Seite 3 von 5
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Do Aug 19, 2010 6:43 pm
von Travelking
Hej Gump,
Werde nochmal den Thread durchsuchen.
brauchste nicht. Klick einfach
hier
Ich sag das den Händlern auch die ganze Zeit,es gibt Räder mit den Reifen die laufen ohne Umbauten.
Habe den Eindruck bei denen ich war haben wenig Ahnung vermutlich Aushilfen.
Dann druck dir doch einfach 'n Bild von meinen Rädern aus. Findest doch genug hier im Forum.
Oder du gehst mal zu
den empfohlenen Händlern.
Fahrad Vorstius von Motte
oder Zweirad Posdziech von mir
Ich ruf bei so etwas vorher mal an und frag ob der Cheffe des Hauses dann un dann 'n Beratungstermin für mich frei hat.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Fr Aug 20, 2010 6:16 am
von Gump
Oder du gehst mal zu
den empfohlenen Händlern.
Fahrad Vorstius von Motte
oder Zweirad Posdziech von mir
Ich ruf bei so etwas vorher mal an und frag ob der Cheffe des Hauses dann un dann 'n Beratungstermin für mich frei hat.
Die Händler sind mir schon ein Begriff,aber leider ist die Entfernung sehr gross.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Fr Aug 20, 2010 8:15 am
von Motte
O.K. ist die falsche Seite

,
aber versuch es doch mal hier
http://www.bikeshops.de/customers/weiss ... ervice.de/
Er wirbt jedenfalls mit Probefahrten.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Fr Aug 20, 2010 6:12 pm
von Pibach
Bzgl Vitesse und 50mm Reifenfreiheit: Vorne sind die alle identisch (Gleiche Gabeln), Hinten hat das Mu mehr Platz. Ich fahre 60mm BigApple auf meinem Mu. Ob in das Vitesse 50mm Big Apple passen weiß ich nicht, vermute ja, ist jedenfalls knapp. Wenn Du im Laden bist kannst Du das ja mal abmessen (z.B. Lineal müsste reichen). Und Schutzbleche muss man dann umbauen. Insofern hat der Händler schon recht.
Schau doch mal bei
http://www.zweirad24.de haben diverse Modelle, z.B. das Eco für 330,00 €
oder das Mu P8 für 549,- das passt doch.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Di Aug 24, 2010 9:31 am
von restblau
sodala - gestern war ich wahrscheinlich zum vorletzten mal bei meinem dahon-vertrauenshändler bevor
ich endgültig beim mµ xl zuschlage.
eigentlich passt eh alles. ich habe gelernt:
breitere reifen sind nicht möglich (ausser mit gröberen bastelarbeiten, aber ich will fahren und nicht schrauben)
zum thema sicherheit:
da gibts auch lustige sachen im i-net nachzulesen (ich sage nur polenschluessel.de)
letztendlich werde ich mir nun das abus bordo granite mit nummernkombinationsschloss 90 cm kaufen,
da ich auch mal zum shoppen mit dem faltrad fahren will und es nicht jede sekunde im auge behalten
kann/will
ausserdem lasse ich mir beim vorderrad und sattelstütze die sicherheits spanner raufgeben -> pitlock.de
aber dann müsste es passen
jetzt freu ich mich schon aufs losradeln - wahrscheinlich am wochenende
ligrü aus wien
alex aka restblau
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Di Aug 24, 2010 11:36 am
von Rone
restblau hat geschrieben:zum thema sicherheit:
da gibts auch lustige sachen im i-net nachzulesen (ich sage nur <besser nix>)
Ich denke, den Link nimmst Du besser wieder raus oder soll ich auch noch flink beschreiben, wie man Pitlocks genauso schnell auf bekommt wie herkömmliche Schnellspanner? Alles eine Frage des KnowHows, was lieber in kleinen Kreisen verbleibt...
Ich finde, wir sollten hier keine Faltraddiebe anlernen!
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Di Aug 24, 2010 1:32 pm
von restblau
Rone hat geschrieben:Ich finde, wir sollten hier keine Faltraddiebe anlernen!
bin ganz deiner meinung -
_s_o_r_r_y_, war absolut nicht meine absicht!
hatte dies nicht bedacht! ich war eben wirklich schockiert,
wollte eigentlich nur nach möglichkeiten suchen, mein zukünftiges
dahon auch zu sichern und bin nach wenigen minuten surfen "da" gelandet

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Di Aug 24, 2010 2:43 pm
von Gump
wollte eigentlich nur nach möglichkeiten suchen, mein zukünftiges
dahon auch zu sichern
Bin der Meinung man benötigt kein teures Schloss.
Wenn jemand das Rad entwenden will ist es nur eine Frage der Zeit bis es auf ist.
Bei höherwertigeren Schlössern dauert es zwar etwas länger,aber das Rad ist trotzdem weg.
Eine 100 %ige Sicherheit gibt es nirgendwo.
Eine zusätliche Sicherung wenn man diese so nennen darf ist folgende.
Bei unserer Polizei wird angeboten 2 X im Jahr sein Fahrrad individuell mit einer Gravur kennzeichnen zu lassen (kostenlos).
Ich werde davon gebrauch machen.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Mi Aug 25, 2010 9:07 am
von Rone
Gravur: Ich denke, die meisten höherwertigen Fahrräder gehen in Teilen ohne den Rahmen zu eBay oder auf den Flohmarkt. Da ist der Erlös deutlich höher. Da rennen Privat-Leute rum, die verkaufen zehn Sätze gebrauchte Laufräder die Woche - da ist doch was faul. Soviel Räder findet man im Sperrmüll gar nicht mehr.
Schloss: Je länger das öffnen dauern würde, desto mehr geht der Blick nach links und rechts zu weniger gut gesicherten Rädern. Mit einem Kabel sollte man maximal noch sowas wie den Sattel sichern. Ich glaube, der Trend wird wieder mehr zu Zahlenschlössern gehen. Da hat sich die letzten 25 Jahre ja auch einiges getan...
@restblau: Man kann seinen Beitrag editieren. Ich denke, alle, die diesen Thread verfolgen, haben sich die Videos angeschaut.
frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?
Verfasst: Mi Aug 25, 2010 1:49 pm
von Motte
Nö alle nicht
Ich kannte den schon und es gibt auch bei Abus eine Stellungnahme dazu. Man sollte sich bemühen die am häufigsten vorkommenden Arten des Diebstahls in Bezug auf das eigene Rad abzuwehren. Mit dem Argument ein Profidieb bekommt alles auf kann ich auch beim Weggehen gleich meine Wohnungstüre offen lasssen.
Die Gravur ist m.E. eher dazu geeignet hier aufgefundene Räder wieder zurück zu bekommen.
Wenn Dein Falter erst mal für 30 Euro in Minsk einen neuen Besitzer gefunden hat, spielt die Gravur auch keine Rolle mehr.