Ich bin positiv überrascht, wie gut sich die von mir ungeliebte 2x9 Kombi-Schaltung (i-Motion9 Getriebenabe hinten, 2-fach vorn (Campagnolo Veloce Umwerfer modifiziert an 36-er und 54-er Blatt), Point Kettenspanner) in der Praxis fährt. Von der Entfaltung her ist jetzt für mich alles optimal (Emax = 8,44 m ;Emin = 1,65 m).
Einziger Wermuts- (Öl !) Tropfen ist die Tatsache, daß die frischgeölte,sorgfältig abgetropfte und abgewischte Kette ihre feinen Tropfen dennoch auf das Hinterrad verteilt hat. Gut, daß die Bremsscheibe wenigstens auf der anderen Seite angebracht ist. Der erste Geschwindigkeitstest den "Abhang runter" brachte gleich eine neue Marke. Und 85,84 km/h sind erst der Anfang.
Die Entfaltungen sind :
E36 [m] : 1,65 ; 1,89 ; 2,22 ; 2,60 ; 3,05 ; 3,57 ; 4,19 ; 4,91; 5,62
E54 [m] :.....................2,48 ; 2,84 ; 3,33 ; 3,90 ; 4,57 ; 5,36 ; 6,29 ; 7,37 ; 8,44
Obwohl im Überdeckungsbereich die Entfaltungen recht gut als Zwischenschritt fungieren könnten, wird man diese "Karte" nicht ziehen, da neben dem Schalten des Kettenblattes immer noch Kompensationsschaltungen in der Nabe erfolgen müßten (Von Klein auf Groß und zwei Nummern zurück usw. ). Realistisch bleiben von den 18 Enfaltungen 12 echte Gänge übrig. Ich gedenke das große Blatt mit den 9 Gängen als Standard zu benutzen, um mir dann bei Steigungen > 12 % die "echten" drei Berggänge zu Nutze zu machen.
Und die Dahon-Fahrer bitte ich um Entschuldigung, daß ich mich hier mit meinem Folding*Star so breit gemacht habe ; die Thematik mit dem Doppelten Kettenblatt kommt aber auch Ihnen zu Gute.
MfG EmilEmil
