Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Froeschl
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 05, 2015 10:17 am
Faltrad 1: Bickert.Sterl.MK10
Faltrad 2: Mifa T3
Faltrad 3: ...
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1954
Status: FALTradfahrer

Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Froeschl »

Hallo Faltradler,
im September 2013 habe ich mir das Bickerton Sterling MK10 zugelegt. Das war sozusagen Liebe auf den ersten Blick beim Stadler und ein Fahrerlebnis besonderer Art. Hier erste Bilder, an Technik und Ausstattung habe ich zum Originalzustand nichts verändert, außer einer kleinen Glocke und den Frontgepäckträger werde ich nur ausnahmsweise verwenden, eine kleine Tasche mit Klickfix tut es im Normalfall auch.
LG von Wolfgang
Dateianhänge
FR3.jpg
FR2.jpg
FR1.jpg
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Schade, dass es das heute nicht mehr gibt. Ich fand sein Design gut gelungen - echt schick (vom Preis sowieso). :)
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Kisho »

Motte hat geschrieben:Schade, dass es das heute nicht mehr gibt. Ich fand sein Design gut gelungen - echt schick (vom Preis sowieso). :)
Wieso, ist das nicht einfch nur ein Tern-Rahmen?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Kisho hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Schade, dass es das heute nicht mehr gibt. Ich fand sein Design gut gelungen - echt schick (vom Preis sowieso). :)
Wieso, ist das nicht einfch nur ein Tern-Rahmen?
Das ist ein Tern-Link-Rahmen, ja. Allerdings war das Bickerton MK X sehr hochwertig und stimmig ausgerüstet, angefangen mit Alfine 11 über Brooks-Sattel bis zu Kork-Ergons ab Werk. Optisch wie technisch wirklich toll - und der Abverkaufspreis für das Rad hat die Sache dann noch mal extra attraktiv gemacht. Es gibt hier im Forum einen länglichen Thread zu dem Modell: viewtopic.php?f=49&t=2897
Froeschl
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 05, 2015 10:17 am
Faltrad 1: Bickert.Sterl.MK10
Faltrad 2: Mifa T3
Faltrad 3: ...
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1954
Status: FALTradfahrer

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Froeschl »

Stimmt, die Optik ist sehr gut und die Ausstattung hochwertig, dazu das Fahrgefühl und die 11-Gang-Nabe, wer da nicht schwach wird...
Ich habe lange nach einer passenden Glocke gesucht, ich hätte mir eine in Kupfer gewünscht, aber ich habe maximal Messing bekommen.
allerdings habe ich auch in letzter Zeit nicht mehr ernsthaft gesucht. ;)
LG von Wolfgang
hw25
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 29, 2015 6:30 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: Suchender
Wohnort: Hammer

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von hw25 »

Ist dieses denn schlechter oder überhaupt nicht vergleichbar mit einem Bromp..?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Es ist erst mal anders. Da ich beide habe kann ich recht gut vergleichen. Das Bickerton fährt ziemlich erwachsen und die Alfine 11 ist eine fein gestufte , unaufgeregte Schaltung. Das Rad ist insgesamt ziemlich steif, was Vorteil und Nachteil zugleich ist. Ein massiver Nachteil ist die Grösse und Handling des gefalteten Rades - da hat das Brompton riesige Vorteile. Ansonsten hat das Brommi das erheblich bessere Gepäcksystem und den Charme und Werterhalt eines Klassikers - und die Ausgereiftheit von über 25 Jahren Bauzeit. Dafür ist es teurer und technisch rückständiger. ;) Geschwindigkeitsmässig geben sich die beiden nichts. Wenn ich wählen müsste würde ich persönlich das Brompton nehmen. Was akademisch ist, weil es das Bickerton Mk X ja nicht mehr gibt und im Tern-Programm keines, was einen vergleichbaren optischen Charme ab Werk hat, noch dazu mit diesem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben:Ansonsten hat das Brommi das erheblich bessere Gepäcksystem ...
Kann man denn nicht schlicht den Brompton Adapter Block an den Clickfix Rahmenstutzen montieren (und die Züge etwas umlegen) und so die Brompton Taschen nutzen? Oder stört da irgendwas (Andros Stem?)?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Ansonsten hat das Brommi das erheblich bessere Gepäcksystem ...
Kann man denn nicht schlicht den Brompton Adapter Block an den Clickfix Rahmenstutzen montieren (und die Züge etwas umlegen) und so die Brompton Taschen nutzen? Oder stört da irgendwas (Andros Stem?)?
Man kann den Bromptonblock auf den Luggage Truss setzen, auf dem normalerweise ein Klick-Fixx-Adapter trohnt. Das Ding schwingt aber gar fürchterlich, wenn da Beladung dran ist. Ich hab gelegentlich meine Bromptontasche auf dem Kanga-Rack (z.B. wenn das Brompton sich gerade einen Plattfuss einfangen hat) und ich zur Arbeit muss - das taugt überhaupt nicht. Auf dem Brommi merkt man davon gar nichts, beim Bickerton schwingt die gesamte vordere Hälfte des Rades. Der Lugagge Truss ist entweder eine Fehlkonkstruktion erster Güte oder eignet sich nur für sehr leichte Lasten. In jedem Fall ist es ein vergleichbar dünnes Ding, das einen unvorteilhaft gewaltigen Hebel für das Gepäck bietet.

Einen Trägerblock direkt an die Anlötteile am Rahmen zu dengeln könnte evtl. gehen, allerdings muss man sich dann wirklich was mit den Zügen einfallen lassen - keine Ahnung ob das erfolgreich lösbar ist. Vielleicht reicht ja schon eine Modifikation a la Motte oder Speedworks. Bisher hab ich das vermieden, weil ich das Bickerton wirklich nur sehr selten fahre.
Grundsätzlich scheint es zu gehen:

http://www.bikeforums.net/folding-bikes ... block.html
https://www.facebook.com/theravadamove
http://www.bikeforums.net/folding-bikes ... s-diy.html
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Zuwachs, ein Bickerton Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Der Lugagge Truss ist entweder eine Fehlkonkstruktion erster Güte oder eignet sich nur für sehr leichte Lasten.
Letzteres - für etwas anderes ist er auch gar nicht gedacht. Üblicherweise trägt er dort die Lenkertasche - also kleine Teile mit max 3- 4 Kilo)
Das Tern hat dafür einen belastbaren Gepäckträger (20 - 30 Kg Zuladung) hinten, bzw. man kann dort welche montieren. Und die Option einen Lowrider (10 Kg Zuladung) zu montieren, wenn viel und schweres Gepäck mit muss. Es ist schlicht ein anderes Konzept. Mein Luggage Truss am Tern mit Korb mault auch bei 5 Kg Beladung nicht - vielleicht hat deiner ja einen Defekt (oder es ist ein alter - schwächer konstruierter - Dahon Lugagge Truss). Bei 9 Kg Beladung (ein Secherpack Sprudel musste ich natürlich ausprobieren) macht er aber in der Tat nicht viel Spaß bei Bodenwellen. Da bietet ein Stecksystem (wie beim Brommie) besseren Seitenhalt.

Die Gepäckmitnahmne beim Brompton baut unmittelbar auf dem GP Adaptersystem auf. Es ist Teil des Systems Brompton.
Mangels "richtigem" Gepäckträger geht das auch nicht anders. ;) Denn der ist beim Brommie das, was der Luggage Truss beim Dahon/Tern ist.

Das GP System besitzt eine sehr viel stabilere Halterung (Rahmen) in den Taschen und verläuft dicht am Steuerrohr. Der Preis dafür ist ein gerader Lenker (und eine aufrechtere Sitzhaltung). Aus dem gleichen Grund kann man den Adapter als Nachrüstoption bei Rädern vergessen, bei denen der Lenker leicht nach vorne steht (was bei sehr vielen Falträdern so ist). AmTimor kann man ihn ohne weiteres montieren - am Bernds auch.
Ich hab es beim Tern erst gar nicht versucht - der Platz (nach oben für die Halterung) scheint mir an meinem Vorbau zu eng. Außerdem hab ich damals alle meine Brompton Taschen zusammen mit dem Rad verkauft.
Antworten