Sie haben vermutlich das Design lizensiert, bauen das Teil aber in Eigenregie, offenbar mit diversen Modifikationen. Daher gibt es vom Lizenzgeber auch keinen Service dafür (weil eben Lizenznachbau) und auch keine Teile (weil anders). Die Qualität der Gabel liegt in den Händen von Dahon. Dass die Qualität von Lizenzbauten nicht zwingend was mit der Qualität des Originals zu tun haben muss hat ja Neobike (ehemaliger Brompton Lizenznehmer) schon vor Jahren bewiesen. Ob die Dahon-G/A-Gabel nun qualitativ gut oder schlecht ist wird in dem Moment akademisch wenn man Teile benötigt und es die nicht gibt. Und Teile benötigt früher oder später jede Federung am Rad...Harry hat geschrieben: Das ist lustig, aber ich sehe keine Anzeichen für ein gefälschtes Produkt. Wenn jemand tatsächlich mehr weiß, würde es mich aber auch interessieren.
Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Dieses "Redesign" bezieht sich vrstl. auf den Hinterbau. Das Jetstream war ja vorher nicht von German A. In Zusammenarbeit (Beratung) mit German A ist dann der etwas hochgezogenere Hinterbau mit der abgestützten Sattelstütze entstanden. Das wurde seinerzeit recht umfangreich im Dahon Forum besprochen. Vorher schon gab es längere Zusammenarbeit zur Federung bei den Hammerhead Modellen. Hintergrund waren die Probleme mit den Pantour Federnaben, die Dahon regelmäßig in ihren Highend Linie verbaute. Dahon suchte sich also neuen Partner für Federungslösungen.Harry hat geschrieben:"Dahon (Redesign Jetstream)"
Die Gabel hat German A jedenfalls selber entwickelt und nennt sie "German A Force Kilo 2.0", siehe das verlinkte Manual. Eine 2.0 gibt es sonst wohl nicht und scheint eine Sonderedition für Dahon zu sein. Was und ob daran was anders ist, weiß soweit wohl niemand genau. Logischer Weise kürzere Schenkel klar, für 20". Ich glaub auch das Parallelogramm ist gekürzt und möglicherweise leichter/filigraner als bei den Schwestermodellen (1.2 und 1.3)? Zumindest deutet Dahon ja eine "Optimierung" an. Rein betriebswirtschaftlich ist es imho aber wahrscheinlicher, wenn soweit wie möglich die selben Teile verbaut würden. Möglicherweise werden die aber in den Dahon Produktionsstädten endmontiert? Das würde Sinn ergeben und auch den Preis und die Reaktion von German A plausibel machen. Denkbar wäre allerdings auch, dass German A die CNC Fräsdaten rausgibt und Dahon hat die Teile selber fertigen lassen. Fänd ich ungewöhnlich, wahrscheinlicher ist ja, das es die selbe Produktionschine ist, vrstl eh in Fernost. Patrick schrieb jedenfalls, die Lager seien andere, siehe obiger Link. Bei Debcar klingt es etwas anders, da scheinen alles original GA Teile verbaut zu sein, GA hat aus irgendwelchen Gründen, genaueres unklar, aber keine Bushings liefern können.
Wie auch immer ist das mit großem Abstand die beste Gabel für 20", bei dem Preis - im Bundle mit dem Dahon Jetstream EX - gibt es sowieso keine echte Alternative.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ohne das polemisch zu meinen: Es ist ja auch noch mal ein Unterschied ob eine Firma etwas in Lizenz baut (wie z.B. ATS das Schlumpf Speeddrive http://www.ats-speeddrive.com/), gegebenenfalls noch nach Qualitätskriterien des Lizenzgebers, oder im anderen Extrem etwas für den eigenen Bedarf von einem bekannten Auskenner entwickeln lässt, um es anschliessend eigenverantwortlich (und vielleicht verändert) zu bauen. Der Lada Samara hatte auch einen Motor, der bei Porsche entwickelt worden ist. Mit dem Know-How der Porsche Ingenieure. Und damit wurde auch geworben. Gebaut wurde das Ding aber bei Lada und die Anzahl der Gleichteile zu "nativen" Porsche-Motoren dürfte wohl überschaubar gewesen sein.
Wenn das Dahon eine Gabel basierend auf einem G/A-Design hat ist das natürlich erst mal gut für's Image von Dahon (und mit Pech schlecht für das von G/A). Selbst wenn G/A und nicht Dahon selbst die Gabel bauen sollte (was wir nicht wissen) wäre es ja üblicher Teil des OEM-Geschäfts dass der Service komplett über Dahon abgwickelt würde und G/A da raus wäre. Wenn Dein Golf hin ist gehst Du ja auch zu VW und nicht zu Conti, Bosch, Teves, Pierburg und wie die OEMs alle heissen, deren Teile da drin stecken - die meisten kennen wir ja nicht mal namentlich.
Wenn es aber keine Ersatzteile gibt (wie man es von Dahon ja durchaus kennt) ist das halt ein teures Teil mit sehr begrenzter Lebenszeit. Besonders schade, wenn es keine gleichwertige Alterative gibt.
Wenn es aber keine Ersatzteile gibt (wie man es von Dahon ja durchaus kennt) ist das halt ein teures Teil mit sehr begrenzter Lebenszeit. Besonders schade, wenn es keine gleichwertige Alterative gibt.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Wo wir schon dabei sind. Als das Jetstream mit dieser Gabel raus kam, gab es bei Green Gear Cycling auch ein Bike Friday "Rock and Roll" mit genau dieser Gabel. Ein oder zwei Jahre später wurde dort eine andere Gabel verbaut - warum weiß ich nicht. Mittlerweile ist das ganze Rad aus dem Programm genommen worden. (ich denke mal, weil so wartungsintensive Teile nicht zum Weltreiserad passen)
Ich hab auch schon ein Jetstream mit Parallelogrammfedergabel gesehen, wo der Dämpfer ein Elastormer und im Steuerrohr versteckt war. Sah auf den ersten Blick auch wie die GA Gabel aus.
Ich hab auch schon ein Jetstream mit Parallelogrammfedergabel gesehen, wo der Dämpfer ein Elastormer und im Steuerrohr versteckt war. Sah auf den ersten Blick auch wie die GA Gabel aus.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Interessant. Das kannte ich noch nicht. Jedenfalls klarers Indiz, dass diese Gabel nicht von Dahon ist.Motte hat geschrieben:Wo wir schon dabei sind. Als das Jetstream mit dieser Gabel raus kam, gab es bei Green Gear Cycling auch ein Bike Friday "Rock and Roll" mit genau dieser Gabel.
Allzu wartungsintensiv ist die wohl nicht. Wohl eher eine Kostenfrage und zu geringe Stückzahlen.ich denke mal, weil so wartungsintensive Teile nicht zum Weltreiserad passen
Ja, Jetstream P8 und Hammerhead. Das ist auch irgendwie unter Beratung von GA entstanden.Ich hab auch schon ein Jetstream mit Parallelogrammfedergabel gesehen, wo der Dämpfer ein Elastormer und im Steuerrohr versteckt war. Sah auf den ersten Blick auch wie die GA Gabel aus.
Dahon: "Lightweight RS12-EPICON R 25 mm Travel Air Sprung", "Suspension kinematics made-in-Germany". Die hat aber nur 25mm.
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Diese BF Gabel wird im Gegensatz zu der Dahon Gabel
von GA betreut, also voller Service.
Zu den Behauptungen von Pibach, da muss ich Kontern:
Denn natürlich gibt es noch andere gute 20 Zoll Gabeln.
Des weiteren ist diese Gabel aufgrund der Bauart eben nicht
wartungsarm gegenüber Anderen.
Schade, das immer wieder der Moderator hier so einen Mist als Laie hier reinstellt.
In anderen Foren ist dies so nicht tragbar.
Speedsix
von GA betreut, also voller Service.
Zu den Behauptungen von Pibach, da muss ich Kontern:
Denn natürlich gibt es noch andere gute 20 Zoll Gabeln.
Des weiteren ist diese Gabel aufgrund der Bauart eben nicht
wartungsarm gegenüber Anderen.
Schade, das immer wieder der Moderator hier so einen Mist als Laie hier reinstellt.
In anderen Foren ist dies so nicht tragbar.
Speedsix
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ich finde ehrlich gesagt deine Art der Beiträge untragbar. Kaum gibt einer Ruhe, kommst du mit der Keule um die Ecke und pöbelst urplötzlich teilweise völlig deplatziert herum.Speedsix hat geschrieben:Diese BF Gabel wird im Gegensatz zu der Dahon Gabel
von GA betreut, also voller Service.
Zu den Behauptungen von Pibach, da muss ich Kontern:
Denn natürlich gibt es noch andere gute 20 Zoll Gabeln.
Des weiteren ist diese Gabel aufgrund der Bauart eben nicht
wartungsarm gegenüber Anderen.
Schade, das immer wieder der Moderator hier so einen Mist als Laie hier reinstellt.
In anderen Foren ist dies so nicht tragbar.
Speedsix
Nenn doch einfach andere gute Gabelnnatürlich gibt es noch andere gute 20 Zoll Gabeln.
Des weiteren ist diese Gabel aufgrund der Bauart eben nicht wartungsarm gegenüber Anderen.
erklären doch bitte wieso eben nicht ...
Auf der Jetstream EX Gabel steht aber GA KiloDer Markennamen GA ist geschützt, da trauen sich die Kopierer nicht ran.
Du zitierst sogar falschWie geschrieben, steht auf der GA Homepage sehr höflich etwas von Dahon ReDesign.
Nichts von dem was du in diesem Faden von dir gegeben hast hat Hand und Fuß. Das wäre überhaupt nicht schlimm, wenn du nicht so unverschämt wärst. Du bist einfach nur peinlichDie Gabel ist nicht von German A, sondern irgendein Billigteil aus Fernost.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Hast Du (oder wer anders) zufällig einen Link zu einem Bild oder mehr Informationen zu dem Modell? Ich hatte vor einigen Jahren schon mal vergeblich gesucht und auch heute hat sich wieder gezeigt dass der Name "Rock and Roll" für das Modell in Kombination mit "Bike Friday" zumindest unter SEO-Gesichtspunkten alles andere als optimal gewählt war... Passiert ja echt selten, dass man gar nichts sinnvolles findet, aber hier geht es zumindest mir so.Motte hat geschrieben:Wo wir schon dabei sind. Als das Jetstream mit dieser Gabel raus kam, gab es bei Green Gear Cycling auch ein Bike Friday "Rock and Roll" mit genau dieser Gabel. Ein oder zwei Jahre später wurde dort eine andere Gabel verbaut - warum weiß ich nicht. Mittlerweile ist das ganze Rad aus dem Programm genommen worden. (ich denke mal, weil so wartungsintensive Teile nicht zum Weltreiserad passen)
-
ladiaar
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ich kriege eigentlich (ohne Anführungszeichen) oder mit "Rock n Roll" ein paar sinnvolle Ergebnisse...berlinonaut hat geschrieben:...
Hast Du (oder wer anders) zufällig einen Link zu einem Bild oder mehr Informationen zu dem Modell? Ich hatte vor einigen Jahren schon mal vergeblich gesucht und auch heute hat sich wieder gezeigt dass der Name "Rock and Roll" für das Modell in Kombination mit "Bike Friday" zumindest unter SEO-Gesichtspunkten alles andere als optimal gewählt war... Passiert ja echt selten, dass man gar nichts sinnvolles findet, aber hier geht es zumindest mir so.
Zum Beispiel: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 74403.html
http://bike-friday-preisliste.blogspot. ... -roll.html
(Darüber hinaus ist, denke ich, einfach nicht viel mehr gehaltvolles online.)
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ja, hatte das aus dem Gedächtnis entlehnt und das hat "and" statt "n" behalten.
Also "Rock n Roll" hies es wohl, wie ladiaar schon anmerkte. Ist ein modifizierter Pocket Llama Rahmen gewesen.
Also "Rock n Roll" hies es wohl, wie ladiaar schon anmerkte. Ist ein modifizierter Pocket Llama Rahmen gewesen.