David hat geschrieben:Noch sind wir uns nicht sicher, ob Kindersitz oder Anhänger. Ein Römer Jockey kostet nur ~80 Euro. Ein ordentlicher Anhänger >500, eher >600.
Ich traue die Fahrt mit Kind aber eher mir zu, als meiner Frau. Sie ist nicht gerade die sicherste Fahrerin.

Also wird Kindersitz/Anhänger an mein Rad müssen!
Hallo David,
als Doppeltäter kann ich von der Anschaffung eines gigantisch teuren Hängers abraten. In Wirklichkeit holt man das nie wieder raus. Wir haben so ein preiswertes Teil von Tchibo (ist inzwischen über sieben Jahre alt), der auch als Lastenhänger nutzbar ist. Mit Kindern drin wurde der nicht so oft bewegt, wenngleich die Kleinen das dann auch mal toll fanden oder noch finden.
In der Anfangszeit kann man in einem Lastenhänger die Babyschale fest zurren. Mein Großer fand das damals aber nur zum Schreien
Während der Babyschalen-Zeit empfiehlt sich auch wegen Zug am Auge meiner Meinung nach eher ein geschlossenes Auto. (Auch wenn das hier einige nicht hören mögen)
Deutlich flexibler ist ein Kindersitz. Ob man den an die Sattelstange eines Falters basteln möchte, hängt sicher vom eigenen Gewicht und vom Vertrauen in sein Faltrad ab. Ich nehme der Einfachheit immer das 28'er meiner Frau. Da ist der Halter auch dauerhaft montiert.
Die Anwendungszeit ist kurz! Ein halbes Jahr geht nichts, drei oder dreieinhalb Jahre fahren sie mit, dann schon selber... und vorher lange Laufrad!
Auch andere Eltern fragen! Mit dem Kind kommen die Kontakte, mit den Kontakten auch viele andere Erfahrungen.
Dies war meine
LG,
Volker