Hallo,
ich bin nun stolzer Besitzer eines Terns P7i in weiß/schwarz. Das Brompten war meine erste Wahl ,nur der Preis hat mich abgeschreckt.
Das Tern ist super ausgestattet, fährt sich super, vorallem der verstellbare Vorbau lässt keine Wünsche offen.
Die Tasche mit Schnellverschluss für den Gepäckträger ist super funktionell.
Beim Thema Falten schlägt das Brompten das Tern um Längen ! Es dauert sehr viel länger, das Endprodukt ist schwerer und größer.
Ich spiele schon mit dem Gedanken diese Trolleyfunktion anzubauen, da die 14 Kilo sehr beschwerlich zu tragen sind, mal sehen.
Das ist aber bis jetzt nur der einzigste Nachteil den ich feststellen kann.
Es folgen noch Fotos.
Hat auch jemand Erfahrungen mit der Trolleyfunktion?
Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden
André
Nun bin ich auch ein Falter
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Nun bin ich auch ein Falter
Moin Andréda die 14 Kilo sehr beschwerlich zu tragen sind
Diese und ähnliche Aussagen "hört" man hier öfters. Mich verwundern sie immer. Ich hab gar nicht die Absicht längere Strecken mit dem Rad unterm Arm herum zu laufen. Tragen - bedeutet für mich, es in den Zug/Bus zu heben und innen abzustellen oder es eine Treppe hinunter zu tragen.
Auch große Räder müssen gelegentlich Treppen überwinden - die haben im Gegensatz zum Tern nicht so eine schickes Rahmenrohr, an dem man das ungefaltete Rad (je nach Schwerpunkt) vor oder hinter dem Sattelrohr greifen kann. Wenn man von einem Faltrad mit gescheitem Sattel (also nicht so ein blankesTitansitzrohr), Schutzblechen, Nabendynamo - Lichtanlage, Seitenständer und Gepäckträger spricht, dann wiegen die alle so um die 14 Kilo (2 Kilo würden da für mich jetzt keinen dollen Unterschied machen - es sei denn ich muss das 6 Etagen ohne Aufzug hoch tragen)
Mein Tern wird von mir entweder entfaltet oder schlicht gefaltet an der Sattelspitze angefasst, leicht auf das Vorderrad gekippt und hinterher gezogen. Da der Trolly selbst schwer ist und für Treppen nicht taugt, würde ich den ja sonst noch mit schleppen müssen.
(Hässlich isser auch noch
Ich gebe Dir aber recht, dass alle Räder, die sich wie ein Tern falten - also so wie ein "klassisches Klapprad" - nicht gescheit tragen lassen. Weil es an bei allen die ich kenne, an einer gescheiten Stelle zum Anfassen fehlt. Außerdem sind die Pakete dann immer sehr dick.Räder wie das Birdy, Brompton, Bernds und Co, machen sich schmal und lassen sich im Regelfall am Hauptrohr recht gut fassen. Dafür muss man sie beim Falten anheben - und sie vertragen keinen geschlossenen Kettenkasten. Alles geht halt nicht.
Gruß
Udo
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Nun bin ich auch ein Falter
@ Motte
"und sie vertragen keinen geschlossenen Kettenkasten. Alles geht halt nicht."
..es gibt auch Ausnahmen, z.B. den swift folder (oder xootr swift)
Gruß TIL
"und sie vertragen keinen geschlossenen Kettenkasten. Alles geht halt nicht."
..es gibt auch Ausnahmen, z.B. den swift folder (oder xootr swift)
Gruß TIL