Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von superfalter »

Welchen Vorteil für die Gesellschaft hat eine "globale Haltung" ?

Yeah meine Bioweintrauben kommen aus Argentinien und die Avocado aus Südafrika und dann auch noch Bio ? Oder Yeah ich kann jetzt weltweit einkaufen und die rote Schraube kommt direkt aus Taiwan mit dem ökologischen Flugzeug extra zur mir geliefert. Ist es sinnvoll nochmehr Auswahl zu haben ? Im privaten (von meinem Laden weggedachten) Konsumleben erfreue ich mich an Spezialisten die eine Zielgruppe ansprechen und eine Vorauswahl an Produkte bereithalten die von hoher Qualität sind und meinen Geschmack treffen. Sodaß ich nicht stundenlang im Internet suchen muss und etliche Male was bestelle um es dann weil eine Kleinigkeit nicht gefällt wieder zur Post (Postshop) renne um es wieder zurück zu bringen. Leider ist das MEHR, GRÖSSER und WEITER nicht nachhaltig für Mensch und Natur. Das wird Peter wieder anders sehen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von Pibach »

Ja, das sehe ich völlig anders. Sind doch alles Fehlannahmen bei Dir. Es ist nicht die "rote Schraube" sondern z.B. ein Cree LED Chip. Oder eine Carbon Sattelstütze. Gibt es eben nur überregional, in diesem Fall aus Asien. Der Versand ist hoch optimiert, Sammelversand über Container, mit extrem geringer Ressorcenlast.
Jedenfalls erst der internationale Warenhandel erlaubt diese Innovationen und unseren Wohlstand, von dem du ja auch indirekt profitierst, sonst hätten Deine Kunden das Geld gar nicht so locker. Würden alle so denken wie Du und nur um die Ecke einkaufen, würde es allen deutlich schlechter gehen. Wobei nichts dagegen spricht, wenn sich ein Laden auf spezielle Bedürfnisse gewisser Kunden konzentriert. Das sind dann aber entweder so Doppel-Gleisige Modelle wie Hibike oder XXS. Oder spezielle Serviceleistungen, Anpassungen, Individualisierung o.ä.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Der Versand ist hoch optimiert, Sammelversand über Container, mit extrem geringer Ressorcenlast.
Nein, ist er nicht. Für Sachen, die du in ein paar Tagen überall auf der Welt haben kannst, ist das gar nicht möglich. Wäre er auf Ressourcenschonung optimiert, müsstest du ziemlich lange warten.
Jedenfalls erst der internationale Warenhandel erlaubt diese Innovationen und unseren Wohlstand
Wenn du ein einer Gegend wohnst, in der nichts mehr produziert wird und es auch keinen lokalen Handel gibt (außer dem Paketdienst) und sämtliches Geld, was du ausgibst, sofort aus der Gegend abgezogen wird (weil Hersteller, Händler und Bank weit weg sind), hat sich das mit dem Wohlstand für diese Gegend ganz schnell. Wo soll der Wohlstand herkommen?

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Wäre er auf Ressourcenschonung optimiert, müsstest du ziemlich lange warten.
Genau das muss man ja auch. Hab z.B. gerade ein MHL Kabel aus Shenzen bekommen, 2,66 EUR plus 0,99 EUR Versand, 3 Wochen Lieferdauer.
Wo soll der Wohlstand herkommen?
Jedenfalls nicht durch lokale Läden.
Dann doch wohl eher z.B. ein Internet Dienstleister.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:Wäre er auf Ressourcenschonung optimiert, müsstest du ziemlich lange warten.
Genau das muss man ja auch. Hab z.B. gerade ein MHL Kabel aus Shenzen bekommen, 2,66 EUR plus 0,99 EUR Versand, 3 Wochen Lieferdauer.
Das ist aber nicht der Standardfall.
Wo soll der Wohlstand herkommen?
Jedenfalls nicht durch lokale Läden.
Dann doch wohl eher z.B. ein Internet Dienstleister.
Warum sollte der Internetdiensleister lokal sein? Ein lokaler Laden mit Werkstatt schafft Werte vor Ort und somit lokalen Wohlstand.

Mac

PS: Für 99 Cent Versand hast du das dann direkt am Schiff abgeholt oder hat dir das noch wer nach Hause gebracht? :shock: Ein Kompaktbrief, in den man so ein Kabel eher schlecht reinbekommt, kostet ja schon 90 Cent.
Zuletzt geändert von derMac am Do Nov 06, 2014 5:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Das ist aber nicht der Standardfall.
Das ist genau der Standardfall.
Sonst könnte es logischer Weise für so Kleinteile auch gar nicht funktionieren. Ich kaufe viel Kleinkram in Fernost, wird ja dort auch hergestellt z.B. Tischtennis Beläge. Kosten dann nur circa 30%.
Warum sollte der Internetdiensleister lokal sein? Ein lokaler Laden mit Werkstatt schafft Werte vor Ort und somit lokalen Wohlstand.
Umgekehrt!
Der Internet Dienstleister holt Umsatz in die Region (wo er Mitarbeiter beschäftigt). Der lokale Laden kann nur verkaufen, wenn in der Region schon Kaufkraft existiert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: PS: Für 99 Cent Versand hast du das dann direkt am Schiff abgeholt oder hat dir das noch wer nach Hause gebracht? :shock: Ein Kompaktbrief, in den man so ein Kabel eher schlecht reinbekommt, kostet ja schon 90 Cent.
Das kommt gut verpackt als Päckchen zu Dir nach Hause. Es gibt sogar online Paket Verfolgung. Allerdings nur für den Container, also z.B. bis Frankfurt. Das geht i.d.R. per Luftfracht.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Das ist genau der Standardfall.
Sonst könnte es logischer Weise für so Kleinteile auch gar nicht funktionieren. Ich kaufe viel Kleinkram in Fernost, wird ja dort auch hergestellt z.B. Tischtennis Beläge. Kosten dann nur circa 30%.
Bei meinen bisherigen internationalen Bestellungen irgendwie nicht.
Der Internet Dienstleister holt Umsatz in die Region (wo er Mitarbeiter beschäftigt). Der lokale Laden kann nur verkaufen, wenn in der Region schon Kaufkraft existiert.
Der Internetdienstleister ist aber nur in ganz wenigen Regionen. Der lokale Laden allein funktioniert natürlich nicht, aber ohne den lokalen Laden fließt das Geld gleich wieder ab. Du brauchst einen lokalen "Geldkreislauf", damit die Gegend lebenswert wird. Aber du lenkst ab, mir ging es gar nicht um den lokalen Laden (den ich extra mit Werkstatt beschrieben hatte) sondern darum, dass du sagtest, der lokale Wohlstand würde durch internationalen Handel ermöglicht. Das wird er nicht, wenn man nicht selbst der Erzeuger oder Händler der Waren ist.

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: PS: Für 99 Cent Versand hast du das dann direkt am Schiff abgeholt oder hat dir das noch wer nach Hause gebracht? :shock: Ein Kompaktbrief, in den man so ein Kabel eher schlecht reinbekommt, kostet ja schon 90 Cent.
Das kommt gut verpackt als Päckchen zu Dir nach Hause. Es gibt sogar online Paket Verfolgung. Allerdings nur für den Container, also z.B. bis Frankfurt. Das geht i.d.R. per Luftfracht.
Dann kannst du dir ja ausrechnen, wieviel "Wohlstand" der lokale Überbringer abbekommt.

Mac

Schon wieder PS: Luftfracht kann gar nicht ökologisch "optimiert" sein.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ich kaufe mein Faltrad vor Ort. Schön blöd, oder?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:..du sagtest, der lokale Wohlstand würde durch internationalen Handel ermöglicht. Das wird er nicht, wenn man nicht selbst der Erzeuger oder Händler der Waren ist.
Doch natürlich. Du hast ja einen Wert durch die gekaufte Ware. Und kannst damit ggf. auch weiter Geschäfte machen - die sonst u.U. nicht möglich wären. Glücklicher Weise ist Deutschland ja auch besonders begünstigt durch Globalisierung, z.B. Bereich Maschinenbau. Was genau der Anteil unseres Wohlstandes ist, durch Globalisierung, hat wohl noch niemand so genau berechnet. Aber +50% sind es wohl.
Antworten