Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
speedskater
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 17, 2011 9:35 pm

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von speedskater »

Motte hat geschrieben:Unbedingt, denn gerade Berichte über so genannte Billigräder wären zumindest mir willkommen.
Ich hatte das Glück im Juli im Aldi-Markt meines Vertrauens dieses Curtis-( Mifa)Faltrad im Abverkauf für gerade 89,-€ incl. Tasche, kaufen zu können. Im normalen Leben fahre ich fast ausschließlich Rennrad, ca.1500 km im Monat. Das Faltrad sollte mir zur Anfahrt zum/vom Bahnhof- bei Regenwetter dienen, geregnet hat´s aber selten, gefahren bin ich trotzdem oft.

Zum Rad selbst: Die Verarbeitung-zB. 2 polige Verlegung der elektrischen Leitungen, und die Materialien sind völlig ok, die Sattelstange war mir ,195 cm, etwas kurz, also gab´s eine etwas längere aus dem Radmarkt. Die Übersetzung war mir auch etwas zu kurz, also ein 16 statt 21 Ritzel und nun liegt der Schnitt bei ca. 25 km/h. Dann, nach der ersten Reifenpanne, noch Schwalbe-Marathon montiert, lassen 2 bar mehr Druck zu und rollen bedeutend besser. Nun gefällt´s mir richtig gut. Im Sommerurlaub in Dänemark war ich viel und gerne mit dem Teil unterwegs. Da ein weiteres Hobby von mir das Geocachen ist, wurde beides verbunden- und es war super. Durch den Wald, in der Stadt, auf der Allee, überall bin ich gerne mit dem Curtis unterwegs.

Defekte bisher, ausser der erste Platte: keine.
Sich lösende Schrauben: keine.
Beleuchtung: auch auf der Landstraße, dank Diode, ausreichend, trotz Seitenläuferdynamo.
Faltmechanismus: Sehr gut, ca: 20 sec.
Mobilitätswert: Super, ich nutze es für die kurze Strecke in der Großstadt, den Kombiverkehr Regio/Rad ins Umland und auf dem Weg von und zur Arbeit, wenn es morgens regnet.
Gefahrene Strecke seit Juli: ca. 1500 km

Fazit: Die 3 Gang Schaltung hat zu wenig Abstufungen, aber bei dem Preis kann ich das tolerieren. Dies ist aber der einzige Mangel, ob sich der Aufwand des Aufrüstens lohnt kann ich (noch) nicht sagen.

Harald
Zuletzt geändert von speedskater am So Nov 27, 2011 8:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von Rone »

Vielen Dank für den Bericht! Stell doch mal ein paar Bilder ein, wenn Du kannst :)
speedskater
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 17, 2011 9:35 pm

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von speedskater »

Rone hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht! Stell doch mal ein paar Bilder ein, wenn Du kannst :)
Gerne doch!

Bild

Das Rad

Bild

LED-Scheinwerfer, V-Brake

Bild

Faltverschluß Steuerrohr

Bild

Faltverschluß Rahmen

Bild

Sattelklemme

Bild

Nexus 3 Gang mit 16.er Ritzel erträglich

Bild

2-polige Verkabelung- ok, hätte verlötet sein können!

Bild

Diodenrücklicht mit Standlichtfunktion

Bild

Vorbau, hier eher Aufbau...

Bild

Die Kettenseite

Gruß,
Harald
shark55
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 08, 2011 8:36 pm
Wohnort: Leipzig

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von shark55 »

Hallo,

ich bin jetzt ebenfalls oft genug damit gefahren um meine Eindrücke zu schildern.

Das Rad ist für Kurzstrecken und gemütliche Fahrten Super geeignet. Meine Eltern haben das gleiche Modell und nutzen ihre normalen Räder gar nicht mehr. Sie nehmen die kleinen mit in den Urlaub und machen auch mal Touren von 20km.

Mich selbst stört das selbe wie meinen Vorredner. Durch die kleine Übersetzung und die Reifengröße kann man keine richtige Geschwindigkeit aufbauen. Was bei einer 6km Strecke und Zeitdruck zum Bahnhof nicht gerade von Vorteil ist.
Noch ein paar Sachen die noch nicht geschrieben wurden:
- Der Gepäckträger ist relativ stabil und an ihm kann auch die zusammengefaltete Tasche direkt befestigt werden.
- Der Sattel ist für empfindlichere Leute evtl. etwas unbequem.
- Die mitgelieferte Luftpumpe ist für meinen Geschmack zu schwach und eher unbrauchbar.
- Die Transporttasche ist relativ robust und zeigt noch keine Mängel.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von superfalter »

waren die Schwalbereifen schon dran ?
shark55
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 08, 2011 8:36 pm
Wohnort: Leipzig

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von shark55 »

superfalter hat geschrieben:waren die Schwalbereifen schon dran ?
siehe Beitrag oben:

speedskater hat geschrieben: …Dann, nach der ersten Reifenpanne, noch Schwalbe-Marathon montiert, lassen 2 bar mehr Druck zu und rollen bedeutend besser. …
;)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von Motte »

Herzlichen Dank für die Rückmeldung. :D
Dann scheint ja was dran zu sein an der Einschätzung, die ich mal in einem anderen Forum gelesen habe. Dass nämlich der verstorbene Chef von Aldi Nord, Theo Albrecht, selbst gern Rad fuhr und in seinem Angebot Wert auf günstige aber nicht auf billige Räder gelegt haben soll.

Denn wie die Bilder zeigen, sehen die Räder sehr "normal" aus (also sauber gefertigt) Dass hier bei dem Preis nicht durchgängig Edelstahl Inbus Schrauben verbaut werden etc. - ist klar.
Finde ich eine wichtige Erfahrung.
Kingpin
Beiträge: 66
Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
Faltrad 1: ALDI Flying Pig
Faltrad 2: Bickerton Portable
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von Kingpin »

Dann oute ich mich auch als Aldi-Fahrer...

Mit einigen wenigen Veränderungen ist es ein durchaus alltagstaugliches Gefährt. Wird täglich benutzt, und sei es für eine Spaßfahrt von 20 Min... Habe es oft im Auto dabei. Gefaltet und angeschossen neben der Haustür reicht eine Ikea-Tüte als Garage.

Positiv: Alles funktioniert direkt nach dem auspacken auf Anhieb, ist solide montiert und eingestellt.

Der Sattel (kurz, klein und weich) mußte ausgetauscht werden, nichts ungewöhnliches.

Chinese-Name 1,75-Zoll-Decken, 4,5 Bar sind erlaubt (schafft man aber nicht annähhernd mit dem mitgelieferten Minipümpchen). Werde für den Winter wahrscheinlich andere aufziehen.

Geschwindigkeit findet nicht statt, vielleicht nicht immer eine schlechte Sache. Mehr als 20-25 kmh sind nicht drin, selbst bei wildester Kurbelei. Zu 80% bin ich im 3. unterwegs, 2. wenn's super-langsam sein soll. Auch Steigungen mit Zuladung bis 20 kg gehen im 2. Gang. Der 1. liegt weitgehend brach - finde ich OK als Reserve :) Die Shimano 3-Gang-Nabe schaltet und rückbremst recht nett, finde ich.

Austausch des gebogenen Monsterlenkers (62 cm breit) durch was kleineres gerades kommt dem Falten, den Fahreigenschaften und der Optik zugute. Die Lenksäule könnte für mich (165 cm 'groß') gerne ein wenig tiefer sein.

Für ein Paar Euro scheinen sie übrigens reicht oft in lokalen Kleinanzeigen aufzutauchen.
Schakatak
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 19, 2016 3:05 pm
Faltrad 1: Curtis
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Winsen

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von Schakatak »

Wie ist das Ritzel befestigt? Sprengring?
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: CURTIS Alu-Faltrad 20" - Kaufen?

Beitrag von CycoRacer »

Schakatak hat geschrieben:Wie ist das Ritzel befestigt? Sprengring?
Ja mit Sprengring.
Antworten