Wofür sind denn die drei Ausrufezeichen? So blöd fand ich die Rückfrage von Berlinonaut gar nicht. Wenn sich schon jemand bemüht dir weiterzuhelfen, muss man ihn doch nicht auf diese Art abwerten.hw25 hat geschrieben:Ich meinte ein gebrauchtes Brompton für 50% des NP !!!
Zuwachs, es ist ein Brompton
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
-
hw25
- Beiträge: 26
- Registriert: Do Jan 29, 2015 6:30 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1950
- Status: Suchender
- Wohnort: Hammer
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
War auch nicht abwertend gemeint. Woran erkennst du eine Abwertung, an den Ausrufezeichen???
Wenn es so rübergekommen sein sollte bitte ich um Klarstelleung das dem nicht so ist.
Ich dachte das ich in einem Forum und nicht im Deutschunterricht bin.
Wenn es so rübergekommen sein sollte bitte ich um Klarstelleung das dem nicht so ist.
Ich dachte das ich in einem Forum und nicht im Deutschunterricht bin.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Es gibt auch in der schriftlichen Internetdiskussion so Bauchgefühle. Da fragt man sich halt, was die Funktion der 3 ! ist. Wo das jetzt geklärt ist kann man die Sache aber auch wieder vergessen.hw25 hat geschrieben:War auch nicht abwertend gemeint. Woran erkennst du eine Abwertung, an den Ausrufezeichen???
Mac
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
@hw25
"Ich meinte ein gebrauchtes Brompton für 50% des NP !!!"
Das wirst Du leider kaum finden; und wenn, dann in einem schlechten Zustand.
Ich würde da lieber gleich ein neues Rad kaufen oder auf einen anderen Hersteller ausweichen.
Ich wünsche Dir Glück und Geduld bei der Suche.
Gruß TIL
"Ich meinte ein gebrauchtes Brompton für 50% des NP !!!"
Das wirst Du leider kaum finden; und wenn, dann in einem schlechten Zustand.
Ich würde da lieber gleich ein neues Rad kaufen oder auf einen anderen Hersteller ausweichen.
Ich wünsche Dir Glück und Geduld bei der Suche.
Gruß TIL
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Man findet durchaus gebrauchte Bromptons zum halben Neupreis eines aktuellen Modells. Bei kleinanzeigen wird gerade eins angeboten.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Ich nehme an Du meinst dieses: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -217-19576Harry hat geschrieben:Man findet durchaus gebrauchte Bromptons zum halben Neupreis eines aktuellen Modells. Bei kleinanzeigen wird gerade eins angeboten.
Baujahr zwischen 1997 und 1999 ca., alter kurzer Rahmen, 5-Gang Sprinter, vorne und hinten alte Bremsen, bruchgefährdeter Lenker, alte Reifen und auch sonst ausstattungsmässig auf dem Stand von vor rund 17 Jahren. Sprich: In jedem Fall deutlich veraltet und fühlbarer Wartungs- bzw. Überholbedarf. Erkennbare deutliche Nutzungsspuren.
Aufgerufen sind 600 Euro - die wird der Verkäufer vermutlich auch ungefähr bekommen, dennoch halte ich das (mal wieder) für massiv zu viel.
@hw25: Lies Dich mal hier rein: http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... rauchtkauf Dann bist Du ein bisschen im Bilde über Modellgeschichte, Schwachstellen, Preise und mögliche Bezugsquellen.
-
CycoRacer
- Beiträge: 1251
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Das ist schon eine beeindruckende Zusammenstellung.berlinonaut hat geschrieben: @hw25: Lies Dich mal hier rein: http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... rauchtkauf Dann bist Du ein bisschen im Bilde über Modellgeschichte, Schwachstellen, Preise und mögliche Bezugsquellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig hier quer durch die Themen verfolgt habe, aber ist hw25 nicht auf der Suche nach einem geeigneten Kinderrad, welches es seinem Enkel schenken möchte? Für Kinder ist dieses ansonsten tolle Rad doch eher nicht geeignet.
Gruss
Reimund
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Die meisten Punkte sind ein bisschen Kosmetik und größtenteils Ansichtssache. Der einzige objektive Mangel ist die Bremse.berlinonaut hat geschrieben: Baujahr zwischen 1997 und 1999 ca., alter kurzer Rahmen, 5-Gang Sprinter, vorne und hinten alte Bremsen, bruchgefährdeter Lenker, alte Reifen und auch sonst ausstattungsmässig auf dem Stand von vor rund 17 Jahren. Sprich: In jedem Fall deutlich veraltet und fühlbarer Wartungs- bzw. Überholbedarf. Erkennbare deutliche Nutzungsspuren.
Beim Kauf eines Brompton gehts um relativ wenig Geld, da will ich mich wirklich nich vorher totlesen. Insofern finde ich "dein" Wiki um ehrlich zu sein nicht ganz so hilfreich.berlinonaut hat geschrieben: Aufgerufen sind 600 Euro - die wird der Verkäufer vermutlich auch ungefähr bekommen, dennoch halte ich das (mal wieder) für massiv zu viel.
@hw25: Lies Dich mal hier rein: http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... rauchtkauf Dann bist Du ein bisschen im Bilde über Modellgeschichte, Schwachstellen, Preise und mögliche Bezugsquellen.
Ich fürchte die meisten werden hinterher nicht viel schlauer sein und wollen einfach kaufen, fahren, ausprobieren und Spaß haben. Und wenns nicht gefällt, verkauftman es zum annähernd gleichen Preis weiter.
Für 300,- oder 400,- würden sich viele gleich ein paar solcher Altmetall- oder Uralt Bromptons hinstellen. Ich würde es jedenfalls. Und das ist wohl auch der Grund, warum es die zu solchen Preisen nicht gibt. Da kannst du noch so oft schreiben, dass die gebrauchten überteuert sind
Mir gings aber im letzten Post eigentlich nur darum die Behauptung zu entkräften, es würden keine gebrauchten Bromptons für die hälfte des Neupreises angeboten.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
Die Ansicht was "wenig Geld" ist ist höchst individuell, genauso die Frage was "totlesen" ist und die Ansicht ob der Wikiartikel, dessen Autor ich in der Tat bin, hilfreich ist oder nicht ("mein" Wiki ist das übrigens auch nicht sondern das von Rainer). In jedem Fall ist es nicht verpflichtend ihn in Gänze oder überhaupt zu lesen oder gar auswendig zu lernen, bevor man ein Brompton kaufen darf - es ist schlicht ein Informationsangebot, das man nutzen kann oder auch nicht. Die Idee dahinter war und ist es, Informationen, die man sich sonst mühsam zusammensuchen muss komprimiert anzubieten und Hinweise zu geben, auf die man als naiver Gebrauchtkäufer nicht von alleine kommt. hw26 fragte nach Bezugsquellen - dazu gibt es darin einen Abschnitt. Und damit man nicht alles lesen muss um ihn zu finden gibt es praktischerweise Kapitel, deren Benennung ihren Inhalt erahnen lässt...Harry hat geschrieben: Beim Kauf eines Brompton gehts um relativ wenig Geld, da will ich mich wirklich nich vorher totlesen. Insofern finde ich "dein" Wiki um ehrlich zu sein nicht ganz so hilfreich.
Die Anzahl derer, die sich totgelesen haben scheint übrigens überschaubar zu sein - bisher hat sich die Polizei noch nicht bei mir gemeldet deswegen und ein paar 1000 Zugriffe hat die Seite ja.
Was spricht dagegen, dass sie das weiter tun dürfen (ob mit oder ohne lesen)? Das Feedback, das ich bisher erhalten habe, ist im übrigen durchweg positiv, auch wenn das Ding in der Tat ein ziemlich epischer Riemen ist. Die einen lesen es, ganz oder teilweise, die anderen ignorieren es. So what. Bisher hat keiner sich beschwert, dass er gelesen hätte und es Zeitverschwendung war. Ausser Dir. Und Du hast sie offenbar gar nicht gelesen, sonst würdest Du nicht Sachen kritisieren, die da gar nicht drinstehen.Harry hat geschrieben: Ich fürchte die meisten werden hinterher nicht viel schlauer sein und wollen einfach kaufen, fahren, ausprobieren und Spaß haben.
Können sie ja gerne tun und hast z.B. Du ja auch getan (bzw. hast Du Deines meines Wissens für deutlich mehr als das Doppelte dessen verkauft was Du bezahlt hast, um der Wahrheit die Ehre zu geben). Anlass zum Schreiben des Artikels war eine grössere Anzahl Neubromptonauten im letzten Jahr, die aus unterschiedlichsten Quellen sich ein gebrauchtes Brommi gekauft haben, das hinterher dann noch einige 100er an Reparaturen verschlungen hat, weil es sehr grobe Mängel hatte und sich als was ganz anderes entpuppt als erwartet oder angepriesen. Und für die weder der Kaufpreis noch die anschliessenden Kosten "wenig Geld" waren. Und die ihrerseits auch nicht ein Rad, das eklatante Mängel hat mit dem gleichen Beschissmodell, auf das sie reingefallen sind, an den nächsten Käufer weiterreichen wollten (womit ich btw. nicht mal im Ansatz andeuten möchte dass Du das getan hättest - hast Du mW nicht).Harry hat geschrieben:Und wenns nicht gefällt, verkauft man es zum annähernd gleichen Preis weiter.
Dann solltest Du immerhin so präzise sein und "Neupreis" mit "aktueller Neupreis" beschreiben. Ich hab grade keinen Zugriff auf die ganz alten Preislisten, allerdings lag ein M6RD mit Dynamo und Gepäckträger (als moderenes Äquivalent zum angebotenen Rad) noch 2009 bei 1100 Euro Listenneupreis in Deutschland (http://www.dextermedia.net/file_downloa ... le_id=7487). Heute sind das rund 500 Euro mehr. 1996 waren es für das Brommi in der hier angebotenen Ausstattung 1470 DM (!) (http://www.fahrradtest.de/index.php/fah ... -mehr.html) - also ungefähr 140 Euro mehr als der "günstige" Gebrauchtpreis 17 Jahre später. Wertverlust des Rades in 17 Jahren unter 20%. Sprich für heutige Preise stimmt Deine Aussage, für z.B. Preise von 2009 schon nicht mehr. Ein 1997er Brompton ist ein anderes Rad als ein 2015er Brompton, insofern ist es müssig sich ein Loch ins Knie zu freuen wenn ein 17 Jahre altes Rad mit veralteten (und teilweise gefährlichen) Komponenten in unklarem Wartungs- und Gebrauchszustand, aber klar sichtbaren Folgekosten für weniger als die Hälfte eines nigelnagelneuen aktuellen Modells angeboten wird. Das Angebot ist weniger bekloppt als viele andere, deswegen muss es noch lange kein gutes Angebot sein - auch wenn Du das anscheinend anders siehst.Harry hat geschrieben:Mir gings aber im letzten Post eigentlich nur darum die Behauptung zu entkräften, es würden keine gebrauchten Bromptons für die hälfte des Neupreises angeboten.
Du selbst schreibst weiter vorne in Diesem Thread, dass Du für Dein (altersmässig vergleichbares) Brompton 280 Euro bezahlt hast (viewtopic.php?f=49&t=2828&start=10#p31301)Harry hat geschrieben:Für 300,- oder 400,- würden sich viele gleich ein paar solcher Altmetall- oder Uralt Bromptons hinstellen. Ich würde es jedenfalls. Und das ist wohl auch der Grund, warum es die zu solchen Preisen nicht gibt.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Zuwachs, es ist ein Brompton
@ berlinonaut
"Dann solltest Du immerhin so präzise sein und "Neupreis" mit "aktueller Neupreis" beschreiben. Ich hab grade keinen Zugriff auf die ganz alten Preislisten, allerdings lag ein M6RD mit Dynamo und Gepäckträger (als moderenes Äquivalent zum angebotenen Rad) noch 2009 bei 1100 Euro Listenneupreis in Deutschland (http://www.dextermedia.net/file_downloa ... le_id=7487). Heute sind das rund 500 Euro mehr. Sprich für heutige Preise stimmt Deine Aussage, für z.B. Preise von 2009 schon nicht mehr. Ein 1997er Brompton ist ein anderes Rad als ein 2015er Brompton, insofern ist es müssig sich ein Loch ins Knie zu freuen wenn ein 17 Jahre altes Rad mit veralteten (und teilweise gefährlichen) Komponenten in unklarem Wartungs- und Gebrauchszustand, aber klar sichtbaren Folgekosten für weniger als die Hälfte eines nigelnagelneuen aktuellen Modells angeboten wird. Das Angebot ist weniger bekloppt als viele andere, deswegen muss es noch lange kein gutes Angebot sein - auch wenn Du das anscheinend anders siehst."
Ich sehe das wie Harry - Dein Wiki-Artikel zur Beratung von Neubromptonauten ist ehrenwert und nützlich - allein, die Gebrauchtpreise des Produktes wirst Du damit nicht beeinflussen. Das Brompton ist inzwischen zum Lifestyleartikel geworden dank der Arbeit von Will Butler-Adams und seinem Team... und vielen Käufern ist Alter und Zustand des gebraucht erstandenen Fahrrads ziemlich wurst, Hauptsache, sie haben gegenüber dem Neupreis etwas "gespart". Da kannst Du lamentieren wie Du willst, Du wirst es nicht ändern.
"Günstige" gebrauchte Bromptons findest Du meiner Erfahrung nach nur bei gumtree.. Die werden gegen Barzahlung und Übergabe an Orten wie dem HydePark Corner nach Mitternacht angeboten und sind möglicherweise Diebesgut (Bromptons sind die meist entwendeten Fahrräder Londons (angeblich)).
Dieses Phänomen gibt es auch bei anderen Produkten. Mein 2CV kostete (neu) 1975 DM 6100. Heute bekommt man das gleiche Modell in halbwegs brauchbarem Zustand nicht unter € 10000.. ..so what: die Nachfrage bestimmt den Preis.
Gruß TIL
"Dann solltest Du immerhin so präzise sein und "Neupreis" mit "aktueller Neupreis" beschreiben. Ich hab grade keinen Zugriff auf die ganz alten Preislisten, allerdings lag ein M6RD mit Dynamo und Gepäckträger (als moderenes Äquivalent zum angebotenen Rad) noch 2009 bei 1100 Euro Listenneupreis in Deutschland (http://www.dextermedia.net/file_downloa ... le_id=7487). Heute sind das rund 500 Euro mehr. Sprich für heutige Preise stimmt Deine Aussage, für z.B. Preise von 2009 schon nicht mehr. Ein 1997er Brompton ist ein anderes Rad als ein 2015er Brompton, insofern ist es müssig sich ein Loch ins Knie zu freuen wenn ein 17 Jahre altes Rad mit veralteten (und teilweise gefährlichen) Komponenten in unklarem Wartungs- und Gebrauchszustand, aber klar sichtbaren Folgekosten für weniger als die Hälfte eines nigelnagelneuen aktuellen Modells angeboten wird. Das Angebot ist weniger bekloppt als viele andere, deswegen muss es noch lange kein gutes Angebot sein - auch wenn Du das anscheinend anders siehst."
Ich sehe das wie Harry - Dein Wiki-Artikel zur Beratung von Neubromptonauten ist ehrenwert und nützlich - allein, die Gebrauchtpreise des Produktes wirst Du damit nicht beeinflussen. Das Brompton ist inzwischen zum Lifestyleartikel geworden dank der Arbeit von Will Butler-Adams und seinem Team... und vielen Käufern ist Alter und Zustand des gebraucht erstandenen Fahrrads ziemlich wurst, Hauptsache, sie haben gegenüber dem Neupreis etwas "gespart". Da kannst Du lamentieren wie Du willst, Du wirst es nicht ändern.
"Günstige" gebrauchte Bromptons findest Du meiner Erfahrung nach nur bei gumtree.. Die werden gegen Barzahlung und Übergabe an Orten wie dem HydePark Corner nach Mitternacht angeboten und sind möglicherweise Diebesgut (Bromptons sind die meist entwendeten Fahrräder Londons (angeblich)).
Dieses Phänomen gibt es auch bei anderen Produkten. Mein 2CV kostete (neu) 1975 DM 6100. Heute bekommt man das gleiche Modell in halbwegs brauchbarem Zustand nicht unter € 10000.. ..so what: die Nachfrage bestimmt den Preis.
Gruß TIL