Einen Neuaufbau würde ich mir schon zutrauen, bei den großen Rädern vom mir und meiner Familie mache ich seit Jahren alles selbst. Hat der von Dir angesprochene Rahmen Halter für V-Brakes? Die bräuchte ich, da die Alfine keinen Rücktritt hat.Pibach hat geschrieben: [........]
Wenn man rechnet, was der Verkauf des MIFA bringt, und gegen die Kosten für Aufbau eines Faltrades mit einem Dahon Rahmen, z.B. Mu XL 2009 (horizontale Ausfallenden), rechnet, kommt das imho günstiger als Lenker-Umbau an dem MIFA. Ich würde daher vorschlagen: Die bisher verbauten Teile wieder raus, Rückbau, verkaufen und neu aufbauen. Aber dafür sollte man sich gut auskennen.
20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 22, 2015 10:28 am
- Faltrad 1: Tern Link C7
- Faltrad 2: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed P8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1960
- Status: FALTradfahrer
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Hallo hinze,
einen Neuaufbau mit Dahon-Rahmen und den Komponenten (Tretlager, Kurbel, Bremsen, Laufräder etc) des Mifa? Würde ich persönlich nicht machen.
Dann doch lieber gleich ein komplettes Neurad, Alfine umspeichen und Schutzbleche sowie Beleuchtung übernehmen. Bei den 20"-Rädern von Dahon kannst Du Deinen SON auch vergessen, die haben 74 mm schmale Vorderradnaben.
Vermutlich wird der gute Vorschlag mit dem "Aberhallo"-Vorbau (alternativ z.B. Fuxon Vario-Vorbau) das Faltmaß in der Breite sehr vergrößern, weil Du den mangels Schnellspanners an der Lenkerklemmung nicht werkzeuglos ver- und zum Zwecke des Faltens platzsparend hochstellen kannst.
Vielleicht geht aber dies, um die Ergonomie Deines "Hängebauchschweinchens"
zu verbessern:
Einen geraden Lenkers mit 25,4 mm Durchmesser (ab 6,-- € zu bekommen) ohne Kröpfung nach oben und hinten ("Besenstiel") montieren. Andros Vorbau (s. z.B. bei derfaltradshop.de) anbauen. Beidseits des Vorbaus überstehende Lenkerenden absägen, versäubern und ggf. mit Endstopfen verschließen und einen neuen flache(re)n Lenker einziehen.
Damit hättest Du eine niedrigere Lenkerposition und zugleich einen werkzeuglos sowohl in der Neigung als auch hinsichtlich der Bremshebelposition (durch Drehen des Lenkers bei geöffnetem Vorbauverschluss) stufenlos verstellbaren und optisch ansprechenden Vorbau mit ordentlicher Ausladung (zu nicht unvertretbaren Kosten).
Sollte das noch nicht reichen, könntest Du, nachdem Du nach EmilEmils Vorschlägen Deine Sitzposition ermittelt und verbessert hast, noch schauen, ob eine Sattelstütze (die Du sowieso tauschen wolltest) mit etwas Layback montiert werden kann. So könntest Du insgesamt den Abstand zwischen Sattel und Lenkerbügel um gut 8-10 cm vergrößern. Und wenn Du dann noch den Opa-Sattel gegen einen leichten Sportsattel tauschst, dürftest Du das Mehrgewicht des Vorbaus durch das Mindergewicht dieser beiden Bauteile mehr als wettgemacht haben
.
Was gar nicht geht (Lebensgefahr!):
Einen verstellbaren Vorbau "umgedreht" zu montieren, wie Du es oben angesprochen hast!
Gruß
Christian
einen Neuaufbau mit Dahon-Rahmen und den Komponenten (Tretlager, Kurbel, Bremsen, Laufräder etc) des Mifa? Würde ich persönlich nicht machen.
Dann doch lieber gleich ein komplettes Neurad, Alfine umspeichen und Schutzbleche sowie Beleuchtung übernehmen. Bei den 20"-Rädern von Dahon kannst Du Deinen SON auch vergessen, die haben 74 mm schmale Vorderradnaben.
Vermutlich wird der gute Vorschlag mit dem "Aberhallo"-Vorbau (alternativ z.B. Fuxon Vario-Vorbau) das Faltmaß in der Breite sehr vergrößern, weil Du den mangels Schnellspanners an der Lenkerklemmung nicht werkzeuglos ver- und zum Zwecke des Faltens platzsparend hochstellen kannst.
Vielleicht geht aber dies, um die Ergonomie Deines "Hängebauchschweinchens"

Einen geraden Lenkers mit 25,4 mm Durchmesser (ab 6,-- € zu bekommen) ohne Kröpfung nach oben und hinten ("Besenstiel") montieren. Andros Vorbau (s. z.B. bei derfaltradshop.de) anbauen. Beidseits des Vorbaus überstehende Lenkerenden absägen, versäubern und ggf. mit Endstopfen verschließen und einen neuen flache(re)n Lenker einziehen.
Damit hättest Du eine niedrigere Lenkerposition und zugleich einen werkzeuglos sowohl in der Neigung als auch hinsichtlich der Bremshebelposition (durch Drehen des Lenkers bei geöffnetem Vorbauverschluss) stufenlos verstellbaren und optisch ansprechenden Vorbau mit ordentlicher Ausladung (zu nicht unvertretbaren Kosten).
Sollte das noch nicht reichen, könntest Du, nachdem Du nach EmilEmils Vorschlägen Deine Sitzposition ermittelt und verbessert hast, noch schauen, ob eine Sattelstütze (die Du sowieso tauschen wolltest) mit etwas Layback montiert werden kann. So könntest Du insgesamt den Abstand zwischen Sattel und Lenkerbügel um gut 8-10 cm vergrößern. Und wenn Du dann noch den Opa-Sattel gegen einen leichten Sportsattel tauschst, dürftest Du das Mehrgewicht des Vorbaus durch das Mindergewicht dieser beiden Bauteile mehr als wettgemacht haben

Was gar nicht geht (Lebensgefahr!):
Einen verstellbaren Vorbau "umgedreht" zu montieren, wie Du es oben angesprochen hast!
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Da da Wörtchen Lebensgefahr schon einmal gefallen ist und ich schon mit der dritten faltbaren Mifa-Lenkerstange dieses Typs unterwegs bin, rate ich dringend davon ab, hier einen Vorbau zu verwenden. Das Gelenk verträgt keine Gewichtsverlagerung des Fahrers in Richtung Vorderrad. Der Sicherungsbolzen wird von einem etwa 2 mm dünnen Aluminiumring umschlossen. Als der bei mir nach hoher Laufleistung gebrochen ist, habe ich mich nur deshalb nicht auf die Nase gelegt, weil ich mich in keinster Weise auf den Lenker abgestützt habe. Bei den besprochenen Vorbauten würde man bei einem Bruch sofort mit dem Lenker nach vorne wegklappen und stürzen.
Bin mir ziemlich sicher, dass EmilEmil bei Betrachtung dieses Gelenkverschlusses auch ohne die Verwendung eines Vorbaus schon die Krise bekommen würde.
Gruß
Reimund
Bin mir ziemlich sicher, dass EmilEmil bei Betrachtung dieses Gelenkverschlusses auch ohne die Verwendung eines Vorbaus schon die Krise bekommen würde.
Gruß
Reimund
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 22, 2015 10:28 am
- Faltrad 1: Tern Link C7
- Faltrad 2: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Hängebauchschwein ist gutC2M hat geschrieben:Hallo hinze,
[..........]
Vielleicht geht aber dies, um die Ergonomie Deines "Hängebauchschweinchens"zu verbessern:
Einen geraden Lenkers mit 25,4 mm Durchmesser (ab 6,-- € zu bekommen) ohne Kröpfung nach oben und hinten ("Besenstiel") montieren. Andros Vorbau (s. z.B. bei derfaltradshop.de) anbauen. Beidseits des Vorbaus überstehende Lenkerenden absägen, versäubern und ggf. mit Endstopfen verschließen und einen neuen flache(re)n Lenker einziehen.
[.........]
Gruß
Christian


Das Faltmaß ist auch so schon nicht optimal, der rechte Bremshebel schlägt an die Vorderradgabel an, so dass der Lenker nicht weit genug anzuklappen geht. Wahrscheinlich würde sich das Maß weiter vergrößern, wenn die Lenksäule die alte bleibt und nur der Lenker weiter nach vorne kommt.
Der Austausch der Lenksäule ist, wie ich jetzt hier mitbekommen habe, mit einigen Unwägbarkeiten verbunden, vielleicht passt es nachher, vielleicht auch nicht und die Kosten für den Umbau sind beträchtlich. Zudem bin ich gestern bei Stadler zwei andere Falträder Probe gefahren und konnte feststellen, dass man dort viel gestreckter drauf sitzt (was ich erreichen will) und dass dort das Problem mit dem Hochkommen des Vorderrades wesentlich kleiner ist.
Ich werde den Umbau sein lassen und mich nach einem anderen Rad umsehen. Auf jeden Fall möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mir weiterhelfen wollten!
Beste Grüße aus Berlin-Kaulsdorf
Norbert
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Die Mifa Teile wieder ins Mifa und verkaufen. Für den Neuaufbau bleibt immerhin noch die Alfine und die Schwalbe Reifen. Rest wäre dann zu besorgen (vermute ich).C2M hat geschrieben: einen Neuaufbau mit Dahon-Rahmen und den Komponenten (Tretlager, Kurbel, Bremsen, Laufräder etc) des Mifa? Würde ich persönlich nicht machen.
Leider ist das bei Dahon die einzige Möglichkeit, um an eine gescheite Konfiguration zu kommen.
Imho ist das nur eine mit innenfaltendem fixen Lenker. Und den gibt es, in der nötigen Länge, auch nur im Asienhandel. Ebenso würde ich jedem eine "Leichtbau" Sattelstütze anraten, da die günstig sind und besser flexen (steigert den Komfort und entlastet den Rahmen). Die Dahon Biologic ist dagegen recht steif (und schwer). Außerdem taugen oft die verbauten Bremsen nichts (bis auf die Avid Konfigurationen). Und für eine Konfiguration mit Alfine zahlt man heftig Aufpreis. Die Modelle mit Vitesse Rahmen gibt es nicht in der "P" Klasse, kommten dann mit den einfachen Felgen. Auch die Innenlager sind bei den meisten Konfigurationen nicht grade wertig. Usw.
Der Mu Xl Rahmen hat V-Brake Anlöter, klar.
Sich auskennen gilt vor allem bezüglich der Teile die Du benötigst, also die gut zusammen passen und woher Du die bekommen kannst. Rein technisch und vom Zusammenschrauben ist das dagegen nicht weiter wild.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Teile und Preise (überschlagen):
Rahmen (Mu XL): 139,-
Lenksäule (Asien): 80,- (incl. Tax u. Versand)
Gabel (Alu Puro): 16,-
Kinetix Comp Vorderrad: 59,95 €
GUB Leichtbau Sattelstütze: 30,-
Rest ist Standard.
Rahmen (Mu XL): 139,-
Lenksäule (Asien): 80,- (incl. Tax u. Versand)
Gabel (Alu Puro): 16,-
Kinetix Comp Vorderrad: 59,95 €
GUB Leichtbau Sattelstütze: 30,-
Rest ist Standard.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 22, 2015 10:28 am
- Faltrad 1: Tern Link C7
- Faltrad 2: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Zusammen mit den Standardteilen (Steuerlager, Innenlager, Kurbelgarnitur, Kette, Seilzüge, Bremshebel, V-Brakes etc.) würde ich schnell auf über 400 Euro kommen. Wäre es da nicht besser, ich kaufe z.B. ein einfach ausgestattetes Tern Link C7 und baue die Kettenschaltung in das Mifa? (ich habe das originale Hinterrad, das Schaltwerk und die Plastebremshebel nicht mehr)
Norbert
Norbert
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Ja, die Alfine in das Mifa Hinterrad einzuspeichen ist schon bissel Schildbürgermäßig.
Aber die obigen Einzelpreise sind recht gut, müsstest da schon ein verdammt gutes Komplettangebot finden, damit sich das eher rechnet. Kriegst ja auch keine ordentlichen Komponenten bei den einfachen Modellen. Ich finde die Außenfaltung auch nachteilig bei den Tern.
Da dann wohl eher ein Mu P8.
Ist dann aber wieder nicht mit horizontalen Ausfallenden.
Und nicht der richtige Lenker.
.
Aber die obigen Einzelpreise sind recht gut, müsstest da schon ein verdammt gutes Komplettangebot finden, damit sich das eher rechnet. Kriegst ja auch keine ordentlichen Komponenten bei den einfachen Modellen. Ich finde die Außenfaltung auch nachteilig bei den Tern.
Da dann wohl eher ein Mu P8.
Ist dann aber wieder nicht mit horizontalen Ausfallenden.
Und nicht der richtige Lenker.
.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 22, 2015 10:28 am
- Faltrad 1: Tern Link C7
- Faltrad 2: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Puhh, ich habe schon ein paar Räder mit ordentlichen Komponenten. Meine Regierung versteht sowieso nicht, warum man so viel Geld investieren muss, um ein vernünftiges Rad zu bekommen ...
Kann ich nicht das komplette Hinterrad aus dem Tern in das MIFA stecken und umgekehrt? Oder muss ich da was umspeichen?Pibach hat geschrieben:Ja, die Alfine in das Mifa Hinterrad einzuspeichen ist schon bissel Schildbürgermäßig.
[.......]
.
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: 20 Zoll Lizzard (MIFA aus dem Penny) Sitzposition verbessern
Für alle, die dieses Mifa-Gelenk nicht persönlich kennen, hier zwei Bilder zu Veranschaulichung:
Bild1: Mein Aluminium-Faltgelenk, Alter 6 Monate. Der schwarze Dreck ist Aluminiumabrieb, habe den mal für das Foto nicht weggewischt. Übrigens geht die Bremse bei mir an der Gabel vorbei. Ist evtl. die Lenkerstange gekürzt? Wenn der Abrieb voranschreitet, ist die rechte Bolzenbuchse die Sollbruchstelle mit den geringsten Materialreserven. Hier ein Bild des während der Fahrt abgebrochen rechten Buchse.
Es sollte offensichtlich sein, dass hier insbesondere beladene Lenkerkörbe oder Vorbauten zu einer erhöhten Beanspruchung der Bolzenbuchsen führen, die linke ist etwas breiter und wird daher etwas länger als die rechte halten. Trotz doppelter Absicherung des Bolzens vor versehentlichem Öffnen, fliegt dieser ohne die rechte Buchse sofort davon.
Gruß
Reimund
Bild1: Mein Aluminium-Faltgelenk, Alter 6 Monate. Der schwarze Dreck ist Aluminiumabrieb, habe den mal für das Foto nicht weggewischt. Übrigens geht die Bremse bei mir an der Gabel vorbei. Ist evtl. die Lenkerstange gekürzt? Wenn der Abrieb voranschreitet, ist die rechte Bolzenbuchse die Sollbruchstelle mit den geringsten Materialreserven. Hier ein Bild des während der Fahrt abgebrochen rechten Buchse.
Es sollte offensichtlich sein, dass hier insbesondere beladene Lenkerkörbe oder Vorbauten zu einer erhöhten Beanspruchung der Bolzenbuchsen führen, die linke ist etwas breiter und wird daher etwas länger als die rechte halten. Trotz doppelter Absicherung des Bolzens vor versehentlichem Öffnen, fliegt dieser ohne die rechte Buchse sofort davon.
Gruß
Reimund