Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Lenksäule Varianten

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Für`s Jetstream hat Richter eine: http://www.fahrrad-richter.de/index.php ... 66_420_418
Ah, Danke!

Hier Direktlink zur Lenkstütze fürs Jetstream P8, €79,-, 524g

Bild

Ist aber noch die alte, ohne V-Clamp.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Pibach »

Mehr Reichweite durch Ergon GC3:
Bild

http://www.flickr.com/photos/12575421@N08/page7/
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Rone »

*push*

Hat sich hier eigentlich noch was Neues ergeben? Mich interessiert die vom 2009'er Uno in silber...!?

Wenn das schwarz Eloxal ist, lässt sich das entfernen. Oder ist die gepulvert oder lackiert?

Danke,
Volker
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von David »

Hallo Volker,

bist du schon weiter gekommen?
Ich bin ja auch noch am überlegen...

Ist denn eigentlich der Umbau von (derzeit) linksfaltend auf rechtsfaltend so einfach und problemlos möglich?
Die festen Lenksäulen sind ja alle rechtsfaltend. Möchte eine normale Länge haben, nicht die kurze.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Pibach »

David hat geschrieben:
Ist denn eigentlich der Umbau von (derzeit) linksfaltend auf rechtsfaltend so einfach und problemlos möglich?
Die festen Lenksäulen sind ja alle rechtsfaltend. Möchte eine normale Länge haben, nicht die kurze.
Es giebt die mit Vro Vorbau auch in lang für links (in die Mitte) faltend. Mit 2 unterschiedlichen Vorwärtswinkeln. Nun auch noch die neue mit dem Klappvorbau. Der ist auch austauschbar zur VRO soweit ich weiss. Also diverse Optionen. Alles zueinander kompatibel, einfach Lenksäule umschrauben, dauert schätzungsweise 2 Minuten.

Soweit ich das sehe ist es ein standard 1 1/8 ahead , mit Kappe anziehen und seitlich festklemmen, es sollte also auch Lenkersäulen von Airnimal, Xootr und auch diverse aus BMX und Trial passen.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Rone »

David hat geschrieben:Hallo Volker,

bist du schon weiter gekommen?
Ich bin ja auch noch am überlegen...
Hallo David,

ich habe meine Überlegungen und Nachforschungen seinerzeit direkt wieder verworfen ;)
RenéH.
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:04 pm
Geschlecht: m

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von RenéH. »

..ich habe ein älteres 2008er Speed 7 mit (meines Erachtens) linksfaltender starrer Lenksäule.

Die hat beim Kauf der Händler nach seiner Aussage verbaut, die die verstellbaren Säulen in den USA Rückrufe hatten... Soweit, so gut kein Problem.

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit ein etwa gleichaltes DAHON (konnte den Typ nicht zuordnen)
probezufahren. Trotz harmloser fahrte "gab die Lenksäule laut von sich". Da kündigt sich meines Erachtens ein Bruch an. Der Fahrer des Dahons ist deutlich größer und schwerer wie ich ( ca. 185 und 90-95 KG)..

Da macht sich bei mir Skepsis zu den verstellbaren Lenksäulen breit.

Ich dachte schon: Lenksäule abschneiden - mit einem "Rohraufweiter" auf 2-3cm auf zylindrisches Maß bringen und dann was von der Stange mit Schnellspanner da einklemmen...

Gruß aus Mainz

René
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Rone »

RenéH. (Fipptehler korrigiert) hat geschrieben:Trotz harmloser Fahrt "gab die Lenksäule Laut von sich". Da kündigt sich meines Erachtens ein Bruch an.
Spannend! Wie lauten die Lottozahlen kommenden Samstag?

Im ernst: Wenn Du den oberen Teil der Lenksäule recht weit einfährst, kann die im Rohr, was unten weiter ist, klappern. Ein Streifen Tesa/Isolierband löst dieses Problem!

Was irgendwie verstellbar ist, ist auch etwas wackeliger/klappriger als alles starre...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Pibach »

1" nach 1 1/8 adapter plus normaler ahead stem ist eine gängige Umrüstung für die Teleskoplenksäule.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Lenksäule Varianten

Beitrag von Rone »

Den verstehe ich jetzt nicht. Wie genau meinst Du?
Antworten