Das Geräusch war klar kein Klappern. Zumal ich ohne große Kraftaufwendung geradelt bin. Das Rad gehört nicht mir, sondern einem Klappradler, dem ich begegnt bin und auf unseren Flashmob angesprochen habe.
Da ich die Frau öfter sehe, werde ich die dann aber auf das Geräusch ansprechen.
RenéH. hat geschrieben:nun, die Lottozahlen sehe ich auch.
Ich nicht! Interessiert mich nicht, da die Gewinnwahrscheinlichkeit zu gering ist... aber Du kannst ja scheinbar hellsehen...
Worauf ich hinaus will: Woher nimmst Du die Annahme, dass die Lenksäule gleich bricht? Mir fallen viele Gründe ein, warum es an der Teleskoplenksäule knarzt. Einen Grund für Materialbruch mit Ansage sehe ich nicht. Vor allem nicht, wenn die Beurteilung vom Laien kommt...
Suche eine Lenksäule mit "langer Klemmung" für die Gabel. Ich habe mir eine Gabel mit Alu-Schaft geholt und möchte nicht meine alte Lenksäule mit kurzer Klemmung verwenden.
Habt ihr eine Lenksäule mit 2 Schrauben an der Gabelschaftklemmung gesehen? (Faltmechanismus egal, es geht auch ohne, da ich Faltverweigerer bin)
Das Hercules E-Versa hat so eine Lenksäule http://2.bp.blogspot.com/_WwtGIbc6CaI/T ... rsapro.jpg
SandraExpresso hat geschrieben:Wow da sind ja hübsche Teile dabei
Ist wie am oberen Bild zu sehen das Klappen des Lenkers zwischen die Räder bzw nach rechts aussen nun Geschmackssache oder gibts da handfeste Argumente für und wider?
Mir persönlich wäre wohl der Lenker in der Mitte lieber da die Hebel nicht aussen wegstehen, von der Gesamtbreite wird ja nicht viel um sein schätze ich
Innenfaltend ist potenziell kompakter. Hab dazu in diesem Posting mal kurz zusammengefasst. Allerdings ist da nicht immer ausreichend Platz und die Räder blieben dann etwas abstehend, gibt auch Kollisionen der Streben (Gepäckträger/Schutzblech) mit den Amaturen (Bremshebeln), deswegen macht man das unterachsig oder eben aussen. Bei der Kombination große Fahrer (ca ab 180cm) und kleiner Falter (14" oder 16") ist das Verhältnis von Gabel zu Lenkstütze so, dass der Lenker ohne zusätzliches Ausziehen unterachsig passt. Dann ist das Innenfalten besonders vorteilhaft. Wenn man das jetzt z.B. mit dem Dove kombinieren möchte, sollte man aber vorab genau die Längen wissen, so dass es tatsächlich unterachsig passt.