Jetzt wo ich die neue Glocke habe überlege ich die alte, leise noch zu behalten - so für freundliches anpingen beim Überholen.
Vor Dir fährt ein/e Radler/in.
Der Radlweg ist breit genug und Du möchtest überholen. Klingelt Ihr vorher?
Immer? Nur bei unsicheren Kantonisten?
Ich finde ein nettes Ping von hinten ganz hilfreich wenn jemand überholen möchte. Besser als plötzlich vom vorbeiradler überrascht zu werden. Aber anscheinend wird es recht kontrovers gesehen, auch von denen die ich überhole...
Dabei ist die Empfehlung und die Rechtsprechung eigentlich pro klingeln.
zb
http://www.fahrrad-recht.de/index.php?p ... or-83-2546
oder
Radfahrer untereinander brauchen beim Überholen nicht einen Sicherheitsabstand von 1,50 bis 2 m einzuhalten, wie er beim Überholen von Radfahrern durch Kfz erforderlich ist. auf einem 1,70 m breiten Radweg darf ein Radfahrer jedenfalls dann überholen, wenn er seine Überholabsicht durch Klingeln angezeigt und der Vorausfahrende dies wahrgenommen hat (OLG Frankfurt/M., 17 U 129/88).
oder
AdFC: Die StVO sagt eindeutig in §64a (Einrichtungen für Schallzeichen): Fahrräder müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein. Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein. Radlaufglocken und Hupen sind an Fahrrädern nicht zulässig. Wer ohne (zugelassenes) Schallzeichen fährt, zahlt nach Bußgeldkatalog, Stand 01.02.2009 und der Tatbestandsnummer 364100 (Fahrrad ohne Klingel) 10,00 Euro Strafgebühr. Der
Gesetzgeber erwartet, dass die Fahrradklingel gezielt eingesetzt wird, um Fußgänger und Radfahrer vor dem Überholen zu warnen. Dies beweisen Urteile bei Unfällen, wo versäumt wurde, die Fahrradklingel einzusetzen.
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Vorweg was ketzerisches: Wer in Deutschland Fahrrad fährt, braucht prinzipiell keinen Führerschein.
Oder: Gesetze, Regeln und Verordnungen ändern sich ständig...
Meine persönliche Meinung habe ich ja schon in dem Vorgänger-Faden kundgetan: Keine Klingel ist besser als eine Klingel. Fahre vorausschauend und bleibe leise dabei. Klingeln sorgt nur dafür, dass Leute vor Dir den Weg genau auf Deiner Seite beim Umdrehen zumachen. Dass muss nach Murphy auch so sein
Ich klingel ganz klar nicht, wenn ich andere Radfahrer überhole UND sie mir Platz dazu lassen. Dabei bin ich je nach Situation so langsam, dass ich sicher reagieren kann oder so schnell, dass der andere, wenn er zuckt, hinter mir ist, wenn ich ihn überholt habe...
Ich benutze mein Pling aber dann, wenn ich an Gruppen vorbeifahre. die sind immer Chaos oder "critical mass"
Oder: Gesetze, Regeln und Verordnungen ändern sich ständig...
Meine persönliche Meinung habe ich ja schon in dem Vorgänger-Faden kundgetan: Keine Klingel ist besser als eine Klingel. Fahre vorausschauend und bleibe leise dabei. Klingeln sorgt nur dafür, dass Leute vor Dir den Weg genau auf Deiner Seite beim Umdrehen zumachen. Dass muss nach Murphy auch so sein
Ich klingel ganz klar nicht, wenn ich andere Radfahrer überhole UND sie mir Platz dazu lassen. Dabei bin ich je nach Situation so langsam, dass ich sicher reagieren kann oder so schnell, dass der andere, wenn er zuckt, hinter mir ist, wenn ich ihn überholt habe...
Ich benutze mein Pling aber dann, wenn ich an Gruppen vorbeifahre. die sind immer Chaos oder "critical mass"
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Wie sagte schon der olle Goethe?
"Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten"
Die Entbindung von einer Fahrprüfung ist bei Radlern natürlich kein Freibrief für Anarchismus.
Wer mit am Straßenverkehr teilnimmt, hat sich über die aktuell für ihn geltenden allgemeinen Vorschriften zu informieren und an diese zu halten. Macht er das nicht, kann er sich im Allgemeinen nicht auf die Unkenntnis berufen.
Wenn es um rechtlich korrektes Verhalten geht, würde ich (anderen
) im Zweifel immer empfehlen zu klingeln.
In der Praxis mach ich das nach Gefühl. Ist genug Platz, fahre ich so dran vorbei. Wenn mir irgendwas komisch vorkommt, dann klingel ich. Denn kaum ein Radfahrer gibt auf dem Radweg für seine "Kumpels" irgend ein Handzeichen wenn er gleich abbiegen will.
Die Reaktion (egal ob Radfahrer oder Fußgänger) ist eh immer gleich. Klingelst Du nicht, gibt es einen Spruch Marke "naa, haben wir denn keine Klingel"
Klingelst Du gibt es einen Spruch Marke "Mein Gott, da ist doch genug Platz"
denn Autofahrer kennen ein Schallzeichen normalerweise nur als "weg da" und nicht als "Hallo ich fahr mal eben vorbei"
Wenn es ruhig ist und ich langsam unterwegs bin, spreche ich die Leute auch schon mal an. Kommt in der Regel besser - genau so wie ein "Danke" für das Platz machen oder die zum Gruß gehoben Hand, wenn einen jemand vor oder vorbei lässt.
"Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten"
Die Entbindung von einer Fahrprüfung ist bei Radlern natürlich kein Freibrief für Anarchismus.
Wer mit am Straßenverkehr teilnimmt, hat sich über die aktuell für ihn geltenden allgemeinen Vorschriften zu informieren und an diese zu halten. Macht er das nicht, kann er sich im Allgemeinen nicht auf die Unkenntnis berufen.
Wenn es um rechtlich korrektes Verhalten geht, würde ich (anderen
In der Praxis mach ich das nach Gefühl. Ist genug Platz, fahre ich so dran vorbei. Wenn mir irgendwas komisch vorkommt, dann klingel ich. Denn kaum ein Radfahrer gibt auf dem Radweg für seine "Kumpels" irgend ein Handzeichen wenn er gleich abbiegen will.
Die Reaktion (egal ob Radfahrer oder Fußgänger) ist eh immer gleich. Klingelst Du nicht, gibt es einen Spruch Marke "naa, haben wir denn keine Klingel"
Klingelst Du gibt es einen Spruch Marke "Mein Gott, da ist doch genug Platz"
denn Autofahrer kennen ein Schallzeichen normalerweise nur als "weg da" und nicht als "Hallo ich fahr mal eben vorbei"
Wenn es ruhig ist und ich langsam unterwegs bin, spreche ich die Leute auch schon mal an. Kommt in der Regel besser - genau so wie ein "Danke" für das Platz machen oder die zum Gruß gehoben Hand, wenn einen jemand vor oder vorbei lässt.
-
hahahaben
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
- Faltrad 1: Birdy red
- Faltrad 2: Curtis 7Gang
- Faltrad 3: Curtis 7Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Hallo!
Meine Klingel benutze ich hauptsächlich auf Wold und Feldwegen wenn wieder eine Gruppe älterer Nordic Wolker unterwegs sind und die gesammte Breite des Weges einnehmen. Meistens nützt auch keine Klingel weil die sooooo vertieft in ihre Gespräche sind.
In der stadt ist es her selten, naja bei uns ist auch nicht soo ein großes Verkehrsaufkommen wie in anderen Städten.
m.f.g.
Meine Klingel benutze ich hauptsächlich auf Wold und Feldwegen wenn wieder eine Gruppe älterer Nordic Wolker unterwegs sind und die gesammte Breite des Weges einnehmen. Meistens nützt auch keine Klingel weil die sooooo vertieft in ihre Gespräche sind.
In der stadt ist es her selten, naja bei uns ist auch nicht soo ein großes Verkehrsaufkommen wie in anderen Städten.
m.f.g.
-
PeterHeinz
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Ich klingle lieber einmal zu viel als zu wenig. Kommt aber wirklich auf die Situation an. Und die Reaktionen wurden ja auch schon geschrieben. Aber dezent angeläutet hat noch nie geschadet. Vor Allem früh genug, dann gibts kein Erschrecken.
-
Bob406
- Beiträge: 166
- Registriert: Di Jun 14, 2011 8:51 pm
- Faltrad 1: Tern Verge Duo
- Faltrad 2: Dahon Mµ Uno
- Faltrad 3: Tern Link D7i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1980
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Klingelt Ihr vor dem Überholen?
In Toronto und wohl auch anderen modernen Nordamerikas ist ein von hinten gerufenes "on your left" bzw. "on your right" die von den höflichen Vielfahrern präferierte Ankündigung eines Überholmanövers. Ich übertrage das auf Deutsche Verhältnisse, indem ich "Vorsicht links" oder "Vorsicht rechts" rufe (ganz nett, nicht geschriehen oder so). Bei den meisten kommt das sehr gut an, da sie im Gegensatz zur Klingel dann nicht nicht verschrecken und genau in die falsche Richtung ausweichen.
Von Amerika lernen heißt hier ausnahmsweise mal mit Stil und Charme siegen lernen.
Von Amerika lernen heißt hier ausnahmsweise mal mit Stil und Charme siegen lernen.
Re: Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Also ich bin auch eher gegen das Klingeln, denn durch die Klingel werden die meisten Radfahrer unsicher oder drehen sich um, bei diesem umdrehen wird dann meist auf meine Spur gefahren.
Das ist der Grund wieso ich nicht mehr Klingel und ruck zuck an den Leuten vorbei bin, Voraussetzung natürlich die Straße ist breit genug.
Das ist der Grund wieso ich nicht mehr Klingel und ruck zuck an den Leuten vorbei bin, Voraussetzung natürlich die Straße ist breit genug.
-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Vorweg:
Ich bevorzuge es, wenn mich jemand überholen will, das er rechtzeitig vorher klingelt.
Gründe:
Ich versuche immer rechtzeitig mit meiner Klingel anzukündigen, das ich beabsichtige zu überholen. Ausnahmen mache ich nur , wenn ich lange genug beobachten konnte, das ausreichend Platz ist und die Spur gehalten wird.
Ein erstes Klingeln erfolgt in grösserem Abstand in verminderter Lautstärke. Basierend auf der Reaktion erfolgen danach entsprechende lautere Ankündigungen.
Sobald für mich erkennbar ist, das ich nicht wahrgenommen werde veringere ich meine Geschwindigkeit um angemessen reagieren zu können.
Hundehalter mache ich grundsätzlich rechtzeitig durch "leichtes" Klingeln auf mich aufmerksam. Meist wird dies dankend angenommen.
Motto:
Lieber einmal zuviel geklingelt als einmal nicht geklingelt
Liebe Grüsse
Wolfgang
Kilometer 2011: 5334 Mein Reiserad , Mein Faltrad , Mein Navi , Meine Touren
Ich bevorzuge es, wenn mich jemand überholen will, das er rechtzeitig vorher klingelt.
Gründe:
- Ich bin in Gedanken oder abgelenkt und möchte mich nicht erschrecken oder den Lenker verreißen, wenn jemand unerwartet dicht an mir vorbei fährt
Ich fahre meist in der Mitte des Weges oder weiche laufend den schlimmsten Unebenheiten aus und möchte keinen Unfall bauen wenn jemand unerwartet dicht an mir vorbei fährt
Ich schaue nicht permanent in den Rückspiegel um eine mögliche Gefahrenquelle zu erkennen
Ich versuche immer rechtzeitig mit meiner Klingel anzukündigen, das ich beabsichtige zu überholen. Ausnahmen mache ich nur , wenn ich lange genug beobachten konnte, das ausreichend Platz ist und die Spur gehalten wird.
Ein erstes Klingeln erfolgt in grösserem Abstand in verminderter Lautstärke. Basierend auf der Reaktion erfolgen danach entsprechende lautere Ankündigungen.
Sobald für mich erkennbar ist, das ich nicht wahrgenommen werde veringere ich meine Geschwindigkeit um angemessen reagieren zu können.
Hundehalter mache ich grundsätzlich rechtzeitig durch "leichtes" Klingeln auf mich aufmerksam. Meist wird dies dankend angenommen.
Motto:
Lieber einmal zuviel geklingelt als einmal nicht geklingelt
Liebe Grüsse
Wolfgang
Kilometer 2011: 5334 Mein Reiserad , Mein Faltrad , Mein Navi , Meine Touren
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Bei Fußgängern kann man es m. E. n. eigentlich nur falsch machen:
Wenn man klingelt gehen die Leute die vorher rechts gegangen sind nach links und umgekehrt. Effekt ist dann dass man fast bis zum Stillstand runterbremsen muss
Oder die Leute bleiben stehen, drehen sich um - und siehe oben
Einige Fussgänger schimpfen, wieso man klingelt, es wäre doch genug Platz - das sie aber vorher vollkommen gedankenverloren von einer Seite des Weges auf die andere und wieder zurück "getorkelt" sind, haben sie natürlich vollkommen ausgeblendet. Andere wiederum schimpfen, wenn man langsam an ihnen vorbei fährt ohne zu klingeln. Ich bin dafür, dass alle Fußgänger ein Schild auf dem Rücken tragen müssen: "Bitte klingeln" / Bitte nicht klingeln"
Ich klingel wenn sich Fußgänger auf Radwegen befinden, bei gemeinsamen Wegen fahre ich langsam ran und bitte um "Durchlaß"
In Akutfällen, in denen ich sicher gehen will dass die Warnung ankommt, (Fußgänger auf Kollisionskurs o. ä.) kommt auch schon mal ein lautes "Hoooh" - da erschrecken die meisten so sehr dass sie wie gewünscht stehen bleiben 
Und last but not least: Bei Radfahrern klingel ich immer vorm überholen wenn nach meiner Einschätzung nicht genug Platz da ist oder ich bei "Sonntagnachmittag-Schön-Wetter-Torkel-Radlern" das Gefühl habe es _könnte_ eng werden.
Grüße
Ingo aka bikeingold
--
Unterwegs mit Dahon VTS D 7 & Fahrradmanufaktur T-400 XT
und-sonst-noch.blogspot.com
Wenn man klingelt gehen die Leute die vorher rechts gegangen sind nach links und umgekehrt. Effekt ist dann dass man fast bis zum Stillstand runterbremsen muss
Einige Fussgänger schimpfen, wieso man klingelt, es wäre doch genug Platz - das sie aber vorher vollkommen gedankenverloren von einer Seite des Weges auf die andere und wieder zurück "getorkelt" sind, haben sie natürlich vollkommen ausgeblendet. Andere wiederum schimpfen, wenn man langsam an ihnen vorbei fährt ohne zu klingeln. Ich bin dafür, dass alle Fußgänger ein Schild auf dem Rücken tragen müssen: "Bitte klingeln" / Bitte nicht klingeln"
Ich klingel wenn sich Fußgänger auf Radwegen befinden, bei gemeinsamen Wegen fahre ich langsam ran und bitte um "Durchlaß"
Und last but not least: Bei Radfahrern klingel ich immer vorm überholen wenn nach meiner Einschätzung nicht genug Platz da ist oder ich bei "Sonntagnachmittag-Schön-Wetter-Torkel-Radlern" das Gefühl habe es _könnte_ eng werden.
Grüße
Ingo aka bikeingold
--
Unterwegs mit Dahon VTS D 7 & Fahrradmanufaktur T-400 XT
und-sonst-noch.blogspot.com
-
astonwalle
- Beiträge: 105
- Registriert: Di Mai 03, 2011 11:29 am
- Faltrad 1: Dahon Bullhead
- Geburtsjahr: 1968
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Klingelt Ihr vor dem Überholen?
Wozu klingeln? Habe das Gefühl, daß 9 von 10 Leuten eh iPod-Stöpsel im oder ihre Telefonzelle am Ohr haben.
Ein freundlich gebrülltes "Ey! Wech da!" ist da schon wirksamer.

Ein freundlich gebrülltes "Ey! Wech da!" ist da schon wirksamer.