Seite 2 von 3

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Mi Jun 26, 2013 8:56 am
von Kingpin
Interessantes Projekt!

Gerade der Lenker beim C. ist sehr schwer, hier läßt sich einiges an Gewicht speichern. Um die Übersetzung zu erhöhen ist bestimmt der Ritzeltausch ertmal sinnvoller (weil mein Curtis oft Anhänger zieht, und das andere im Schnee untwegs ist, kann ich ganz gut mit 'normal-niedrig-niedriger' leben).
Die mitgelieferten Reifen kommen auch auf etwa 540g pro Stück - Ersatz ist immer leichter und fährt sich besser.

Ein Austausch des (Stahl)-Gepäckträgers könnte auch etwas bringen.

Ist schon so kein irre schweres Rad - meins liegt ohne Leichtbaubestrebungen bei 13,6 kg inkl. Frontgepäckträger. Das von Aldi angegebene Gewicht ist wohl inkl. der schweren Tragetasche.
K.Radtourist hat geschrieben:Hallo Faltradfreunde,

ich besitze ein ALDI-Faltrad der Marke Curtis.
Es bekam bereits eine größere Sattelstütze und einen anderen Sattel. Was sich im Gesamtgewicht schon deutlich bemerkbar macht.
Summasummarum beliefen sich die Gesamtinvestition bisher auf ca. 220 EUR.

In den kommenden Wochen und Monaten dachte ich an folgende Veränderung:

Vorne ein größeres Kettenblatt.
Ich möchte eine größere Übersetzung fahren. Bisher geht mit der Nexus 3 Gang nichts über 25 km/h bei noch vernünftiger/ziviler Trittfrequenz.
Kann man da was machen?

Andere Bereifung und Schläuche.
Evtl. den Schwalbe Marathon Supreme oder ähnliche Modelle. Problem ist hier die maximale Last. Mit Gepäck scheint es schwierig zu werden.

Anderer Lenker:
Schmalere und gerade Version. Hier habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Mein Traum wäre natürlich ein Bullhorn-Lenker. Aber das ist technisch wohl sehr kompliziert, wie ich hier aus anderen Threads lesen konnte.

Andere Pedalen:
Evtl. irgendwas von AEST vielleicht. Da habe ich Pedalen um 260 Gramm für 40 USD gesehen. Zwar keine Klapppedalen EIgentlich brauche ich die auch nicht. Soviel Platz im Faltmaß sparen die meiner Meinung nach auch nicht. Hauptsache das P/L-Verhältnis ist okay.

Ständer abbauen:
Hält bei Beladung eh nicht und kann ab.

Am Wichtigsten wäre erstmal ein größeres Kettenblatt. Alles andere kann sich nach und nach ergeben.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Katastrophenradtourist

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Sa Sep 28, 2013 2:26 pm
von K.Radtourist
So bin gerade beim Umbau:

- 16ner Ritzel montiert
- Marathon Plus Reifen draufgezogen (schwer aber langlebig)
- Kette gekürzt

Und jetzt scheitere ich am Kettenschloss. Ärgerlich.

Von den Abmessungen passt es.
KMC verzinkt für Nebenschaltungen.
Nur bekomme ich es einfach nicht geschlossen. Habe schon versucht mit einer Zange die Kettenglieder zusammen zudrücken, rutsche aber immer wieder ab. Habt ihr noch Tipps? Im Anhang ein Foto. So long! Und danke!

Gruß,
K.Radtourist

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Sa Sep 28, 2013 3:30 pm
von K.Radtourist
Hat sich erledigt. Eine Kombizange und ein bisschen Schmackes und es passte.
Ich war vorher nur Missing-Link KMC Kettenschlösser gewohnt. Die lassen sich ja durch
zusammendrücken per Hand schon butterweich schließen.

So erste Probefahrt gemacht. Granatenmäßig. Noch kein Tacho dran. Aber gefühlt sehr schnell.
Genauso wollte ich es haben. Das Mehrgewicht der Marathon Plus Reifen (745 gr pro Stück) fällt mir noch nicht auf.
Kommt aber vielleicht noch.

Einziges Manko: Bei harten Antritten fliegt die Kette ab. Ist wahrscheinlich noch zu lang, oder?


Sehr zufriedene Grüße!

Katastrophenradtourist

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Sa Sep 28, 2013 4:38 pm
von K.Radtourist
Okay die Freude währte nur vorübergehend. Es scheint nicht nur an der zu langen Kette zu liegen. Scheinbar ist das neue 16ner Ritzel "zu nah" an der Nabe. Es wirkt so als gäbe es eine "schiefe" Kettenlinie. Ich bin ja nur Laie und habe das heute zum ersten Mal gemacht. Aber gibt es so eine Art Distanz-Ringe/Spacer, die man vor das Ritzel auf die Nabe montiert? Von der Übersetzung her (bzw. die 200m, die ich treten konnte bevor die Kette abflog) ist es genial. Möchte das Ritzel unbedingt behalten. Wäre schön wenn ihr Lösungen wüsstet. So ist es gerade frustrierend. Alles klappte so gut und fuhr für ein winziges Stück perfekt. Und dann: Mist! Aber immerhin ein Lernprozess.

Gruß

K. Radtourist

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Mo Okt 07, 2013 8:22 pm
von K.Radtourist
Tach zusammen.

Ich habe noch ein bisschen rumgefummelt. Zuerst hat es ein bisschen geholfen das Hinterrad genau gerade einzuspannen und stramm nach hinten zu ziehen. So wie man es richtig machen sollte. Das hatte ich anfangs nicht so genau beachtet. Heute ist die Kette beim Topspeed-Test wieder abgefallen.
Immerhin ich hab es auf recht ansehnliche 35,3 km/h geschafft. Damit ist das Rad jetzt von der Übersetzung wirklich Stadt tauglich, wenn es mal etwas schneller sein muss. Aber warum die Kette sonst alles mit macht, aber bei hohen Geschwindigkeiten abfliegt ist mir nach wie vor ein Rätsel. Hab es jetzt zum Fachhändler gebracht. Mal sehen was der rausfindet.

Wenn die Kette noch drauf bleibt, habe ich ein neues Lieblings-Rad. Ich will fast garkein normales Rad mehr fahren. Was musste ich mir alles schon anhören. "Niedlich!" "Kinderfahrrad!" etc. pp. Habe heute einen Radkurier versägt. Yeah! Begeisterung.

Danke Forum :-)

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Mo Okt 07, 2013 8:48 pm
von Pibach
Wieso hat sich die Kettenlinie durch das neue Ritzel verändert? mach mal Photos. Ggf. kann man das Kettenblatt einfach außen/innen tauschen, das macht ca 5mm aus.

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Di Okt 08, 2013 3:37 pm
von K.Radtourist
Hallo zusammen,

es gibt ein Update. Der Fachhändler meines Vertrauens hat sich der Sache angenommen. Und sein Urteil war, dass das Innenlager das falsche Maß hätte.
Seiner Meinung nach würde die Ketten schon bei 3mm Abweichung abgeworfen werden. Man könnte es natürlich abändern und ein passendes Innenlager einsetzen. Das würde mich aber 50 EUR kosten. Alternativ Garantie. Ich zog natürlich erstmal die Garantie-Option. In den nächsten 10 - 14 Tagen erhalte ich nun also Besuch von einem freundlichen kompetenten Service-Techniker im Auftrag der Firma MiFa. Ich bin sehr gespannt. Fotos folgen umgehend.

Ich höre das mit dem Innenlager zum ersten Mal. Die an der Hotline leider auch. Was sagen die Experten? Kommt das hin?
Der Fachhändler meinte dann noch, er habe das Ritzel auch noch mal umgedreht eingebaut und trotzdem wäre die Kettenlinie schief und das Innenlager schuld. Nun denn. Ich kenne mich da leider zu wenig aus.

Gruß,

K.Radtourist

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Di Okt 08, 2013 3:47 pm
von Pibach
Innenlager schuld? Merkwürdig. Hört sich nicht wirklich plausibel an.
Mach doch mal Photos davon, sonst können wir das schlecht einschätzen.

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Mi Okt 16, 2013 1:13 pm
von K.Radtourist
Tach zusammen,

noch kein MiFa-Techniker aufgetaucht. Aber ich hab es jetzt endlich geschafft Bilder zu machen.

Es scheint tatsächlich eine leicht schiefe Kettenlinie vorzuliegen (siehe Bild). Am Hinterrad ist die Kette "näher am Hinterrad" als am Zahnkranz vorne.
Natürlich verzerrt das Objektiv auch noch ein bisschen. Aber man kann etwas Schiefe erkennen. Ob es schlußendlich daran liegt, dass die Kette bei Geschwindigkeiten > 32 km/h unter Last abfällt, weiß ich nicht. Die Kettenspannung ist auch in Ordnung und laut Fachhändler stramm genug.
Das Ritzel wurde von ihm auch noch mal umgedreht eingebaut, brachte aber auch keine Verbesserung.

Gruß,
K.Radtourist
kettenlinie.JPG
kettenlinie2.JPG
kettenspannung.JPG

Re: Klurtis soll schöner/leichter/schneller werden. Tuning/U

Verfasst: Mi Okt 16, 2013 2:02 pm
von derMac
Die "Schuldfrage" ist wie meist nicht einfach zu beantworten, aber mit einem Tasch des Innenlagers wäre das Problem wahrscheinlich am leichtesten und günstigsten zu beheben wenn es nicht über das Ritel geändert werden kann, was noch günstiger wäre. Ein umdrehen des gekröpften (?) Ritzels sollte die Kettenline aber schon verändern. Sie könnte dann aber noch schlechter werden, wenn sie nicht besser wird. Der Kettenschräglauf ist ja schon deutlich und könnte auch für Kettenabwürfe verantwortlich sein (da fehlt mir aber die konkrete Erfahrung).

Mac