Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Pedelec Faltradwahl

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von superfalter »

10 Jahre Garantie gabts nur bei Riese und Müller.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

superfalter hat geschrieben:10 Jahre Garantie gabts nur bei Riese und Müller.
... nun ja, da gibt es auch andere (leicht zu googlen): z.B. Flyer, SFM (Sachs), Mifa ...

Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

Heute habe ich nun mein Faltrad bestellt. Bin bei Faltrad XXS fündig geworden (Udo, danke für den Tip :D ).

Es wird nun ein Dahon IOS P8 welches durch Ebike Solutions zu einem Pedelec umgebaut wird (Hinterradnabenmotor). Kay Kaniewski hat mich hier intensiv beraten und meine individuellen Wünsche entsprechend berücksichtigt. Bin ja mal gespannt, was mich in ca. 2 Wochen in Marl erwartet. Bei den Fertig-Pedelecs habe ich beispielsweise nichts gefunden, was es erlaubt auch mal größere Strecken ohne Akkubetrieb abzufahren und wenn doch, dann ist der Akku so klein, dass man bei Gegenwind nicht mal zur nächsten Trinkhalle kommt und an eine Tour durch hügelige Landschaften gar nicht zu denken ist.

Das Sachs ist es nicht geworden, da der Preis beim Vertragshändler bei mir um die Ecke ganze 210 Euro über dem Preis in der Bucht liegt (100 Euro wäre für mich OK gewesen). Ein Ansprechpartner vor Ort ist auch mir wichtig, daher habe ich noch 5 weitere Händler (für Sachs Pedelecs!) bei mir im Umkreis telefonisch kontaktiert. 4 davon führen gar keine Sachs Pedelecs und der 5. hat keine guten Erfahrungen damit gemacht und verkauft nun hauptsächlich Flyer.

So, jetzt möchte ich mal den 32km langen Abschlussdeich in den Niederlanden mit kräfigen Wind von vorne abfahren 8-). Da hab ich mich aus Sorge über die zufällig falsche Windrichtung für die gewählte Route bisher nicht rangetraut.

Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

Montag abend war es soweit, habe mein neues Faltrad in Marl abgeholt. Heute habe ich eine erste größere Testfahrt unternommen (2 x 32km, meine Standardstrecke nach Bochum) und bin absolut begeistert. Das Rad hebt sich von den Fahreigenschaften deutlich positiv von den anderen Faltpedelecs ab, die ich zuvor probegefahren bin.
Dahon IOS P8 Pedelec
Dahon IOS P8 Pedelec
Umbaumerkmale: 36V/13.6Ah Akku, Schwalbe Marathon Plus Reifen, stabiler Gepäckträger, Federsattelstütze, Zweibeinständer

Kurzer Fahrbericht: Mit der ersten Akkuladung bin ich 70km gefahren (gestern 6km und heute 64km). Ganz leer ist er noch nicht (Anzeige: unter 20% Restladung. Ohne jede Anstrengung habe ich für die 32km Strecke (davon ca. 20km Schotterpiste) 90 min benötigt. Gefahren bin ich in Fahrstufe 2 (von 5 verfügbaren). Habe in der Ebene keinen Unterschied zur stärksten Stufe 5 bemerkt, nur bergauf merkt man den deutlichen Unterschied. Auch mit abschaltetem Akku kommt man auch noch ganz ordentlich mit diesem Rad voran. Nur mein Schuhwerk muss ich für den Winter nochmal überdenken, bei den heutigen -1°C auf Hin- und Rückweg sind mir meine Zehen fast abgefallen.

Gruss
Reimund
Zuletzt geändert von CycoRacer am Mi Dez 03, 2014 10:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von Pibach »

Ich hab für Eiskälte Neoprenstulpen für die Schuhe.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

Pibach hat geschrieben:Ich hab für Eiskälte Neoprenstulpen für die Schuhe.
Wo bekommt man denn sowas?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von Pibach »

Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von Motte »

Die hat jeder auf Rennradfahrer ausgerichtete Radladen. Die nutzten die für die Übergangszeit.
Jede/r hat da so seine Vorlieben.
Ich hab welche, nutze sie aber nur selten. Mir ist das zu umständlich. Das lohnt sich m-E. nur bei langen Strecken ohne Stop. Ich nutze im Winter lieber halbhohe Wanderschuhe mit 2 Paar Socken, was mir persönlich eher zusagt. Damit kann ich auch tagsüber rum laufen und einkaufen etc.
Die Überschuhe verschleißen beim Laufen (und je nach Pedale auch dort) recht schnell, sind dreckig und man hat wieder ein zusätzliches Teil, was man verstauen und vor dem Losfahren anziehen muss. (was sich für 32 Km ja eher lohnt als für meine 7 Km Strecken)

Welche Reifenbreite fährst Du denn auf dem neuen Teil?
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben: Welche Reifenbreite fährst Du denn auf dem neuen Teil?
Hallo Udo,
habe 47-507 Reifen drauf, also 47mm Reifenbreite.

Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Pedelec Faltradwahl

Beitrag von CycoRacer »

Nachdem ich gestern die Leistungsfähigkeit der Akkus untersucht habe, ist mir heute auch noch ein schöner Test eingefallen: Gleiche Strecke wie gestern (2 x 32 km), Hinfahrt mit Strom und Rückfahrt ohne Strom. Um es gleich vorweg zu nehmen, auf der Rückfahrt sind die Füße warm geblieben.

Interessant war, wie ich die unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten auf Hin- und Rückfahrt wahrgenommen habe. Der Schubbetrieb auf der Hinfahrt war sehr gemütlich, die Fahrt kam mir fast ein wenig langsam vor. War mir ziemlich sicher, dass ich ohne Motorunterstützung schneller unterwegs sein könnte.

Auf der Rückfahrt habe ich den Akku gar nicht erst eingeschaltet (Tacho ist dann auch aus) und unter Ausnutzung aller Gänge richtig in die Pedalen getreten. Ich bin richtig gut vorangekommen und war gefühlt deutlich schneller unterwegs als vormittags. Das Fahrrad fährt sich auch ohne die Motorunterstützung und trotz Mehrgewicht durch Akku und Motor super. Die Schaltung reagiert schnell und präzise. Durch den rotierenden relativ schweren Nabenmotor wird man sogar noch ein Stück vorangeschoben, wenn man sich aus der Ebene plötzlich bergauf bewegt. Oder nach einer Bergabfahrt schiebt der Motor noch nach, wenn man sich schon wieder in der Ebene befindet.

Der direkte Vergleich der Fahrzeiten lieferte dann das überraschende Ergebnis: Hinfahrt 85min (diesmal kein Fotostop), Rückfahrt 95min und damit 10min länger.

Auch wenn die Rückfahrt länger gedauert hat, ist die Zeit für meine Verhältnisse gar nicht schlecht und ich bin hier auch mit meinem wesentlich leichteren Cyco bei höheren Temperaturen und gefühlt ähnlicher Anstrengung auf dieser sehr speziellen Schlaglochpiste nicht schneller unterwegs.

Gruss
Reimund
Antworten