Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Diebstahlschutz

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Diebstahlschutz

Beitrag von Speedsix »

Maßnahmen gegen Diebstahl und Komponentenklau am Faltrad:

-Fein- Codierung des Rahmens durch ADFC, Polizei oder Händler
(Auch Komponenten wie z.B. Rohloff Naben können mit Code versehen werden)
http://www.hessen.adfc.de/fahrradcodier ... erung.html

-Sicherung der Anbauteile durch Stahldraht, z. B. Sattelstütze, oder nachrüsten
der Brompton Stütze, wenn möglich.

-Schnellspanner durch Pitlock ersetzen:
http://www.pitlock.de/

-Verwendung von 2 verschiedenen Schlosssystemen
also z.B. Bügelschloss und Stahlseil

-Hochwertige, gehärtete Produkte nutzen wie von
Abus, Kryptonite, Bata...Diese Hersteller bieten auch
div. Sicherheitsstufen an.

-Es dem Dieb schwer machen:
Schloss hoch ansetzen, keine Labels am Rad, Teil gut übersichtlich parken.

Natürich könnt ihr nicht jedesmal beim Parken 10min der Sicherung opfern.
Schaut euch daher die Umgebung vorher gut an und hört auf euer Gefühl.
Ich lasse meine Räder teilweise auch ungesichert draussen stehen, nicht
wirklich vorbildlich.
Wo Möglich, sind Kofferschließfächer bestens für kompakte Falter geeignet.
Einige Museen bieten "Käfige" für Rucksäcke an. Perfekt für´s Brompton.

In einigen Hausratsversicherungen ist das Rad mit drin, also informieren.
Den Liebling nach dem Kauf genau dokumentieren (Radpass), das erleichtert die
ev. spätere Fahndung.

Marco
faltesel
Beiträge: 5
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:15 pm
Wohnort: edewecht
Kontaktdaten:

Diebstahlschutz

Beitrag von faltesel »

sprung aus der "birdy"-ecke in den allgemeinen teil - ein beitrag zum thema sattelsicherung beim birdy:

da ich einen recht kostspieligen brooks titan in seltenem grün montiert habe, nehme ich meinen sattel samt rohr meistens mit, wenn ich das birdy draußen abstelle. das ist mitunter einfacher, als das komplette rad mitzunehmen. der sattel ist nun mal ein schwachpunkt: der schnellspanner ist nötig, weil er zum faltprinzip gehört, und damit eine einladung für leute, die gerade noch einen sattel brauchen oder ihn (haha) im nächsten gebüsch versenken. außerem: den spontandieb schreckt ein rad ohne sattel ab, weil man nicht drauf fahren kann.
fina
Beiträge: 109
Registriert: Di Aug 11, 2009 11:40 am
Wohnort: Hamburg

Diebstahlschutz

Beitrag von fina »

moin,

also mein kleines schließe ich immer mit dem faltschloß von abus an, den satel habe ich mit einem abus stahlseil gesichert, an welches meist auch der helm noch drann gekettet wird.

ich habe schonmal überlegt ob es sinn machen würde das rad gefaltet irgendwo anzuschließen.
dabei stellst sich mir allerdings die frage ob das wirklich sinnvoll ist?
schrekt es diebe ab, weil es nicht fahrbereit aussieht?
oder
zeiht es diebe erst an, weil es nach was besonderem aussieht?

was würdet ihr dazu sagen?

lg
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Diebstahlschutz

Beitrag von QUAAAK »

ein faltrad ist so oder so etwas besonderes.es zieht diebe magisch an.aber vielleicht sieht ja ein gefaltetes rad aus wie ein rollstuhl oder so in der richtung.und wirklich sehr viele,viieellee menschen haben NULL ahnung von falträdern.deswegen könnten sie ja denken,dass es sich um ein rollstuhl handelt :?:
frag doch mal deine bekannten,freunde usw.was sie mehr animieren würde zum klauen 8-)
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Diebstahlschutz

Beitrag von Speedsix »

Mein Brompton habe hatte ich mal mangels Ankettmöglichkeiten
gefaltet auf ein "Kunstwerk" gekettet. :roll:

Nun ja, im Institut wurde ich dann vom Direktor aufgefordert,
das Rad sofort da zu entfernen. Am Hintereingang waren dann
die Abstellanlagen zu finden. Als Kunde bzw. Besucher sollte man
schon auch zentrale Abstellplätze angeboten bekommen und keine
Mitarbeiterstellplätze bzw. sollten diese ausgeschildert sein.

Marco
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Diebstahlschutz

Beitrag von Speedsix »

ein faltrad ist so oder so etwas besonderes.es zieht diebe magisch an.aber vielleicht sieht ja ein gefaltetes rad aus wie ein rollstuhl oder so in der richtung.und wirklich sehr viele,viieellee menschen haben NULL ahnung von falträdern.deswegen könnten sie ja denken,dass es sich um ein rollstuhl handelt
Eine Geschichte zu meinem Birdy:

ADFC-Tour. Nach Stunden gem. Fahrt macht die Gruppe eine Pause im Biergarten.
Ich falte das Rad und nehme es mit rein. Da fragt mich eine erstaunte Teilnehmerin
was denn passiert sei. Ich antworte trocken: Totalschaden. :P
Entsetzen auf der Gegenseite. Ich "rudere" daraufhin zurück und erläutere der Frau
mein Rad.

Marco
fina
Beiträge: 109
Registriert: Di Aug 11, 2009 11:40 am
Wohnort: Hamburg

Diebstahlschutz

Beitrag von fina »

:lol: sehr geil!!

und zu dem bekannten fragen, ich fürchte ich habe hauptsächlich grund erhliche nudeln im bekannten und freundeskreis, egal was da stehen würde von denen würde keiner auf die idee kommen etwas mit zu nehmen was ihnen nicht gehört, da kann ich mri die fragerrei fast sparen :roll:
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Diebstahlschutz

Beitrag von Speedsix »

Noch einen:

März 2009, Hamburg Speicherstadt, Prototypenmuseeum.

Unten am Haus keine Abstellanlagen. Ich trage mein Brompton
also nach oben an die Kasse. Dort hält grade die gute Frau einen
Plausch mit dem Chef. Mit dominenter Stimme meine Frage:
Wo kann ich hier parken?

Verblüffte Gesichter auf der Gegenseite, ein Papierkorb wird verschoben
und mein Rad darf am "Empfang" verbleiben. Artig bedanke ich mich für
diesen Service. Nebenan im Cafe hätte es auch ein Schließfach gegeben.

Marco
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Diebstahlschutz

Beitrag von Motte »

Meine Räder dürfen alle im Büro unterm Schreibtisch parken.

Ansonsten schließe ich es wie alle anderen Räder auch (an +) ab. Hab mir mal für`s Birdy die Abus City Chain gekauft - nehme sie heute aber nicht mehr mit, weil die mit ihren ca. 2,5 Kilo viel zu schwer ist. Aber dann kam das Abus Bordo (90 cm) raus. Da kann ich den Falter auch an eine Laterne anschließen. Das ging mit den Bügelschlössern nie, weil ich wegen des tiefliegenden Rahmenrohres immer unten um den dickeren Teil rum musste.
Gruß
Udo
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Diebstahlschutz

Beitrag von Travelking »

Hej zusammen,

mal wieder ausbuddel ;)
Wo Möglich, sind Kofferschließfächer bestens für kompakte Falter geeignet.
Ist das Mµ P8 Sport kompakt genug. Hat das schon mal wer ausprobiert?
Antworten