Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neuer Lenker!

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Neuer Lenker!

Beitrag von Rone »

RenéH. hat geschrieben:was erzählst Du da? Schnellspanner Für Radachsen sind genormt - die haben GENORMTE M5.
(Edit: Falsche Behauptung von mir entfernt! René hat Recht!)

Alu wird also weich bevor es bricht? Warum steht das überall genau anders? Ich dachte immer, Alu bricht unvermittelt dann, wenn es nicht unter Last ist?
Mir ist noch kein Lenker gebrochen, ich tausche die rechtzeitig, Deine Aussage widerspricht aber der diverser Radelkollegen aus anderen Foren und diversen Herstellerempfehlungen...

Warum widerspreche ich mir? Ich sehe beim ewigen Drehen die Gefahr von Kerben und das i.d.R. bei Schnellpannern undefinierte Anzugmoment, darum und nur darum ging es mir.

Dank Peters Aussage hat sich das Thema aber längst überholt!?

Ich wiederhole mich ungern: Erst lesen, versuchen zu verstehen, und dann eventuell posten!
Zuletzt geändert von Rone am Mo Jun 13, 2011 10:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Neuer Lenker!

Beitrag von David »

Hey Freunde, piano, piano!
:)

Ich stelle den Schnellspanner einmal ein und lasse den Lenker in der Position. Habe ihn bisher nie verstellen müssen, auch nicht für den Faltvorgang.

Der Lenker ist übrigens bestellt!
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Neuer Lenker!

Beitrag von Rone »

Lieber René,

(Edit: falschen Inhalt entfernt, siehe Zitat weiter unten)

Übrigens gibt es auch keine genormten Achsen. SRAM, Dahon & Shimano kochen alle ihr eigenes Süppchen...
Zuletzt geändert von Rone am Mo Jun 13, 2011 10:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Neuer Lenker!

Beitrag von RenéH. »

Hallo Rone,

ich versehe nicht, was das mit dem Grillen soll... und ich zuviel getrunken hätte. Ich hatte mich ja hier schon einmal dazu geäuert und habe den Eindruck, das Leute, die Dir gegen den Strich gehen herausgemobbt werden sollen.

Daher jetzt als kleine Faktensammlung: Die kleine Schraubenkunde. Siehe da:

http://rherlertmini.skyrock.com/

Insgesamt habe ich den Eindruck, neben Deinen Widersprüchlichkeiten, die bestimmt nicht nur in meinem "falsch Lesen" liegen, das Du gar ncht selbst bastelt, ausser vielleicht mal einen Platten flicken, sondern überwiegend angelesenes Wissen hier verbreitest. Und dazu auch noch falsch widergibst.

Wenn dann Deine Kompetenz nicht reicht, wird das Kriegsbeil ausgegraben. Unabhängig von persönlichen
Bezügen täten die Moderatoren gut dran, das zu filtern, ein Drei-Mann-Forum hilft auf die dauer keinem.

Achja: M2 haben Speichen. Die haben 2mm. Wenn die Dahons ihre Lenker wirklich mit maximal M2,5 klemmen, wundert mich nichts.

Kopfschüttelnd...

René NS: die Beiträge im Blog sind Dokumentationen meiner eigenen Arbeiten.
Michael_G
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 25, 2011 7:38 pm

Neuer Lenker!

Beitrag von Michael_G »

Rone hat geschrieben:Lieber René,

ich möchte nochmal nachtreten: Bitte zeige mir einen Laufradschnellspanner, der mit einer M5-Mutter gekontert werden kann und erkläre mir, wie die Achse vom Schnellspanner durch die Achse von der Nabe kommt...

Übrigens gibt es auch keine genormten Achsen. SRAM, Dahon & Shimano kochen alle ihr eigenes Süppchen...
Geht es hier nicht um Lenker? Und um den Schnellspanner des Lenkers?
Wenn ihr (es werden sich welche angesprochen fühlen) nur mal die Thread-Überschrift lesen
Würdet, müsstet IHR nicht über Laufradschnellspanner streiten! :(

Michael
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Neuer Lenker!

Beitrag von RenéH. »

---Nachtrag vorneweg... auf einmal fehlt ein Beitrag in dem Faden... komisch... M2,35 sage ich nur...

Hallo Rone,

siehe Blog... da ist eine Schieblehre mit auf dem Bild. Zeigt mehr oder minder klar 5mm an, an der Achse der Radschnellspanners. Auf dem anderen Bild, ist wie beschrieben ein Schnellspanner für eine Sattelstütze mit M6 Gewinde und Mutter kombiniert abgebildet. Auch hier Schieblehre zeigt 6mm an.

Schnellspanner können, wie aus der "kleinen Schraubenlehre" ersichtlich sehr wohl mit Mutter kombiniert werden und das funktioniert. Wenn Du nicht versteen willst, das man statt der Rändelmutter an die Stelle einfach eine normale Mutter dreht, okay. Technisches Verständins, soweit nur angelesen, läßt sich schwer transferieren. Vom Kontern war übrigens nie irgendwo die Rede, sondern es ging um definiertes Anziehen
mittels Drehmomentschlüssel.

In dem Artikel geht es richtig um die Lenkerklemmung mit Schnellspannern. Dein Einwand man könne das Drehmoment nicht klar definieren, der habe ich begründet widersprochen.

Das klar falsche Verteidigen Deiner M2 und M2,5 These finde ich erschreckend. Klare falsche Aussagen werden aufrecht erhalten und dann in DAHON-Solidarität für richtig erklärt.

Als Nicht-Dahonaut kann ich ja keine Ahnung haben. Ansonsten würde ich mich über das Bild eines DAHON-Lenkerschnellspanners mit 2,5mm freuen. Einfach irgendwer mal rausdrehen und mit Lineal daneben abbilden.

Grüße aus Mainz -und gute Besserung-

René
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Neuer Lenker!

Beitrag von Rone »

Alles gut, Du hast Recht! :oops:

Das technische Verständnis ist da, keine Angst. Hier ging es um klare Unterschätzung der Geometriedaten mit dem Auge.
Kontern war falsch formuliert, stimmt auch.

Die Gewinde am Dahon und normalen Schnellspannachsen sind wirklich alle M5 - war eben auch noch einmal im Keller und habe den Messschieber gezückt.
Die Achsen (Dahon, Shimano, Pitlock, Trans-X) sind allerdings deutlich unterschiedlich dick. Aber darum ging es ja nicht.

Sorry!
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Neuer Lenker!

Beitrag von RenéH. »

Hallo Rone,

Entschuldigung ist angekommen.

Es ging schon um M5/ M6 im Schnellspanner... da hast Du ziemlich Aufwand für die Demontage meiner Aussagen betrieben.

Wie hast Du weiter vorne geschieben: erst lesen - dann verstehen - dann posten.

Zu den gebrochenen Lenkern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich bin von Mitte der 70iger bis Ende der 80iger im Jahr ca. 8000 - 10000 KM Rennrad gefahren. Der erste Lenker fiel mir auf, das der manchmal "komisch" war. Beim zweiten bemerkte ich das und wollte den tauschen. Der ist mir aber vorher bei einer Bergauffahrt gebrochen. Also nix... das steht im Forum xy...oder der Zeitschrift XZ... persönliche Erfahrung.

Ob Alu weich wird, kannst Du selbst testen. Irgend ein Alurohr (ca. 8-10mm) und hin und herbiegen. Du wirst merken, wie mit jedem Biegen der Widerstand abnimmt, erst dann bricht es. Versuch macht kluch.

Ansonsten ist es jetzt das dritte mal, das wir aneinander geraten, jedes mal in ähnlicher Konstellation.

Wie Du aus meinen Blögen siehst, bastele ich schon ein bisschen was. Und mich dauernd von irgenwelchen Leuten mehr oder minder aus der Anonymität des ww. blöd anmachen zulassen habe ich auch keine Lust.

Wie bereits erwähnt, meine Beiträge sind real und aus der Praxis. Aus der DAHON-Schiene habe ich mich wie versprochen herausgehalten, da kann ich mit den in "Lenker- und Pedalknacken" angebotenen Basic-bis Highend-Reparaturen nicht mithalten, aber es wäre schade wenn diese Differenz zum Dauerkrieg führen würde.

Abgekocht und kalt abgeschreckt oder so

René
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Neuer Lenker!

Beitrag von Speedsix »

Nochmal zurück zum Leichtbau- Unsinn bei
tragenden Teilen:

Bei einem steifen Vorderteil, wie z. B. bei Dahon´s
mit Hochdruckreifen und steifen LR, ist so ein No Name Leichtbaulenker
wirklich """Sinnvoll"", um die hohen Belastungsspitzen
durch Zug und Druck am Lenker dauerhaft zu meistern.

Ein Dahon, Brompton oder Birdy.... wird immer "nur" ein
funktionelles Gebrauchsrad sein. Da ist Leichtbau durch
abschrauben von Schutzblechen... und bestücken mit
leichten "Rennsportteilen" sinnlos.

Recht Intelligent wäre hingegen Funktionalität und Gewicht
zu verbessern - wie z. B. SON Edelux....oder sebst gespeichte
LR für mehr Fahrkomfort am Dahon...

Speedsix
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Neuer Lenker!

Beitrag von RenéH. »

Hallo speedsix bzw. Marco,

wie meine Frau sagt: mein Fuhrpark ist sehr spielzeugorientiert.

So ein Paar Tuningteile sehen schon lecker aus. Wenn man dann um die eingeschränkte Alltagstauglichkeit weiß und die Wartung oder die "Antennen" richtig ausfährt, geht das auch.

Wobei mein 531c Renner darf nur bei guter Laune und schönem Wetter raus, gilt auch für meine alte VESPA, die HARLEY hat Pech, die muss auch ab und zu im Alltag ran ;) Hmmm, Luxusproblem.

Beim Moulton wird das mit der Kombination edle Teile und Schinung im Alltag ja eng ;)

Anglophile Grüße aus Mainz

René
Antworten