Hi,
hat jemand noch eine Jetstream P8-Lenksäule für mein Mu Uno? Die ist für mich viel zu hoch und scheinbar hat gestern jemand in Berlin die ganzen Restbeständ in Deutschland aufgekauft... Gestern Mittag waren wohl noch mehrere lieferbar und habe abends eine bestellt. Heute kam dann die Nachricht, dass gestern leider alle verkauft wurden?!
Eine XP wäre zur Not auch in Ordnung, falls ich keine P8 bekommen sollte.
Hat jemand noch einen Alternativ-Tip für eine kurze Teleskop-Variante?
BG
Christoph
Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
-
Kunstlump
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr Jan 15, 2016 10:25 am
- Faltrad 1: DAHON EEZZ Single
- Faltrad 2: Dahon Mu Uno
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Leichlingen
Re: Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
TotemBikes hatte ich schon im Blick, aber bisher keine Antwort auf Emails oder Telefonanrufe...
Die Lenkeinheit aus dem Mu P8 sollte maximal eingefahren auch kürzer bauen als die starre des Uno, oder?
Die Lenkeinheit aus dem Mu P8 sollte maximal eingefahren auch kürzer bauen als die starre des Uno, oder?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
Ja. Die Teleskoplenksäule würde ich aber wegen Flimsigkeit und Gewicht nicht empfehlen.Kunstlump hat geschrieben: Die Lenkeinheit aus dem Mu P8 sollte maximal eingefahren auch kürzer bauen als die starre des Uno, oder?
Am besten sind imho die von FNHON (gibt es auch mit solider Verschraubung oben, doppelter Ahead Klemmung unten und innenfaltend).
-
Schwibsi
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
- Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
- Faltrad 2: Jetstream BBS02
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten
Re: Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich habe ein älteres Jetstream hier, bei dem ich das Faltscharnier nicht spielfrei eingestellt bekomme. Ich denke, eine neue Lenksäule wäre keine schlechte Idee.
Stellt sich die Frage, welche.
Sind die komplett vom XP und dem P8 komplett austauschbar?
https://www.radel-max.de/Fahrradteile/O ... 27969.html
http://www.wm-trading.com/3xios/index1. ... =984508010
oder würde vielleicht sogar die hier passen?
http://www.fiets-onderdelen-online.nl/e ... s/02108553
Ich habe ein älteres Jetstream hier, bei dem ich das Faltscharnier nicht spielfrei eingestellt bekomme. Ich denke, eine neue Lenksäule wäre keine schlechte Idee.
Stellt sich die Frage, welche.
Sind die komplett vom XP und dem P8 komplett austauschbar?
https://www.radel-max.de/Fahrradteile/O ... 27969.html
http://www.wm-trading.com/3xios/index1. ... =984508010
oder würde vielleicht sogar die hier passen?
http://www.fiets-onderdelen-online.nl/e ... s/02108553
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
Die fürs Briza ist N-Fold, also falschrum.
Radelmax geht der Link nicht, aber die sind kompatibel, Unterschied ist nur mit Klemmung oben versus T-Stück für VRO Adapter.
"Nicht spielfrei eingestellt " deutet aber auf Userfehler hin, dass haben hier schon viele falsch eingestellt.
Radelmax geht der Link nicht, aber die sind kompatibel, Unterschied ist nur mit Klemmung oben versus T-Stück für VRO Adapter.
"Nicht spielfrei eingestellt " deutet aber auf Userfehler hin, dass haben hier schon viele falsch eingestellt.
-
Kunstlump
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr Jan 15, 2016 10:25 am
- Faltrad 1: DAHON EEZZ Single
- Faltrad 2: Dahon Mu Uno
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Leichlingen
Re: Dahon: Welche Jetstream-Lenksäule?
ich habe eine FNHON noch bei mir im neuwertigen Zustand rumliegen. Bei Interesse bitte eine PN...