Ich hatte das Glück im Juli im Aldi-Markt meines Vertrauens dieses Curtis-( Mifa)Faltrad im Abverkauf für gerade 89,-€ incl. Tasche, kaufen zu können. Im normalen Leben fahre ich fast ausschließlich Rennrad, ca.1500 km im Monat. Das Faltrad sollte mir zur Anfahrt zum/vom Bahnhof- bei Regenwetter dienen, geregnet hat´s aber selten, gefahren bin ich trotzdem oft.Motte hat geschrieben:Unbedingt, denn gerade Berichte über so genannte Billigräder wären zumindest mir willkommen.
Zum Rad selbst: Die Verarbeitung-zB. 2 polige Verlegung der elektrischen Leitungen, und die Materialien sind völlig ok, die Sattelstange war mir ,195 cm, etwas kurz, also gab´s eine etwas längere aus dem Radmarkt. Die Übersetzung war mir auch etwas zu kurz, also ein 16 statt 21 Ritzel und nun liegt der Schnitt bei ca. 25 km/h. Dann, nach der ersten Reifenpanne, noch Schwalbe-Marathon montiert, lassen 2 bar mehr Druck zu und rollen bedeutend besser. Nun gefällt´s mir richtig gut. Im Sommerurlaub in Dänemark war ich viel und gerne mit dem Teil unterwegs. Da ein weiteres Hobby von mir das Geocachen ist, wurde beides verbunden- und es war super. Durch den Wald, in der Stadt, auf der Allee, überall bin ich gerne mit dem Curtis unterwegs.
Defekte bisher, ausser der erste Platte: keine.
Sich lösende Schrauben: keine.
Beleuchtung: auch auf der Landstraße, dank Diode, ausreichend, trotz Seitenläuferdynamo.
Faltmechanismus: Sehr gut, ca: 20 sec.
Mobilitätswert: Super, ich nutze es für die kurze Strecke in der Großstadt, den Kombiverkehr Regio/Rad ins Umland und auf dem Weg von und zur Arbeit, wenn es morgens regnet.
Gefahrene Strecke seit Juli: ca. 1500 km
Fazit: Die 3 Gang Schaltung hat zu wenig Abstufungen, aber bei dem Preis kann ich das tolerieren. Dies ist aber der einzige Mangel, ob sich der Aufwand des Aufrüstens lohnt kann ich (noch) nicht sagen.
Harald