Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"als Faltradfreak halt ein entsprechendes Faltrad."

..dieses wäre schnell zu falten und hat 26" Laufräder: http://www.foldingcyclist.com/Pacific-i ... -bike.html
Leider wird es nicht mehr gebaut und ist wohl auch nicht viel verkauft woden, deshalb schwer gebraucht zu finden. Das Modell mit 28" Laufrädern habe ich mal gebraucht gekauft, allerdings in schlechtem Zustand und ein Modell vor der Fertigung bei Pacific (ming cycles). Es fährt wirklich beeindruckend gut nach aufwändiger Reparatur und der Faltvorgang ist elegant und schnell.
Mit Federsattelstütze macht das IF Urban 26 sicherlich auch im Gelände eine gute Figur. Man bekommt es als Nachbau auch bei taobao habe ich mal gesehen - allein - ich traue weder der Qualität noch den Versandmodalitäten.

Sonst kommt sicher auch ein Montague Paratrooper in Betracht - die sind gebraucht nicht teuer (ebay uk), damit habe ich allerdings keine Erfahrung.

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben: Wenn ich dort wohnen würde und auch abseits gut befestigter Wege unterwegs sein möchte, würde ich überhaupt kein Rad unter 26 Zoll und einer ordentlichen Übersetzung in die engere Wahl nehmen.
Das Problem ist, dass Du dann immer von der Haustür starten musst. Bis in die Berge rauf, ab wo es interessant wird, ist es von El Medano aus aber gehöriges Stück. Erst die Kombination mit dem Bus, der dort sehr günstig fährt, macht imho das Radfahren dort richtig attraktiv. Wenn man eine Gruppe Gleichgesinnter findet, kann man das mit einem VW Bus lösen, der die MTBs hochkarrt. Ansonsten ist man aus eigener Kraft leider immer nur das selbe Stück unten um El Medano rum unterwegs.

Die Geländetauglichkeit ist nach meiner Erfahrung auch nicht so sehr von der Größe der Räder abhängig, kleine Räder kann man recht easy mit dicken Reifen ausgleichen, sondern eher von der Stabilität der Rahmen und der Qualität der Federung. Die Falträder mit Hauptrahmengelenk sehe ich da alle skeptisch. Auch diese Swivelidee des IF im Steuerrohr schwächt imho einen sehr belasteten Teil des Rahmens. Und auch ein Montague kommt da nicht weit, das rattert dem den Hinterbau aus dem Drehgelenk. Mit dem Jetstream kann man noch knapp komfortabel den Bus nutzen. Und ansonsten piano durch Semi-Offroad tuckern, die Städte besichtigen oder die Feldwege entlang. Alternativ, für echtes Offroad, würde ich ein All Mountain Fully mit allem ZipundZapp sehen, das kann man für den Busttransport in ca 5 min zerlegen (Räder raus und Lenker ab) und den Rahmen "falten", kommt ganzen Stück kompakter als ein Montague, als ein IF sowieso. Für Tagestouren ist das zerlegen noch handhabbar.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach
" das kann man für den Busttransport in ca 5 min zerlegen (Räder raus und Lenker ab) und den Rahmen "falten","

..ah, interessant! Wie faltest Du bitte den Rahmen eines Fully, nachdem Du Vorder- und Hinterrad entfernt, Lecker und Sattelstütze abgebaut hast?
Das würde ich gerne einmal sehen - Foto? ..und wo läßt Du dann die vielen Einzelteile während Deiner Busreise, hast Du die alle in der Hand? ..auch Dein Gepäck (Werkzeug, Pumpe, Flickzeug, Proviant, Klamotten, Foto etc.)? ..ist spannend!

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben:Wie faltest Du bitte den Rahmen eines Fully, ...
So:
Bild

Das geht mit diversen 4-Gelenkern.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach

Besten Dank für das Foto - so kann ich mir das vorstellen! Das Slingshot würde auch nicht kleiner werden :o Bleibt dann immer noch die Frage, wo man mit den restlichen Teilen beim Transport im Bus bleibt, die kann man ja schlecht in eine Tüte stopfen. Wenn man auch nur das Vorderrad herausnehmen muß, ist das schon umständlich genug (wie beim Montague). An geländegängigen Großfaltern bleibt da außer dem Pacific 26 swivel head nicht viel :?
Denkbar wäre noch ein Moulton A.T.B. -- das ist zwar ein einfach teilbarer Fully, hat aber auch nur 20" Laufrädchen und wird schon länger nicht mehr gebaut.

Gruß TIL
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:
alterfalter2 hat geschrieben:Wie faltest Du bitte den Rahmen eines Fully, ...
So:
...
Das geht mit diversen 4-Gelenkern.
Das macht aber nur zum Verreisen Sinn. Für regelmäßige Trips oder mal spontan "eine Runde drehen" in Kombination mit dem Bus imho viel zu umständlich.
Du brauchst hier zwangsläufig ein, zwei Überziehtaschen, die Kette hängt herum, Scheibenbremsen müssten gesichert werden...
Das kann man mal machen, aber die Frage ist, ob man gefallen daran findet permanent so Bus zu fahren?
Ich pesönlich würde definitiv den Kompromiss eingehen und für solche Einsätze vermutlich ein Jetstream EX benutzen wollen. Bei kleinerem Budget auch ein normales Jetstream mit einer anderne Gabel.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Harry »

alterfalter2 hat geschrieben:Denkbar wäre noch ein Moulton A.T.B.
Ich kenne mich mit Moulton überhaupt nicht aus und wills auch nicht schlecht reden, aber wenn ich mir Fotos vom A.T.B. anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, wie das (und vor allem wieso gerade dieses Rad) in etwas anspruchsvollerem Gelände taugen soll.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von Motte »

Wir haben hier (und anderswo) keine einheitlichen Vorstellungen von "Radfahren". Egal ob Stadt - Ausflug - Reise oder Geländefahrt. Da sind die Missverständnisse vorprogrammiert. Wer für seine Fahrweise ein ausgewachsenes, modernes, voll gefedertes MTB braucht, der findet nix in faltbarer Form. Jedenfalls nicht zu einem akzeptablen Preis und schon gar nicht in der 20 Zoll Liga.

Das heißt ja nicht, dass man mit einem robusten Faltrad nicht auch im Gelände unterwegs sein kann.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von alterfalter2 »

@ Harry
@ Motte

Verm. habt ihr beide recht. Es hat jeder andere Vorstellungen und ich bin bestimmt kein Gelände-Spezi und habe auch ein A.T.B. noch nicht in anspruchsvollem Gelände bewegt. Das Rad gefällt, es gibt aber sicher modernere Konstruktionen, die für harten Geländeeinsatz geeignet sind.
Außer dem Slingshot FoldTech fällt mir zu dem Thema nichts ein.. ..und das ist dann auch schon eher ein Zerlegerad.

Gruß TIL
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...

Beitrag von derMac »

Von schwerem Gelände war nie die Rede. Ich würde aber weiterhin ein 26er relativ schnell zu faltendes Rad vorschlagen, ala Tern Joe oder Dahon Jack. Das kann man ohne allzugroßen Einfluss auf die Lenkgeometrie mit einer Federgabel nachrüsten (zumindest beim Jack kann man dazu einiges im Netz finden, beim Joe hab ich nichts gefunden). Dann noch eine Federsattelstütze und die maximal möglichen breiten Reifen und man hat ein sehr geländegängiges Fahrrad und schlechte Weg sind kein wirkliches Problem. Wie dauerhaltbar das ist weiß ich nicht, aber schwerer Geländeeinsatz war ja auch nie geplant. Ich hab hier noch ein völlig ungefedertes MTB mit 54 mm breiten Reifen und das wird erst bei schneller Fahrt auf wirklich sehr schlechten Wegen deutlich unkomfortabel. Das ist aber schon aktives, "sportliches" Fahren, wenn man unbedingt eine Sänfte haben will, bleibt für die geplante Anwendung nicht viel mehr als das Jetstream. Wenn es etwas teurer sein darf wäre da noch das Airnimal Rhino.

Mac
Antworten