Spaceframe hat geschrieben:Da kann ich wirklich nur eine subjektive Einschätzung abgeben: Habe selbst auch einen SON-Nabendynamo, der kaum merklichen Widerstand bringt. Das MagnicLight ebenso wenig. Ich kann jedenfalls nichts davon wahrnehmen.
Der Nabendynamo produziert ja 3 Watt, entnimmt dem Rad also 5 Watt. Das ist nicht viel aber schon merklich.
Was ist denn, wenn Du das Rad auf den Kopf stellst und anschmeißt, mal mit mal ohne Angeschalteten "Dynamo"?
@ Pibach,
endlich bin ich mal dazu gekommen, deinen Vorschlag zu befolgen: nämlich das Rad auf den Kopf zu stellen und zu testen.
Tatsächlich ist beim Nabendynamo schon eine erhebliche Bremswirkung zu verzeichnen. Beim Magnic Light allerdings konnte ich das nicht so feststellen. Ich hatte eine zumindest subjektiv wahrzunehmende Bremswirkung erwartet, aber nichts dergleichen festgestellt. Leider fehlen mir natürlich geeignete oder bessere Messmethoden, aber wie gesagt: subjektiv läuft das Rad mit Magnic Light genauso wie ohne. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Also weiter wundern!
Es gibt dazu ja ein paar physikalische Gundsätze. Die effizientesten Dynamos haben einen Wirkungsgrad von etwa 85%, viel mehr kann auch das MagnicLight nicht haben, eher deutlich weniger, weil die Felge dafür ja eigentlich nicht ausgelegt ist. Dann liegen die derzeitigen LEDs (z.B. von Cree) bei etwa 100 Lumen/Watt (die physikalische Grenze liegt bei etwas 350 Lumen/Watt). D.h. wenn es Licht in der Größenordnung von 100 Lumen geben soll wird 1 Watt Leistung aus Strom benötigt und ca 1,2 Watt dem Rad entnommen.
Derzeitige Lichtanlage liegen deutlich unter diesem technisch möglichen Wert.
Die Magnic Light haben aber wohl sowieso nur eine Lichtleistung von ca 20 Lumen. Oder?
Pibach hat geschrieben:Die Magnic Light haben aber wohl sowieso nur eine Lichtleistung von ca 20 Lumen. Oder?
Magnic Light version 1.0 emits more than 150 lumen at 16 mp/h and consumes less than 2 W Ob die Lumen die (praktisch nicht erreichbare) Papierzahl des LED-Herstellers sind oder wirklich gemessen, steht da nicht. Die Watt werden sie wohl (hoffentlich) gemessen haben. Falls die Lumen ein Papierwert sind, dürften real ca. 80 - 90 Lumen anfallen, das wäre immer noch ganz ordentlich.
Ohne weiter nerven zu wollen, ich kann das nur nochmal bestätigen: Ich spüre da keine Bremswirkung - im Gegensatz zu dem SON - Nabendynamo. Würde das gern auch bei Gelegenheit in natura vorführen. Also falls mal jemand in Hamburg weilt...
Spaceframe hat geschrieben:Ohne weiter nerven zu wollen, ich kann das nur nochmal bestätigen: Ich spüre da keine Bremswirkung - im Gegensatz zu dem SON - Nabendynamo. Würde das gern auch bei Gelegenheit in natura vorführen. Also falls mal jemand in Hamburg weilt...
Also falls Du mal Zeit hast, kannste das ja mal in einem Video festhalten.
Kann mir aber physikalisch nicht erklären wie 2 Watt Leistung (Verlust) nicht zu deutlich sichtbarer Verlangsamung der Umdrehung führen.
Mal nachgerechnet: Die 2 Watt werden ja laut Spec. bei 16 km/h (=4,4m/s) erzeugt.
Emil könnte jetzt sicher schnell ausrechnen, welche Rotationsenergie dann im Laufrad steckt. Aber mal vereinfachend angenommen, der relevante Teil der Masse steckt in Felge plus Reifen. Und das seien ca 1kg. Dann kann man die Rotationsenergie ungefähr gleich der kinetischen Energie einer Linearbewegung setzen, also 0,5mv² (=9,68 Ws). Radius ist dabei egal.
Wenn man das nun mit 2 Watt Reibungsverlust bremst, verliert das System nach ca 3 Sekunden (ca 6 Ws Verlust) bereits mehr als die Hälfte seiner Energie (Drehzahl). Das sollte man wohl sofort sehen.
Pibach hat geschrieben:Aber mal vereinfachend angenommen, der relevante Teil der Masse steckt in Felge plus Reifen. Und das seien ca 1kg. Dann kann man die Rotationsenergie ungefähr gleich der kinetischen Energie einer Linearbewegung setzen, also 0,5mv² (=9,68 Ws). Radius ist dabei egal.
Wenn du in deinem Artikel mal auf Trägheitsmoment klickst, wirst du sehen, dass der Radius dafür im allgemeinen recht wesentlich ist.
Hier im Video gut zu erkennen:
Der NaDy im Video läuft ja ohne Last schon ganz gut, hat aber ohne Last eine Verlustleistung von 2,1 W. Und die "weniger als 2 W" beim Magnic Light fallen ja nur bei 16 mph an, was ca. 26 km/h entspricht, bei geringeren Drehzahlen sollte es weniger sein.