derMac hat geschrieben:
Das erscheint mir viel, ich komme auf weniger als einen auf 1000 km.
Mac
Der Wert bei Normalreifen ist bei mir so hoch, da ich Wald und Schotterwege befahre, die teilweise mit Dornengewächs an den Rändern bepfanzt sind. So ein ausgetrockneter Dornenzweig oder ein Stück Brombeerrute ist im Staub oder unter Laub oder Schnee oder in Dunkelheit nicht immer zu erkennen. Daher sind die pannensicheren Schwalbe schon eine deutliche Verbesserung auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
derMac hat geschrieben:
Ich denke, in dem aktuellen Zustand meines Marathon Plus (Alter: ca. 4.5 Jahre, ca. 35000 km) kann ich mich nicht mehr beklagen.
Das ist schon
sehr viel, bei mir halten Reifen nicht so lange. Einige sterben aber auch an Altersschwäche und nicht an Abnutzung.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Marathon deutlich weniger Gummiabrieb hat. Bei einem "Normalreifen" aus dem Baumarkt ist das Gummi schon nach etwa 10000km runter. Für mich ist die Verschleißgrenze unabhängig von der Optik dann erreicht, wenn die Häufigkeit der Pannen deutlich zunimmt. Wie Du weiter vorne an den Bildern auch erkennen kannst, sieht der alte Marathon Plus schon recht übel aus, aber da er lange Zeit noch keine Probleme gezeigt hat, habe ich ihn auch noch nicht gewechselt.
Gruss
Reimund