Liebe Brompton Fans!
Eine grosse Frage hätte ich noch:
Ich kann ein Brompton mit Sonderlakierung kaufen 6H mit Gepäckträger und Licht, neu vom Händler für 1250€. Ist aber ein älteres Modell aus 2012. Stelle ich mir das identische Rad heute zusammen liege ich bei ca. 1550€. Sind die Neuerungen (Bremsen, Licht Felgen etc.) den Mehrpreis wert?
Auf Eure Erfahrungen bin ich gespannt.
Liebe Grüsse und ein schönes Restwochenende
Mikel
Kauf eines Brompton
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Kauf eines Brompton
Das sind immerhin 300 Euro Unterschied, daher würde ich sagen: nein! Ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich, bin aber mit meinem 2012er Brompton eigentlich recht zufrieden. Das Licht habe ich getauscht, hat aber nur um die 30 Euro gekostet.Mikel hat geschrieben:...
Ich kann ein Brompton mit Sonderlakierung kaufen 6H mit Gepäckträger und Licht, neu vom Händler für 1250€. Ist aber ein älteres Modell aus 2012. Stelle ich mir das identische Rad heute zusammen liege ich bei ca. 1550€. Sind die Neuerungen (Bremsen, Licht Felgen etc.) den Mehrpreis wert?
Entscheidend ist aber ob die Konfiguration für Dich passt. Brauchst Du zum Beispiel die Sonderlackierung und den Gepäckträger nicht wäre das "aktuelle" Vergleichsrad entsprechend günstiger...
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kauf eines Brompton
Schwierig - einen dramatischen Unterschied in der Praxis machen die Änderungen nicht wirklich. Am ehesten noch die Bremsgriffe, die kannst Du für ca. 40 Euro nachrüsten. Ist aber auch nicht lebensnotwendig. Die Felgen wären mir egal, die neue Kurbelgarnitur finde ich hübsch. Die nachzurüsten wäre auch noch drin, dann schmilzt der Preisvorteil aber schon ziemlich dahin. Finanziell interessant wäre das höchstens, wenn Du die (sehr empfehlenswerte) kürzere Übersetzung willst, die über ein kleineres Kettenblatt realisiert wird und beim vorrätigen Rad vermutlich nicht verbaut ist und der Händler dafür beim alten Blatt den Ersatzteilpreis berechnet anstatt des Aufrüstpreises. Du bräuchtest für das neuere Kettenblatt allerdings auch noch ein neues Tretlager, das macht das etwas aufwändiger.Mikel hat geschrieben: Ich kann ein Brompton mit Sonderlakierung kaufen 6H mit Gepäckträger und Licht, neu vom Händler für 1250€. Ist aber ein älteres Modell aus 2012. Stelle ich mir das identische Rad heute zusammen liege ich bei ca. 1550€. Sind die Neuerungen (Bremsen, Licht Felgen etc.) den Mehrpreis wert?
Ansonsten haben sich nur die Reifen geändert, da aber auch nur das Design. In der Summe würde ich vermutlich das ältere Modell nehmen, die Bremshebel nachrüsten und den Rest so lassen wie er ist.
Überblick über die Modelländerungen hier:
http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... 4nderungen
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Sep 07, 2009 8:27 am
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Dahon Rohloff
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Emschertal
Re: Kauf eines Brompton
1250 ist ein Schnäppchen.
Die Bremsgriffe würde ich nicht unbedingt wechseln und wenn, dann würde ich nicht die vom neuen Modell einbauen. Es gibt auch viele andere Bremahebel die passen würden.
Ich wüsste sofort 2-3 Leute die das Brompton für 1250 kaufen würden.
MfG
Die Bremsgriffe würde ich nicht unbedingt wechseln und wenn, dann würde ich nicht die vom neuen Modell einbauen. Es gibt auch viele andere Bremahebel die passen würden.
Ich wüsste sofort 2-3 Leute die das Brompton für 1250 kaufen würden.
MfG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kauf eines Brompton
Danke fûr Eure Antworten.
Im grossen und ganzen bin ich Eurer Meinung
Vor allem habe ich ein bisschen Angst vor dem Onlinekauf. Falls was ist, hat man keinen direkten Ansprechpartner.
Garantie Einstellen evtl. Fehler, alles wird dann zum Problem. Ich glaub ich muss doch noch mal zu Boxbike.
Danke!
Im grossen und ganzen bin ich Eurer Meinung
Vor allem habe ich ein bisschen Angst vor dem Onlinekauf. Falls was ist, hat man keinen direkten Ansprechpartner.
Garantie Einstellen evtl. Fehler, alles wird dann zum Problem. Ich glaub ich muss doch noch mal zu Boxbike.
Danke!
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Sep 07, 2009 8:27 am
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Dahon Rohloff
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Emschertal
Re: Kauf eines Brompton
da hast du recht....deswegen halte ich auch nichts von f..xxs..Mikel hat geschrieben:Danke fûr Eure Antworten.
Im grossen und ganzen bin ich Eurer Meinung
Vor allem habe ich ein bisschen Angst vor dem Onlinekauf. Falls was ist, hat man keinen direkten Ansprechpartner.
Garantie Einstellen evtl. Fehler, alles wird dann zum Problem. Ich glaub ich muss doch noch mal zu Boxbike.
Danke!
BOXBIKE ist eine seeehr gute entscheidung.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kauf eines Brompton
Liebe Brompton Freunde!
Jetzt habe ich doch noch eine Frage:
Wer kann mir erklären wie ein Schlumpf Getriebe funktioniert!
Bei welcher Schaltkombi ist das Schlumpf sinnvoll und wer von Euch hat praktische Erfahrung mit dem Schlumpf.
Bin gespannt auf Eure Antworten....
Schönen Feierabend Mikel
Jetzt habe ich doch noch eine Frage:
Wer kann mir erklären wie ein Schlumpf Getriebe funktioniert!
Bei welcher Schaltkombi ist das Schlumpf sinnvoll und wer von Euch hat praktische Erfahrung mit dem Schlumpf.
Bin gespannt auf Eure Antworten....
Schönen Feierabend Mikel
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kauf eines Brompton
Die Schlumpf-Getriebe werden mittlerweile von Haberstock verkauft (http://hm.wolfundwolf.ch/index.php?id=421). Dort gibt es auch reichlich Informationen. Die Teile sind robust, problemlos, schwer und teuer. Fürs Brompton geeignet sind SpeedDrive und MountainDrive - eine Frage des Ziels. Wurden früher gerne verbaut nach Ableben der S/A Sprinter im Jahr 2000 um das Brommi etwas aufzupimpen gangmässig - damals gab es eine Weile lang nur die Dreigang, später eine 6-Gang mit geringer Spreizung. Wer ein solches Getriebe hat ist in der Regel zufrieden. Heute braucht man den Schlumpf am Brompton nur noch im extremen Ausnahmefall, in der Regel reicht die BWR oder alternative Schaltungen. Geschaltet wird mit der Hacke am Tretlager - einfach und problemlos (solange Du keine Pumps trägstMikel hat geschrieben:Liebe Brompton Freunde!
Jetzt habe ich doch noch eine Frage:
Wer kann mir erklären wie ein Schlumpf Getriebe funktioniert!
Bei welcher Schaltkombi ist das Schlumpf sinnvoll und wer von Euch hat praktische Erfahrung mit dem Schlumpf.
Bin gespannt auf Eure Antworten....
Schönen Feierabend Mikel


-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kauf eines Brompton
Über 1000 Euronen für ein durchschnittliches Fahrrad mit einer herausragenden Faltperformance muss gut überlegt sein.
Ich habe einfach schon zu viel Geld versenkt.
Ich bin mir beim Brompton nicht sicher ob sich das Geld lohnt.
Bin eigentlich Mountainbikefahrer und andere Schaltungen Bremsen und Federungen gewohnt.
Finde aber den Faltvorgang toll, weiss aber nicht ob das 1000- 1500 € rechtfertigt.
Evtl. warte ich auch noch ein bisschen da ich unsicher bin und keinen Geldscheisser zur Verfügung habe....
Ich habe einfach schon zu viel Geld versenkt.
Ich bin mir beim Brompton nicht sicher ob sich das Geld lohnt.
Bin eigentlich Mountainbikefahrer und andere Schaltungen Bremsen und Federungen gewohnt.
Finde aber den Faltvorgang toll, weiss aber nicht ob das 1000- 1500 € rechtfertigt.
Evtl. warte ich auch noch ein bisschen da ich unsicher bin und keinen Geldscheisser zur Verfügung habe....
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Kauf eines Brompton
Mikel hat geschrieben:Über 1000 Euronen für ein durchschnittliches Fahrrad mit einer herausragenden Faltperformance muss gut überlegt sein.
Ich habe einfach schon zu viel Geld versenkt.
Ich bin mir beim Brompton nicht sicher ob sich das Geld lohnt.
Bin eigentlich Mountainbikefahrer und andere Schaltungen Bremsen und Federungen gewohnt.
Finde aber den Faltvorgang toll, weiss aber nicht ob das 1000- 1500 € rechtfertigt.
Das Tollfinden des Faltvorgangs rechtfertigt so viel Geld rein rational nur, wenn du im Falten selbst die Hauptanwendung des Rades siehst. Das dürfte eher nicht der Fall sein. Was den Preis aber z.B. rechtfertigen könnte wäre z.B., wenn du das kleine Faltmaß einfach brauchst.

In solchen Fällen ist warten aus meiner Erfahrung immer eine gute Idee. Wenn du warten kannst, zeigt das schon mal, dass du das Rad nicht dringend brauchst. Es spricht jedoch nichts dagegen es trotzdem zu kaufen weil man es einfach toll findet. Dafür sollte das vorhandene Geld aber nicht zu knapp sein.Evtl. warte ich auch noch ein bisschen da ich unsicher bin und keinen Geldscheisser zur Verfügung habe....
Mac