Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Promillegrenze für Radfahrer

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Promillegrenze für Radfahrer

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Ich halte Berlin auch für recht "undeutsch", finde aber, dass sich das in letzter Zeit ändert. Das Verkehrsverhalten z.B. ist in den letzten Jahren in Berlin gefühlt deutlich aggressiver geworden. Und diese spezielle "Berliner Art", die eine gewisse "Lässigkeit" beinhaltete, hat nachgelassen. Das kann daran liegen, dass man in Berlin immer weniger "echte" Berliner trifft, aber vll. täusch ich mich auch, ich hab da ja immer nur Stichproben.
Berlin hat nach wie vor gewisses "laissez-faire".
Ich meine da auch zunehmend entspannteres Verhalten gegenüber Radfahrern und vor allem auch Inline Skatern zu beobachten.
Speziell in Kreuzberg. Die Zahl der Nichtberliner ist dem wohl eher zuträglich.
Wobei die Grenze zwischen "laissez-faire" und "Scheissegalhaltung" fliessend ist (und auch schon immer war) und in Berlin in nahezu allen Lebensbereichen letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnt ist mein Eindruck: Keiner ist mehr bereit für irgendwas Verantwortung zu übernehmen oder sich an irgendwelche Spielregeln zu halten (die man dennoch lautstark für andere fordert). Verwaltung, Politik und Justiz haben in weiten Teilen nicht nur die bewusste Gestaltungsfähigkeit sondern mittlerweile auch die Reaktionsfähigkeit verloren, die Stadt verrottet an allen Ecken und Enden, Flughafen haben wir immer noch keinen und sogar der regierende Partymeister hat mittlerweile gemerkt, dass das so nicht ewig weitergehen kann und macht sich aus dem Staub, bevor ihm noch einer an den Karren pinkelt. So was wie "Gemeinwesen" gibt es maximal noch auf Kiezebene und sehr kleinteilig - ansonsten kommt mir die Stadt mehr und mehr vor wie ein vernachlässigter Kinderspielplatz, der von einer Bande saufender, kiffender und rauchender Halbwüchsiger in Geiselhaft genommen worden ist, inclusive Vermöbeln und Terrorisieren der anwesenden Kleinkinder (aka der "normalen Bürger") und Zerstören der Infrastruktur. Ob die Rolle der "Halbwüchsigen" dabei von hedonistischen Hipstern, fiesen Finanzinvestoren, radikalen Refugees, hohlen Hooligans, marodierenden Migrationshintergrundjugendlichen, lautstarken Linksradikalen, rudelweise Rumänen, pseudoschlauen Politikern, melancholischen Mafiosi, rüpelhaften Rockern oder stinknormalen Spiessbürgren besteht ist eigentlich egal - das Ergebnis bleibt das gleiche. Verantwortlich für die Stadt, ihre Infrastruktur und die Unversehrtheit ihrer Bürger fühlt sich offensichtlich niemand - das Geld wird von der öffentlichen Hand mit beiden Händen ausgegeben, bewirkt wird nichts, auf die Schulter geklopft trotzdem. Avanti Dilettanti. Schade eigentlich.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Promillegrenze für Radfahrer

Beitrag von Weinbergschnecke »

Hallo,
leider ist die ganze Diskussion meilenweit vom Ausgangsthema weggekommen: Es ging doch um die Promillegrenze für Radfahrer.
Ich bin sehe das sehr pragmatisch. Der eine Mensch mag bei einer gewissen Alkoholisierung noch brauchbar fahren können, der andere nicht mehr. Die Grenze müsste also relativ niedrig liegen, um allen Schutz vor Unfällen zu bieten.
Bloß das wäre für mich wieder eine Überregulierung: der nächste Schritt wäre dann wohl, ab welchem Promillewert ich nicht mehr als Fußgänger unterwegs sein darf.
Zuviel Alkohol auf dem Rad ist schon übel, ein Beispiel. Vor längerer Zeit fanden wir einen gestürzten Radfahrer vor uns auf dem Radweg, er blutete schon. Der war so blau, dass er kaum noch stehen konnte. Trotzdem setzte er wieder an, mit dem Rad loszufahren, was natürlich nicht klappte. Wir boten an, ihm Hilfe zu holen (Krankenwagen). Das lehnte er ab. Eigentlich hätte man trotzdem Polizei/Krankenwagen rufen müssen.
Aber bei der Alkoholisierung wäre dann möglicherweise auch der Führerschein (falls vorhanden) futsch gewesen.
Tja, die Volksdroge Alkohol: Weniger davon geht doch auch...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Promillegrenze für Radfahrer

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben:...die Stadt verrottet an allen Ecken und Enden, ...
Ich glaub Du lebst wirklich in einem ganz anderen Berlin :D
Antoniaala
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 24, 2014 12:15 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Promillegrenze für Radfahrer

Beitrag von Antoniaala »

1,6 ist schon eine Hausnummer, das wäre mal interessant live zu sehen!
ricaCampga
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 05, 2014 3:37 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Leipzig

Re: Promillegrenze für Radfahrer

Beitrag von ricaCampga »

1,6 und nicht bestraft..wow
Antworten