Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Momomuck »

Motte hat geschrieben:(bleib aber dabei - mit XT oder LX in Verbindung mit den Flex Pipes bremst sich das ungleich feinfühliger)
Heute haben wir die erste gemütliche Runde gedreht ... meine Frau hat zu kurze Finger, mal sehen ob ich die Avid FR5 Bremshebel passend eingestellt bekomme. Freue mich schon auf ein Photo von Deinen Bremsen.
Motte hat geschrieben:Die Dahon Glocke, die da neuerdings serienmäßig dran ist ´, ist ein Witz - schön, wenn der Händler das gleich austauscht.
Von Dahon war keine dran :( , aber der Händler hat eine montiert :)
Motte hat geschrieben:
Momomuck, ich kann Dir nur empfehlen einmal den HR Ausbau zu üben um fit zu sein, wenn einen mal unterwegs eine Reifenpanne trifft. Als verwöhnter Rohloff Fahrer weiß man normalerweise nicht, wie man die olle Schaltbox bei SRAM ab bekommt.
Danke, das wird sicherlich eine der nächsten Aktionen sein, obwohl als "alter" Torpedo 3-Gang und 5-Gang Fahrer wird es nicht ganz so achwierig, ist ja keine Shimano Nabe :lol: ... Maulschlüssel habe ich mir gleich eingepackt, sind ja keine Schnellspanner am Rad.

Mich würde interessieren, wie Du das Kabel zum Rücklicht verlegt hast, entlang vom Bremszug? Kein Problem beim Falten?
Tja und dann habe ich das Problem mit der Lenkertasche ... beim Andros passt die Halterung nicht an den Lenker ... und ich denke mal, die Dahon Adapter (die an das Steuerrohr geschraubt werden) kommen mit den Zügen und der Bremse in Konflikt :oops:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

Tja, dann probieren wir das mal mit dem Foto


Bild
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Ahab »

Hat doch super geklappt mit dem Foto, schaut richtig gut aus das Rad.
Wer außer mir sieht die Eistee-Tüte? :mrgreen:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

Ich :lol:

Das ist der "Pausenpark" von einem naheliegenden Gymnasium. Die ganze Wiese ist ein einziger Müllhaufen.
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Momomuck »

Danke für das Photo, Details lassen sich gut erkennen. Ist der Adpater für die Box auf dem Gepäckträger der Ortlieb Rack Adapter? Lässt der sich montieren ohne das Rücklicht zu versetzen?

Vielleicht täuscht das auf dem Bild, aber bekommst Du die Lenkertasche auf, wenn sie sich am Rad befindet?

Wenn ich Deine Züge sehe, dann fällt mir auf, das alle auf der rechten Seite verlaufen, bei unseren Rädern sind sie rechts und links verlegt ... kollidieren die Züge nicht mit der Tasche (vor allem der vordere Bremszug?
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Rone »

Momomuck hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie Du das Kabel zum Rücklicht verlegt hast, entlang vom Bremszug? Kein Problem beim Falten?
Du suchst Dir einen beliebigen Zug nach hinten - ich habe zum Beispiel den der Nabenschaltung an meinem Rad genommen. Grob mit Spiralschlauch aus dem Modelbau umwickelt, sitzt das Kabel perfekt und stört nicht beim Falten und geht auch nicht kaputt. Siehe auch das Foto von Udo.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

Bei mir lief auch ein Schaltkabel links - ich hab alle nach rechts verlegt. Die Tasche selbst stören sie nicht, aber gescheit den Deckel aufklappen kann man nicht - da muss ich noch mal ran. Für den Hausgebrauch reicht es im Augenblick.

Rücklichtkabel siehe Hinweis Rone - damit man das sieht hab ich ja die hohe Auflösung gewählt. Nur um die Ösen musst Du etwas Platz lassen, damit sich die Züge noch ein wenig bewegen können. Den Spiralkabellieferanten hast Du quasi vor der Haustüre: http://www.roseversand.de/artikel/zugum ... /aid:50495
Ich finde das besser als Klebeband oder Kabelbinder - man kann es auch jederzeit ändern.


Der neue Ortlieb Adapter http://www.ortlieb.de/t-adapter.php?lang=de&m1=0&m2=5 ist erstens abschließbar und zweitens nicht mehr so ein sperrige Rechteck wie früher. Er lässt nun, wie Du ja sehen kannst, auch oben noch Platz für Taschenhaken. Das Rücklicht stört er überhaupt nicht. Die Gegenstücke gibt es einzeln - kosten auch nicht viel und halten sehr sicher- kann man an alle Körbe oder Taschen mit stabilem Boden montieren. Den Alu Bügel zum Tieferhängen der Taschen braucht man beim Speed TR nicht, den kann man raus nehmen.

Gruß

Udo
FroHup
Beiträge: 35
Registriert: So Okt 09, 2011 9:23 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer

Re: Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von FroHup »

Motte hat geschrieben: Birdy und Speed TR haben die gleiche Entfaltung - also kann man grundsätzlich auch die gleichen Berge damit bezwingen. Bei ner Ausfahrt durch den matschigen Wald (Regen+ Forstarbeiten) , wo eine Bekannte mein Speed (Big Apple 50- 406) fuhr, bin ich mit meinem Birdy ( 35 - 355 Marathon Plus) ständig stecken geblieben, während sie überall durch kam.
Sowas kann auch am fahrerischen Können liegen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

Ja, kann!

Aber wenn Du hinter jemandem her fährst und die Geschwindigkeit nicht selbst bestimmen kannst, dann entscheiden Reifendurchmesser/Profil und Auflagefläche (Reifendruck) wann das Hinterrad durchdreht. Und da kommt ein 35/355 Hinterrad mit 6 Bar einfach schlechter als 50/406 mit 2 Bar.

(mal davon abgesehen, dass wir noch essen gehen und eigentlich keine Matsch-Trophy gewinnen wollten)
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erfahrungsbericht Speed TR 2011

Beitrag von Sheygetz »

Eine Bitte: Könnte mal jemand sein Speedie gefaltet vermessen? Ich habe hier bei den Händlern leider keines gefunden. Mir geht es insbesondere um die Höhe--also Reifenunter- bis Satteloberkante. Könnte man da durch komplettes rausziehen des Sattelrohres evt. noch war reißen? Mir geht's darum, das Teil unter die Heckjalousie von meinem Octavia zu bringen, wenn möglich "stehend".

Hendrik dankt.
Antworten