Seite 3 von 6
Re: magnic light
Verfasst: Mi Mai 16, 2012 12:40 pm
von vmax
Rone hat geschrieben:Technisch gesehen sind die Reelights aber etwas völlig anderes. Die Magnic Lights sind Lampe, Dynamo und Magnete in einem

Das Prinzip ist bei beiden gleich, nur bei den Magnic Lights übernimmt die Alu-Stahlfelge die Funktion des
Magneten---- wie bei dem Teilen aus DK.
Re: magnic light
Verfasst: Mi Mai 16, 2012 12:56 pm
von Pibach
vmax hat geschrieben:
Das Prinzip ist bei beiden gleich...
Naja, an einer Spule vorbeidrehende Magnete am Rad wie bei Reelights ist recht simpel. Bei den Magic Ligths ist es aber ein drehender Magnet neben dem Rad, angetrieben Durch das per Wirbelstrom erzeugte Magnetfeld in der Felge.
Im Endeffekt soll das dann erheblich besseren Wirkungsgrad haben.
Re: magnic light
Verfasst: Sa Aug 11, 2012 1:04 pm
von vmax
Es gibt neues von magnic light
http://www.magniclight.com/MagnicLight/ ... hp/de/news
""Im Klartext bdeutet das, dass unsere Magnic Light Versionen ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit zu leuchten beginnen (beispielsweise ab 3km/h oder erst ab 9 km/h). Je später die Lampen leuchten (je höher also die Mindestgeschwindigkeit), desto besser ist dann allerdings die Lichtausbeute bei Geschwindigkeiten von mehr als 20, 30 oder gar 40 km/h. Die 3 km/h-Version leuchtet also schon bei einer Geschwindigkeit von 3km/h ist aber bei 30km/h schlechter als die 9 km/h Version.
Alle Backer erhalten von uns in Kürze einen Fragebogen, in dem sie zwischen Minimalgeschwindigkeit "slow"= 3km/h und "fast"=9 km/h auswählen können. Wir hätten uns diese Auswahl ersparen können, da wir diese Optimierungsmöglichkeit ursprünglich ja nicht auf der Rechnung hatten, da es aber doch deutlich unterschiedliche
Nutzer (Tourenfahrer, Rennradfahrer) gibt, halten wir die Auswahlmöglichkeit für sinnvoll- und wir können sie leicht integrieren, ohne dass damit eine mögliche Fehlerquelle entsteht.""
Re: magnic light
Verfasst: Sa Aug 11, 2012 1:16 pm
von vmax
So sehen die Teile von innen aus!
ImageUploadedByTapatalk1344690988.676827.jpg
ImageUploadedByTapatalk1344690998.263390.jpg
Re: magnic light
Verfasst: Mi Feb 20, 2013 12:38 pm
von superfalter
Re: magnic light
Verfasst: Mi Mai 22, 2013 2:26 pm
von Spaceframe
Moin,
ich sehe diesen Thread erst jetzt, habe die magnic light story aber von Anfang an verfolgt und war davon fasziniert. Daher hatte ich mich auch für die Förderung über Kickstarter entschlossen. Somit gehörte ich auch mit zu den ersten Kunden, die beliefert wurden ( vor ca 3 Monaten ).
Meine Erfahrungen damit sind - fast - durchgängig gut.
Jedenfalls kann man die Skeptiker beruhigen, die mögliche Erwärmung der Felgen etc befürchteten. Die Dinger funktionieren!
Habe das Frontlicht inzwischen weiter gegeben, da ich nur für das Rücklicht Verwendung habe. Kann dazu sagen, dass es völlig ausreicht, gut gesehen zu werden. Leider gibt es noch keine Standlichtfunktion, aber es wird darüber nachgedacht.
Was mir nicht gefällt, ist die doch etwas "zarte" Befestigung, die mir nicht all zu viel Vertrauen bez. Dauerfestigkeit einflösst. Aber das ist auch schon alles an Kritik.
Was unter dem Strich bleibt, es ist eine Novität, die ihresgleichen sucht. Chapeau!!!
Re: magnic light
Verfasst: So Mai 26, 2013 11:05 am
von Spaceframe
Hier noch die dazugehörenden pics:
Re: magnic light
Verfasst: So Mai 26, 2013 11:31 am
von Motte
Hab es zu den Reelights ja schon gesagt, hier wäre es noch einfacher. Für mich wäre das die ideale Art einen Hänger auszurüsten. Breite Hänger brauchen ja auch ein Signallicht nach vorne. Die meisten einfach nur ein Rücklicht. Ich fände es genial, wenn das ohne Gestöpsel/Batterien und ähnlichem Gehampel funktioniert und einfach immer vorhanden ist. Wobei die Lösung "Generatorteil (fest am Rahmen) - Kabel - Leuchte" sicher praktischer wäre. (bei Reelight gibt es genau das ja schon). Komplett integriert in den Hänger wäre natürlich die Lösung schlechthin.
Am Fahrrad selbst wäre das heutzutage nix für mich. Ich will ein anständiges Frontlicht, bei dem ich den Weg mit all seinen Untiefen sehen kann. Gerade, weil die Wege (Straßen) immer schlechter werden und an der Straßenbeleuchtung immer häufiger gespart wird.
Früher beim Rücklicht wäre das toll gewesen, weil man mit einer 3 Watt Glühbirne im Frontlicht mehr sehen konnte und es Sinn machte das Rücklicht anders zu betreiben. Heute bei den LED`s hat sich das erledigt. Bliebe nur am Falt- oder Liegerad das wegfallende Strippengedöns.
Aber Rücklicht ohne Standlicht? Das geht (für mich in der heutigen Zeit) gar nicht. So was würde ich auch im Kinderhänger nicht dulden - dann lieber Batterielicht.
Re: magnic light
Verfasst: So Mai 26, 2013 12:03 pm
von vmax
Spaceframe hat geschrieben:Moin,
ich sehe diesen Thread erst jetzt, habe die magnic light story aber von Anfang an verfolgt und war davon fasziniert. Daher hatte ich mich auch für die Förderung über Kickstarter entschlossen. Somit gehörte ich auch mit zu den ersten Kunden, die beliefert wurden ( vor ca 3 Monaten ).
Meine Erfahrungen damit sind - fast - durchgängig gut.
Jedenfalls kann man die Skeptiker beruhigen, die mögliche Erwärmung der Felgen etc befürchteten. Die Dinger funktionieren!
Habe das Frontlicht inzwischen weiter gegeben, da ich nur für das Rücklicht Verwendung habe. Kann dazu sagen, dass es völlig ausreicht, gut gesehen zu werden. Leider gibt es noch keine Standlichtfunktion, aber es wird darüber nachgedacht.
Was mir nicht gefällt, ist die doch etwas "zarte" Befestigung, die mir nicht all zu viel Vertrauen bez. Dauerfestigkeit einflösst. Aber das ist auch schon alles an Kritik.
Was unter dem Strich bleibt, es ist eine Novität, die ihresgleichen sucht. Chapeau!!!
Ja die Teile haben etwas geniales! Ich habe sie auch schon live auf div. Messen gesehen, leider sind sie jetzt in der Serie doch einiges größer und unförmiger als die ersten Prototypen.Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sie leichter laufen als ein Nabendynamo, wie schätzt du den Leichtlauf dieser Magnetlampen ein?
Re: magnic light
Verfasst: Mo Mai 27, 2013 7:29 am
von Spaceframe
Da kann ich wirklich nur eine subjektive Einschätzung abgeben: Habe selbst auch einen SON-Nabendynamo, der kaum merklichen Widerstand bringt. Das MagnicLight ebenso wenig. Ich kann jedenfalls nichts davon wahrnehmen.
Ich finde übrigens auch nicht, dass sie "groß" geworden sind. Die Abmessung beträgt 50 x 34 mm ( plus Halterung ).