ja ist mir klar. Vor allem nicht wenn man "Knie" hatNaja, gegen richtig gutes Material und gute Fahrer hast Du mit so einem Faltrad keine Chance
Aber zwischendurch machts Spaß mal zu zeigen was ein Falter kann
ja ist mir klar. Vor allem nicht wenn man "Knie" hatNaja, gegen richtig gutes Material und gute Fahrer hast Du mit so einem Faltrad keine Chance
Hast Du mal probiert, Deine Trittfrequenz deutlich zu erhöhen? Je schneller Du bei gleichem Tempo trittst, umso weniger belastest Du Deine Knie. Ich bin auch mehr so ein Stampftreter und müsste das Thema auch mal dringend professionell angehen und "umschulen". Die gern geforderten 70-80/80-90 Upm je nach Quelle erreiche ich jedenfalls auch nicht.Travelking hat geschrieben:Vor allem nicht wenn man "Knie" hat![]()
natürlich. Mache ich ja auch. Ich habe mir das Knie kaputt gemacht als ich, damals noch mit 'nem Reiserad, von Freitagsnachmittag bis Sonntagmittag die Strecke Hagen/ Dornumersiel mit Gepäck gefahren bin. Im platten Land gab es doch deutlich Gegenwind und man fängt das "Hacken" an. Da fahr ich lieber die Berge hier im Sauerland.Hast Du mal probiert, Deine Trittfrequenz deutlich zu erhöhen? Je schneller Du bei gleichem Tempo trittst, umso weniger belastest Du Deine Knie.
Ich hab Größe 46 und Stollenschuhe genommen, da passt dann die Aufbiegung zwischen die Stollen und gab zusätzlich Halt.suamor hat geschrieben: Die Pedale selbst finde ich nicht so ideal, sie sind gebogen auf einer Seite, was theoretisch das Abrutschen verhindert, praktisch aber bei meinen Füßen (Größe 42) dazu führt, das nach längerer Fahrt Schmerzen auftreten können.
"262 g für beide incl. Steckadapter " Echt? Hast Du mal ein Bild oder Produktlink? Halten die Polyamid Käfige harten Tritt aus? Und sind die standsicher? Bisher ist alles was ich unterm Fuß hatte kein Vergleich gegen die MG1.EmilEmil hat geschrieben:Es sind Pedale der Fa. Wellgo M113 in Polyamid-Ausführung mit Cr-Mo-Achse. Gewicht ist mit 262 g für beide incl. Steckadapter erfreulich gering,...
