Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Motte »

Aber wir drehen uns im Kreis - da muss "tenerifebike" erst einmal für sich entscheiden was er alles mit dem Bike anstellen möchte und was sein Faltrad kosten darf. Die notwendigen Empfehlungen dazu hat er ja.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Das macht aber nur zum Verreisen Sinn. Für regelmäßige Trips oder mal spontan "eine Runde drehen" in Kombination mit dem Bus imho viel zu umständlich
Das sehe ich auch so. Wollte hier nur mal diese Alternative aufführen, immerhin ist das dann ein vollwertiges MTB, was auf Teneriffa schon Sinn macht. Wenn man etwas dran optimiert, also mit Quickrelease am Dämpferelement und am Ahead, die aufeinandertreffenden Rahmenstellen mit Folie abklebt, dann geht das aber schon flott genug für Tagestouren.

Zum Jetstream: Die German-A Gabel würde ich dran lassen. Zum einen gibt es kaum Auswahl in 20", außerdem ist das eine sehr hochwertige Gabel, kostet hier 899,- EUR

Zum Jack bzw. das Espresso (für Federgabel): das hat ja nur ein Re-Bar Faltgelenk, das hält nur auf Stoß. Zusammen mit einer Federgabel hast Du da ungünstige Hebel. Einmal ein einem Geröllblock eingeratestet und es hebelt ordentlich den Rahmen. Da bringt übrigens die Raderhebungskurve der German-A Gabel, die dem Hindernis etwas ausweicht, deutliche Verbesserung.

Auf Teneriffa kommt man schnell in verblockte Strecken mit starkem Gefälle. Ohne Hinterbaufederung ist man da eingeschränkt.
Federsattelstütze bringt nur was, wenn man im Sattel sitzen bleiben möchte. Das funktioniert auf solchen Strecken aber nicht gut.
Hier mal ein Eindruck vom Gelände:

Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Speedsix »

Die Gabel ist nicht von German A, sondern irgendein Billigteil aus Fernost.
Zurecht distanziert sich der dt. Hersteller davon, kein Service.

Speedsix
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

German-A arbeitet schon lange mit Dahon zusammen und das ist ein lizensierter "Nachbau". Dahon gibt die Gabel als "German A Force Kilo" an. Was da genau nachgebaut wird und ggf. anders ist als an der Force Kilo ist unklar, möglicherweise stammen die aus dem selben Werk. Hatten wir mal hier diskutiert.
Kriegst jedenfalls keine vergleichbare Federgabel für 20".
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Speedsix »

Erzähl hier keinen Mist.

Bleib endlich mal bei der Wahrheit. Abschreiben kann jeder....

Das ist jedenfalls eines Moderators nicht würdig.

Speedsix
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

Kann man auch im Manual nachlesen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Motte »

Das ist wieder so eine "Hon" typische Kiste. Wenn etwas gut ankommt, aber Geld kostet, dann versuchen die einen asiatischen "Verbesserer" mit irgendeiner Patentumgehung zu engagieren. War bei den Wuppi - äh nein "Rolf" Laufrädern auch so. :mrgreen:

(manche dieser Schoten kriegt man nur raus, weil irgendwo (ungewollt) Thomas Lösch oder "Thor USA" aus dem Nähkästchen plaudern - so anfangs wie die Billiggleitlager beim Tern - statt solider Igus Lager - die aber mittlerweile doch verbaut werden)

Das mit der Gabel man hier nachlesen - http://www.germany.dahon.com/mainnav/te ... enten.html

Passenderweise als
Deutsche Kilo 2,0 Gabel
angepriesen.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Zum Jack bzw. das Espresso (für Federgabel): das hat ja nur ein Re-Bar Faltgelenk, das hält nur auf Stoß. Zusammen mit einer Federgabel hast Du da ungünstige Hebel.
Kannst du das mal näher erläutern? Was soll da nur "auf Stoß" halten? Welcher Hebel wird durch die Federgabel ungünstig der es vorher nicht war?
Einmal ein einem Geröllblock eingeratestet und es hebelt ordentlich den Rahmen.
Wenn man in einem Geröllblock "einrastet" zerstört man mit hoher Sicherheit jeden Rahmen.
Da bringt übrigens die Raderhebungskurve der German-A Gabel, die dem Hindernis etwas ausweicht, deutliche Verbesserung.
Wenn diese Konstruktion besser ist, kann man sie ja bei Bedarf am Jack verbauen. ;) Ich sehe den besonderen Bedarf aber noch nicht, denn:
Auf Teneriffa kommt man schnell in verblockte Strecken mit starkem Gefälle. Ohne Hinterbaufederung ist man da eingeschränkt.
Federsattelstütze bringt nur was, wenn man im Sattel sitzen bleiben möchte. Das funktioniert auf solchen Strecken aber nicht gut.
Hier mal ein Eindruck vom Gelände:
Ich glaube nicht, dass nach einer solchen Fahrweise auch nur im geringsten gefragt wurde. Für solche Strecken ist mir überhaupt kein besonders gut geeignetes Faltrad bekannt. Wir sind aber schon wieder ohne ersichtlichen Grund Meilenweit von der eigentlichen Fragestellung weg.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Das ist wieder so eine "Hon" typische Kiste. Wenn etwas gut ankommt, aber Geld kostet, dann versuchen die einen asiatischen "Verbesserer" mit irgendeiner Patentumgehung zu engagieren. War bei den Wuppi - äh nein "Rolf" Laufrädern auch so. :mrgreen:
Ja, Rolf Prima ist ähnlicher Fall, wollte ich auch schon als Beispiel bringen. Aber "Patentumgehung" ist das nicht, sondern offizielle Zusammenarbeit bzw. Lizensierung, siehe hier. Weiteres Beispiel wäre die Pantour Nabe, die wurde für Dahon auf 74mm getrimmt und 1" Federweg. Ob diese Teile tatsächlich von den Originalen qualitativ abweichen (mal abgesehen von den offensichtlichen Anpassungen) wurde z.T. spekuliert, genaues weiß aber wohl niemand.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Speedsix »

Pibach, warum kommt da immer nur Mist?

Was soll der Link zu einer Gabel, welche am Serienrad überhaupt nicht verbaut ist?

Übrigens spricht German A sehr höflich von Redesign.......



Speedsix, der die original GA Produkte selbst schon erfolgreich getestet hat.
Antworten