Die neuen Reifentechnologie geht ja in folgende Richtung: Leichtlauf trotz geringen Luftdrucks. Früher ist man immer möglichst harte Pneus gefahren. Bei kleinen Reifen wurde dies kombiniert mit federung a la Moulton. Dies galt lange als Ideale Konstruktion. Und hoher Luftdruck galt als synonym für Speed. Dies gilt aber nur auf perfektem Asphalt. Auf leichten Unebeheiten ist ein ausgleichender Reifen, also einer mit weniger luftdruck, tatsächlich schneller, eine Federung kann hochfrequente Unebenheiten nicht so gut kompensieren. Allerdings geht durch die Verformung des Gummis etwas Energie verloren (Walkung). Durch neue Gummimischungen und Gewebeanordnungen konnte der Walkungsverlust aber deutlich reduziert werden. So dass heute geringerer Luftdruck und etwas breitere Reifen gefahren werden können, und man auf Federung eher verzichten kann.David hat geschrieben:Ich möchte bei der Bereifung allerdings nicht auf Big Apples umswitchen müssen. Entweder es geht mit Marathon Racer bzw. Durano/Kojak in Kombination mit der ungefederten I-Beam, oder die Thudbuster muss bleiben.
Ich habe von Schwalbe die Reifen Stelvio, Kojak in 35 und 50mm, Racer, Marathon Standard, Big Apple in 50 und 60mm gegeneinander verglichen. Am besten gefällt mir der Kojak in 50mm. Den gibt es bisher aber nicht in 20", sondern nur 35mm. Der Kojak rollt sehr weich ab, fast wie mit Federung. Er ist komplett geräuschfrei und sehr sehr schnell. Natürlich ist der Big Apple noch mal eine andere Welt in Sachen Dämpfung, vor allem durch das größere Luftvolumen. In den Abrolleigenschaften unterscheiden sich die Reifen nur geringfügig, am langsamsten und unkomfortabelsten ist jedenfalls der Standard Marathon - und der bewegt sich bereits auf hohem Niveau (hat aber ein vergleichsweise hartes Gummi, ausgerichtet auf Langlebigkeit).
Wer viel in der Stadt unterwegs ist und auf schlechteren Wegen der fährt auf breiten Reifen besser. Auf glatten Strecken sind die Kojak unschlagbar. Dünnere Reifen (Stelvio, Durano) würde ich für 20" nicht empfehlen. Schwerere Fahrer sollte ihre Reifen tendentiell eine Nummer breiter wählen.