Ich gehöre zu Mottes Gruppe "C".Pibach hat geschrieben: ..............................
mehr als 2 Min benötige ich zum Flicken nicht.
Aber abweichend davon nehme ich neben dem notwendigen Werkzeug zum Laufradrausnehmen statt des Flickzeugs immer einen Ersatzschlauch mit. Ich hab schon den Fall erlitten, daß ein Riß zu lang war, um geflickt zu werden. Fälle, bei denen es sehr schwierig war, ein kleines Loch zu lokalisieren (ohne Wasser-Bottich !) sind mir gleichfalls bekannt. Besonders, wenn das Löchlein an den Fertigungskanten des Schlauchs gelegen ist, gibts da Ortungsprobleme. So klein so ein Loch ist, so schnell entweicht die Luft (Unter 40 [Sec]).
Bei kleinen Löchern will ich mal Dichtmilch in die Debatte werfen: Vor 10 Jahren ist ein Versuch von mir in dieser Richtung katastrophal gescheitert (Vgl Goethe "Dichtung und Wahrheit", es war nur Sauerei
Da scheint sich vor allem im Hinblick auf die schlauchlosen Reifen in der Entwicklung Einiges zu tun. Im Moment ist die Sache wohl noch etwas unkomfortabel (Handling der Dichtmilch, begrenzte Dauer bevor die Milch anfängt, sauer zu werden u.a.). Für die Zukunft sehe ich da soviel Potential, daß die "Schlauchlosen" in 10 Jahren der Normalfall sein könnten. Würde die Hersteller freuen, da spezielle Reifen, Felgen und Ventile nötig sind.
Unter 2 [Min] Flickzeit
MfG EmilEmil