. Also 55er sind mit Blechen nix mehr.
und weiter:
ich kann jetzt am Wochenende gerne mal die Breite im aufgezogenen Zustand messen. Dann hast du einen Anhaltspunkt.
Du dann natürlich auch :mrgreen: Denn beim Vitesse sollten die Bleche nicht anders sein.
Antworten