Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Pibach »

Es sind hier ja weniger Speichen. Daher auch mehr Spannung. Die auf der Antriebseite haben mehr Last, ja, auch wenn das die Vorspannung nur gering betrifft. Die Sapim Laser sind aber hoch fest. Wenn sie brechen, dann vermutlich im der Nähe des Nippels. Deutet auf Verdrehen oder Verkippen hin.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von coral741 »

Rone hat geschrieben:<Ketchup>Die Speichen auf der Ritzelpaket-Seite sind einfach kürzer als auf der gegenüberliegenden Seite. Die Speichenspannung betrifft das nur peripher.</Ketchup>
Sorry, hab ich nicht erwähnt. Natürlich sind sie auch kürzer. :oops:

Trotzdem bleibe ich dabei. Höhere Vorspannung, breite Ritzelpakete und ein Fahrer mit viel Kraft im Wiegetritt schafft jede Speiche.

Zitat aus der Laufradbibel hier nachzulesen:
"Macht man eine Statistik der Speichenbrüche, so treten sie am Hinterrad häufiger als am Vorderrad auf, treffen dort öfters die Zahnkranzseite als die Gegenseite und schwere oder antrittsstarke Fahrer werden davon deutlich mehrfach erwischt als leichte Fahrern und natürlich schlägt der Bruch im Gelände häufiger zu als auf aalglatter Asphaltstraße."

Grüße
Rainer
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Pibach »

Mag alles sein, Speichenbruch liegt hier aber trotzdem wohl an fehlerhafter Montage.
Walli67
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 18, 2012 8:21 pm

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Walli67 »

Es kann ja wohl nicht sein. Die Speichen sind von Sapin. Ich fahre auf Asphaltstrasse. Fahre nicht im Rennfahrermodus (kein Wiegeschritt!)
Das ist eine Fehlkonstruktion, ich habe ja auch noch andere Fahrräder. Habe sonst noch niemals einen Speichenbruch gehabt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Pibach »

Ne, die innenliegend montierten hoch zugfesten Speichen mit niedrieger Speichenzahl sind bewährt und auch sehr robust, muss halt ordentlich eingespeicht sein, was halt kaum jemand kann, sicher kein Dahon Händler, ist halt so. Musste ggf. zu einem Einspeichspezialisten, der sonst High-End Rennräder einspeicht, wenn Du es Dir nicht selber zu traust. Bin aber langsam etwas müde mich hier ständig wiederholen zu müssen.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von coral741 »

Walli67 hat geschrieben:Es kann ja wohl nicht sein. Die Speichen sind von Sapin. Ich fahre auf Asphaltstrasse. Fahre nicht im Rennfahrermodus (kein Wiegeschritt!)
Das ist eine Fehlkonstruktion, ich habe ja auch noch andere Fahrräder. Habe sonst noch niemals einen Speichenbruch gehabt.
Ist ja gut, ist ja gut.
Ich hab ja nur aus der Theorie zitiert. Ob Wiegetritt oder nicht - lösen mußt Du das Problem eh mit Deinem Händler. Wir speichen Dir Dein Rad hier nicht neu ein.

Grüße
Rainer
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Rone »

Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Mir rasseln bei den kleinen Rädern auch hin und wieder mal die Speichen weg. Wenn der Händler dann was von Überlastung der nebenliegenden Speichen faselt, steck ich mir die Finger in die Ohren und sage "pieeeeeeeeeeeeeep". Aber gut, ich bin fett und Stampftreter, da dürfen die Speichen auch mal in die Knie gehen...
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von coral741 »

Rone hat geschrieben:ich bin fett und Stampftreter, ...
:lol: :lol: :lol:

Ich roll mich weg.
Walli67
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 18, 2012 8:21 pm

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Walli67 »

Na dann halt. Die Hilfe war an einem kleinem Ort.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Speichenbruch beim Dahon Mu Ex

Beitrag von Motte »

Da ich von Laufradbau keine Ahnung habe, verweise ich mal auf die Aussage hier: http://www.utopia-velo.de/UT_Mess.a4d?N ... Code=forum

Geht zwar um ein anderes Laufrad - aber die Grundprinzipien ändern sich ja nicht.
Antworten