Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
restblau
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 17, 2010 7:19 am

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von restblau »

hallo an die community!
bin ganz neu hier und wollte mal um rat fragen: ich beabsichtige demnächst ein mu xl - nicht das "sport" - (unverb. empf. vkp. € 969,-), 2010er modell mit shimano alfine zu kaufen. der händler meines vertrauens würde es mir um € 775,- verkaufen. fragen:
1. ist der preis ok?
2. hat jemand erfahrungen positive/negative mit dem rad?

würde mich über feedback sehr freuen
lg aus wien
restblau
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Rone »

restblau hat geschrieben:1. ist der preis ok?
2. hat jemand erfahrungen positive/negative mit dem rad?
Hallo,

ich habe das Vorgängermodell aus 2009 und bin damit nach 3500km sehr zufrieden. Kleinere Anpassungen an die eigenen Bedürfnisse sind vielleicht noch nötig, das wirst Du dann halt sehen. Eine Änderung, die ich vorgenommen habe - den Austausch der unsäglichen Federstütze, hat Dahon ja schon erledigt. Bleibt noch die Optimierung der Bremse, ggf. mehr Licht und ein auf Deinen Allerwertesten zugeschnittener Sattel.

Hier in Deutschland heißt das Rad jetzt übrigens "Mµ P8".

Der Preis scheint mir i.O. zu gehen.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Travelking »

Hier in Deutschland heißt das Rad jetzt übrigens "Mµ P8".

Noch jemand der das "µ" auf der Tastatur gefunden hat :mrgreen:
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Gump »

Rone hat geschrieben:
restblau hat geschrieben:
Hier in Deutschland heißt das Rad jetzt übrigens "Mµ P8".
Noch! :mrgreen:

Habe heute gehört nach der Messe sollen neue kommen.

Hat jemand da schon Infos?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Motte »

Die kommen dann aber erst im April 2011 auf den Markt.

Ich bin mit meinem MüXL Baujahr 2006 hochzufrieden. Hat damals 799 Euro gekostet. Und bietet ziemlich viel Faltrad für das Geld. Kann ich gut vergleichen, da ich auch ein Birdy und ein Utopia Timor fahre. Die spielen zwar in einer anderen Liga, aber soo riesig ist der Abstand auch nicht.

Was man an dem Rad nicht mag, stellt sich eh erst nach geraumer Zeit heraus - und da stört jeden etwas anderes. Meistens aber nur Kleinigkeiten. Wirkliche Schwächen hat das Rad nicht. Natürlich immer bezogen auf meine Ansprüche. Auf die große Reise würde ich mit dem Ding nicht gehen wollen, aber Touren von 50 - 70 Km ohne steile Berge jederzeit fahren. Für den Alltag und kurze Tragepassagen ein gutes Rad.
Bei meinem musste man damals an den Magneten basteln, sonst pappten die nicht richtig aufeinander und lösten sich recht leicht. Meine "Stuhlwinkel Behelfskonstruktion" dort hält seit 4 Jahren.

Gruß
Udo
restblau
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 17, 2010 7:19 am

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von restblau »

hm.... erstmal grosses DANKE für das rasche feedback! bin als newbie wirklich positiv überrascht, da newbie-posts in anderen foren schon öfter mal nicht kommentiert bzw. gleich mal kritisiert werden :roll:

im detail gehts um folgendes mµ xl: http://bit.ly/9XrIv3

dies wird mein erster falter. bin mit 2 birdies probegefahren. tolles feeling, hätte ich von so nem faltrad
nie erwartet. allerdings gefällt mir die optik der birdies (und auch der bromptons) nicht. und so war ich
vom anfang an in das "curve-design" von dahon verliebt. blieb nur noch die wahl des richtigen models.
am liebsten würde ich ein mµ sl haben. aber da hab ich mit dem verhältnis preis/leistung ein problem.

ich brauche das faltrad vorerst "nur" um die radwege und engen innenstadtgassen in und um wien unsicher
zu machen. möglicherweise zeichnet sich aber auch ein hardcore-einsatz (travel mit bahn/flugzeug, commuting bahnhof/hotel - arbeitsplatz etc.) ab. mal sehen.

was mich noch interessieren würde wäre die schaltung: ist die shimano alfine wirklich (so) gut? ich dachte mir, dass die vorteile einer nabenschaltung (wartungsarm, kein dreck etc.) die paar gramm mehrgewicht
leicht wettmachen.
ausserdem fehlt ja beim mµ xl die möglichkeit, die lenksäule zu verstellen - kann dies durch den verstellbaren vorbau halbwegs kompensiert werden?

über weitere kommentare freu ich mich
liebe grüsse aus wien

alex
alias restblau, bald-faltradianer
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Motte »

Hallo Alex,

dann wirst Du Dich doch durch den Vorstellungsthread von Gump viewtopic.php?f=2&t=362&start=10und seine Fortsetzung in "Ein Faltrad für mich!" quälen müssen. Da ist eigentlich alles wesentliche (von allen z.Z. Aktiven) gesagt, was die Auswahl anbelangt. Auch Vor- und Nachteile - Nabe/Kettenschaltung.

Wichtigste Folgerung:
Vieles muss man selbst ausprobieren. Z.B. ob Dir der nur höhenverstellbare Lenker reicht. Mir reicht er - ich bräuchte nicht einmal die Höhenverstellung - die kommt nur bei Gästen zum Einsatz.
(die müssen immer mit mir Radtouren machen :mrgreen: )
Etliches kann man auch später austauschen, eben auch den ganzen Vorbau. Dann dürften aber bis zu 100 Euro weg sein. Wenn Du viele Tragepassagen haben wirst, solltest Du einmal versuchen ein Dahon Mü über 50 Meter zu tragen. Ich finde das ätzend, weil man es nicht richtig fassen kann. Da haben die Bromptons/Birdy`s/ Bernds + Co Vorteile mit ihrem durchgehenden Hauptrohr und den einschwenkenden Faltteilen.
Ansonsten ist vieles Geschmacksache. Und da ein Rad nur richtig Spaß macht, wenn es einem auch selbst gefällt, hat es wenig Zweck mit technischen Vorteilen oder solchen im Handling zu werben.
An manches gewöhnt man sich schnell - aus der Sicht eine "Omafiets" Fahrers sehen wir mit unserem kleinen Rahmen und den langen Sattelstützen eh alle aus wie "Affen auf dem Schleifstein" :mrgreen: .

Gruß

Udo
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Travelking »

Moin zusammen,
Wenn Du viele Tragepassagen haben wirst, solltest Du einmal versuchen ein Dahon Mü über 50 Meter zu tragen. Ich finde das ätzend, weil man es nicht richtig fassen kann.

Einspruch Euer Ehren :mrgreen:

Gerade das finde ich absolut genial weil man prima, direkt vor der Sattelstütze, in den Rahmen fassen kann. An der Stelle kann man es sehr ausgewogen tragen.

Aber daran kann man prima sehen wie die Meinungen auseinandergehen.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Rone »

Travelking hat geschrieben:Noch jemand der das "µ" auf der Tastatur gefunden hat :mrgreen:
Lösen wir es auf? Okay, machen wir: Alt-0181 - ist doch ganz einfach :mrgreen:
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

frage: dahon mu xl (nicht "sport") - erfahrungsbericht?

Beitrag von Rone »

restblau hat geschrieben:des mµ xl: http://bit.ly/9XrIv3
Hm, aber das ist doch genau das Mµ XL Sport...

Da finde ich(!) blöde, dass es kein Licht hat. Sind in Österreich Batterielampen auch für Nicht-Rennräder zulässig? Die Straßenverkehrsordnungen sind ja eigentlich voneinander abgeschrieben...!?

Dafür ist es deutlich leichter, zumindest laut dahon.com. Hartje hat noch auf das Mµ XL Licht noch ein Kilo draufgelegt...

Das alte XL Licht kann man übrigens perfekt am Gebäckträger anfassen. Ich greife immer an die zwei Verbindungen zum Rahmen...
Antworten