Bestimmt! Du kannst ja mal den Außendurchmesser des Sattelrohrs nachmessen (Innendurchmesser der Klemmung). Vermutlich werden die Klemmen manchmal auch nach dem Nennmaß der Sattelstütze angeboten - in diesem Fall 33,9 mm. Da gilt es also aufzupassen, denn das Sattelrohr ist logischerweise einige mm größer. Ich habe die nächsten Wochen keinen Zugriff auf mein Tern, sonst würde ich schnell nachmessen. Oder einfach mal in einen Fahrradladen des geringsten Misstrauens gehen und danach fragen.widersacher666 hat geschrieben: ↑Do Mär 30, 2017 6:55 am ... Gibt es nicht einfach eine komplette Sattelklemme mit normaler Mutter im passenden Durchmesser für das Tern Link C3i, mit der ich die komplette Schnellspanner-Sattelklemme ersetzen kann? ...
Sattelklemme / Schnellspanner diebstahlsicher machen am Tern Link C3i
-
Ch.Bacca
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Sattelklemme / Schnellspanner diebstahlsicher machen am Tern Link C3i
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Sattelklemme / Schnellspanner diebstahlsicher machen am Tern Link C3i
Mit 34mm Durchmesser gibt es m.W. keine Sattelklemme ohne Hebel. Leider.
Musst also basteln.
Musst also basteln.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Sattelklemme / Schnellspanner diebstahlsicher machen am Tern Link C3i
Das C3i hat ja nicht die Syntace-, sondern eine einfache Sattelklemme.
Leider hab ich kein Bild gefunden, wo man das Ding näher betrachten kann.
Entweder sind die beiden Flächen, die der Schnellspanner zusammen drückt außen ganz gerade - dann kannst Du ganz einfach eine Schraube durchstecken und festschrauben. Leg 2 Unterlegscheiben dazwischen, damit sich der Stahl der Schraube (und der Mutter) nicht in das Alu der Sattelklemme gräbt.
Oder die Oberflächen sind rund. Dann nimmt man für die Seite wo der Hebel war, einen Verbindungskloben (Möbelverbinder) ausm Baumarkt mit dem gewünschten Durchmesser (M4 oder M5 oder M6)
So wat: http://www.hornbach.de/shop/Verbindungs ... tikel.html
Und an der anderen Seite das Teil, das vorher unter der Mutter war. Oder ein Teil, das man beim Fahrrad eigentlich dafür benutzt dem Lampenhalter gescheit ans Gabelrohr zu schrauben. Das ist auf einer Seite gerade, auf der anderen gewölbt. (Hat jedes alte Radgeschäft in der Grabbelkiste) Und hat i.d.R. eine für M6 passende Bohrung.
Braucht Du nur noch eine passende Schraube. Die hat der Baumarkt sicher auch.
Leider hab ich kein Bild gefunden, wo man das Ding näher betrachten kann.
Entweder sind die beiden Flächen, die der Schnellspanner zusammen drückt außen ganz gerade - dann kannst Du ganz einfach eine Schraube durchstecken und festschrauben. Leg 2 Unterlegscheiben dazwischen, damit sich der Stahl der Schraube (und der Mutter) nicht in das Alu der Sattelklemme gräbt.
Oder die Oberflächen sind rund. Dann nimmt man für die Seite wo der Hebel war, einen Verbindungskloben (Möbelverbinder) ausm Baumarkt mit dem gewünschten Durchmesser (M4 oder M5 oder M6)
So wat: http://www.hornbach.de/shop/Verbindungs ... tikel.html
Und an der anderen Seite das Teil, das vorher unter der Mutter war. Oder ein Teil, das man beim Fahrrad eigentlich dafür benutzt dem Lampenhalter gescheit ans Gabelrohr zu schrauben. Das ist auf einer Seite gerade, auf der anderen gewölbt. (Hat jedes alte Radgeschäft in der Grabbelkiste) Und hat i.d.R. eine für M6 passende Bohrung.
Braucht Du nur noch eine passende Schraube. Die hat der Baumarkt sicher auch.