Seite 3 von 3

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 11:09 am
von EmilEmil
Glückwunsch zum Umbau.
Aber eine Pantour-Federnabe hätte ich nicht eingebaut.
Diese Nabe hat im Zusammenspiel mit den eingesetzten Felgen-Bremsen außer Selbstzerstörungspotential gar keine Vorteile. Bockiges Bremsverhalten scheint ein Markenzeichen Britischen Ingenieurs-Pudding zu sein.
Und dafür ist sie ziemlich kostspielig. Wenn sie in 1 1/2 Jahren das Zeitliche gesegnet hat, ist sie reif für die Insel (Albion ?) oder den "Marihuna-Graben" oder heißt es "Mariannen-Graben" ? :D :mrgreen: :D
Forums-Mitglied @Ede kann eine Arie davon schmettern. Hoffentlich hält sie länger. Dann hätte sich die Arbeit und die Kosten (Neue, gedichtete Lager) gelohnt.

Mfg EmilEmil

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 3:54 pm
von Pibach
Emil, beim Bremsen kann sie nicht mehr wirklich einfedern, dreht aber etwas um den Bremskraftpunkt. Wenn die Bremsflanke hoch genug ist, ist das Bremsverhalten ansonsten nicht beeinflusst. Allerdings ist es nicht ganz so einfach, Felgen aufzutreiben, die ausreichend hohe Bremsflanken haben. Alternativ kann man die Pantour etwas drehen, dann federt sie etwas mehr in Fahrtrichtung.

Robust ist die Nabe. Extrem robust sogar. Wenn die Lager defekt sind oder die Elastomere, kann man die leicht auswechseln. Ich finde das ein geniales Stück Ingenieurskunst.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:49 pm
von vmax
Also die Nabe ist bekannt für mächtig Spiel Richtung Gabelrohr L-R, kein gutes Gefühl und Haptik.

Re: AW: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 4:29 pm
von Pibach
Ich hatte jedenfalls keinerlei Spiel, fuhr sich super.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 8:38 am
von questor
Ich bin so frei, das hier mal auszugraben - wie macht sich denn die Pantour-Nabe?
Als Berliner liebäugelt man schnell mit etwas Federung für Vorne - hält das gute Stück noch?

Ich bin um und bei 70kg - habe vorne einen Pannier Bag montiert, der aber meistens nicht zu voll beladen ist.
Würdet ihr mir die weichen oder harten Elastomere empfehlen?