Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon eezz D3

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Splithub
Beiträge: 367
Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
Faltrad 2: Java Air
Faltrad 3: Noahk iF10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Splithub »

@EmilEmil: Wäre mit dem Folding*Star eine vorgebeugte Sitzhaltung wie beim Eezz vorgegeben - oder notwendigerweise noch vorgebeugter wie bei meinem FSIR mit nur 820mm, würde ich mich selbstverständlich darauf sicherer fühlen. Wenn ich (1,83m 88kg) aber aufrecht damit fahre (Sitzrohrwinkel + Beinlänge), denke ich daß das ich näher am Kipppunkt nach hinten bin als beim Eezz. Selbstverständlich ist der Vergleich Blödsinn. Ich finde den Radstand nur nicht NOGO. Das Eezz ist halt kein Schweizer Taschenmesser sondern ein Skalpell für Linkshänder.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von berlinonaut »

Splithub hat geschrieben: Das Eezz ist halt kein Schweizer Taschenmesser sondern ein Skalpell für Linkshänder.
... möglicherweise mit einer stumpfen Sägezahnklinge - das bleibt noch zu klären. ;)
Dani.M
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 15, 2016 3:54 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: Suchender
Wohnort: Traunstein

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Dani.M »

eezz, das war das erste Faltrad, das bei mir den Wunsch nach Faltradhabenwill auslöste, weil das habe ich im ICE gesehen und gleich im Internt gesucht und abgeglichen. Der Wunsch dauerte, bis ich mich damit auseinandergesetzt habe. Das Ergebnis war ernüchternd.
Schaltung=fail.
Faltung=fail.
Konstruktion=fail.
Coolness=yeah.
https://www.youtube.com/watch?v=aZKTdMeXFUo

Auch unter dem ernstgemeinten Aspekt "besser schlecht fahren als gut gehen", erst recht wenn gut gehen nicht so richtig funktioniert, stellt sich die Frage nach der technologischen Schmerzgrenze.

Wenn wir Autos genauso schlau weiterentwickelt hätten, dann wären heute noch Stahlträger in der Karrosserie versteckt. OK, bei fast jährlichen Modellwechseln und den geringen Faltradproduktionsmengen darf das engineering nicht viel kosten, erst recht bei den niedrigen Herstellkosten. Irgendwas läuft da schief.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Motte »

Och es hat nach dem 2. Weltkrieg jede Menge lustige unbequeme Autos mit seltsamen Macken gegeben. Ich bin sicher, dass es sie auch heute noch gibt. Man soll ja auch heute noch für 30.000 Euro ein Auto mit wenig Kofferraum und 160 Km Reichweite kaufen können, bei dem die nächste Tankstelle nur über ein Smartphone ausfindig zu machen ist - sagt man. ;)


Ich fürchte EEZZ, Dove und co. sind einfach Räder für die absolute Kurzstrecke und eher was für Menschen mit asiatischem Durchschnittsmaß. Hier in der EU eher was für leidensfähige Enthusiasten. Man sieht daran aber auch wie viel Tüftelei hinter so einem Produkt wie z.B. dem Brompton steckt.
Dirkie
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 26, 2016 8:31 am
Faltrad 1: Dahon eezz D3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bramsche

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Dirkie »

EmilEmil hat geschrieben: Vielleicht solltest Du mal nach der Kette schauen, ob das evtl keine Schaltungskette ist. Bei Dahon's Kuriositätenkabinett von Falträdern ist wohl alles möglich.
MfG EmilEmil
will ich gerne mal tun , nur keine Ahnung woran man das erkennen kann :?
Dirkie
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 26, 2016 8:31 am
Faltrad 1: Dahon eezz D3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bramsche

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Dirkie »

Also ich bin 1,89 meter Gross und kann super auf dem Dahon fahren , habe gestern im Urlaub 15 KM damit abgerissen ohne Probleme
Dani.M
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 15, 2016 3:54 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: Suchender
Wohnort: Traunstein

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Dani.M »

Motte hat geschrieben: viel Tüftelei hinter so einem Produkt wie z.B. dem Brompton
Der Vergleich mit der Konstruktion der Brompton-Falträder drängt sich auf.
Auch wenn ein Faltrad mehr ist (oder mehr sein sollte) als nur die Karrosserie, so ist doch (jedenfalls für mich als relativ neutralen bzw. kritischen Kunden) die Bromptonkonstruktion, die anscheinend im Kern ganz, ganz alt ist, von Anfang an ein ganz, ganz grosser Wurf. Den Hinterlauf unterfalten und die ganze Vorbaumimik nahe am Steuerrohr seitwärts falten, ist großes Kino, da lacht das Strukturmechanikerherz, Kudos to Mr. Ritchie. Witz der Geschichte ist dagegen, wie der Kunde mehrheitlich vom typischen Mittelgelenkeinheitsbrei eingefangen wird.
Stückzahlen von ein paar 100.000 (Bromptonumsatz ca 20 Mio. BP) und bei Dahon noch etwas mehr würden mich eigentlich etwas mehr Entwicklungsarbeit erwarten lassen, bei allen Anbietern. Scheint aber nicht nötig, weil der markt funktioniert ja und das wird er, ohne Ironie, hoffentlich auch beim eezz.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von berlinonaut »

Dani.M hat geschrieben: Der Vergleich mit der Konstruktion der Brompton-Falträder drängt sich auf.
Auch wenn ein Faltrad mehr ist (oder mehr sein sollte) als nur die Karrosserie, so ist doch (jedenfalls für mich als relativ neutralen bzw. kritischen Kunden) die Bromptonkonstruktion, die anscheinend im Kern ganz, ganz alt ist, von Anfang an ein ganz, ganz grosser Wurf.


Urentwurf von 1975 (motiviert aus Entsetzen über das klassische Bickerton ;) ), der zum heutigen weitgehend identische um 1981. Siehe z.B. hier: http://de.brompton.com/About-Us/History

Dani.M hat geschrieben:Stückzahlen von ein paar 100.000 (Bromptonumsatz ca 20 Mio. BP) und bei Dahon noch etwas mehr würden mich eigentlich etwas mehr Entwicklungsarbeit erwarten lassen, bei allen Anbietern. Scheint aber nicht nötig, weil der markt funktioniert ja und das wird er, ohne Ironie, hoffentlich auch beim eezz.
Beim Brompton gibt es da eine durchaus beeindruckene Kurve seit den späten 80ern:

Bild

Details und Hintergründe dazu hier:
http://www.bromptonauten.de/phorum3/read.php?1,28282
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von EmilEmil »

Dani.M hat geschrieben:................
Den Hinterlauf unterfalten und die ganze Vorbaumimik nahe am Steuerrohr seitwärts falten, ist großes Kino, da lacht das Strukturmechanikerherz, Kudos to Mr. Ritchie. Witz der Geschichte ist dagegen, wie der Kunde mehrheitlich vom typischen Mittelgelenkeinheitsbrei eingefangen wird.
................
Die Nachteile dieser Konstruktion (UntendurchFalterei) sind Dir anscheinend nicht aufgefallen:
Das man nämlich wegen der "Verkürzung" der Kettenstrebenlänge einen großen Spannarm (Ausfallendegeschwür !) braucht, der dafür sorgt, daß die Kette nicht unkontrolliert durch den Raum vagabundiert.
Eine Spanneinrichtung (Feder-gesteuert) verhindert natürlich zuverlässig, daß die Kette gekapselt werden kann. Nebenbei bemerkt: Ebenso den Einbau eines Zahnriemens, obwohl der in der Bilanz gegenüber einem Kettentrieb überwiegend Nachteile hat.
Aber das Thema Kettenhaltbarkeit interessiert in diesem Zusammenhang eh Niemanden, das es sich bei dem Dahon-Zeug nur um ein Spielzeug handelt. Denn den Anspruch, ein größeren Rädern ebenbürtiges Fahrverhalten (kleine Abstriche bzgl der kleinen Laufräder) zu erwarten, hat die Mehrzahl der Diskutanten (Nicht ernstzunehmende Spielkinder ?) in diesem Faden ja nicht.
Insofern ist es auch logisch, daß das EEZZ nicht mit einer STVZO- (StraßenVerkehrsZulassungsOrdnung) konformen Ausstattung angeboten wird. Da fragt man sich: Wo, bitte darf man damit fahren ?
Ich weiß einen Ausweg: Das kleine Rad als Kinderrad deklarieren, dann kann man unter gewissen Vorraussetzungen auf den Gesteig fahren, ja man muß es sogar :D :lol: :D

MfG EmilEmil
Dirkie
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 26, 2016 8:31 am
Faltrad 1: Dahon eezz D3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bramsche

Re: Dahon eezz D3

Beitrag von Dirkie »

Komme aus der Automobilbranche , da ist es genau der gleiche Käse wo VW dransteht muss dass einfach das non plus ultra sein , in allen Test hochgelobt .... ja scheisse ist nicht.
Ich nutze das Dahon 3mal im Jahr für zwei Wochen , dafür Kauf ich mit kein Faltrad für 2000€ :evil: , wo ich schon alleine 800€ für nen guten Namen hinblätter, ne ne
Antworten