berlinonaut hat geschrieben:Erkenntnis wird daraus, wenn eine Hypothese überprüft worden ist und zwar am besten mehrfach redundant.
Dazu bestehen in einer Diskussion ja üblicher Weise nicht die Mittel und die Ressourcen. Das ein oder andere könnten wir austesten, ansonsten aber nur googlen, was es so gibt. Es verdichten sich dann halt, idealerweise. Prinzipiell kann jedes Informations-Bruchstück zum Erkentnisgewinn beitragen. Die Frage ist dann eigentlich, wonach man effektiver suchen sollte. Nach vielen kleinen Pusselstückchen.
Und bei Beidem schwächelst Du: In der wüsten Spekulation bist Du stark, in der strukturierten Hypothesenbildung schwach und am Überprüfen hast Du keinerlei Interesse. Da kommen auch Deine ganzen "man müsste mal" her.
Seh ich genau anders. Ich gebe durchaus Modelle, Strukturierung, Ansätze zur Überprüfung, Anhaltspunkte und Schlussfolgerungen, auch Links zu Statistiken, Plausibilitätscheck usw. Aus alledem lässt sich einiges folgern. Mehr ist kaum drin. Daher benenne ich die Grenzen durch "man müsste...". Euch scheint das teilweise etwas zu schnell zu gehen. Und die schnellen Sprünge zwischen der abstrakten und der exemplarischen Sicht fallen Euch schwer. Auch die Präzision in meinen Aussagen mitzudenken fällt Euch etwas schwer. Da wird dann oft irgendein verquerer Gedankengang angestoßen, weil ihr nicht so richtig lest, oder Euch auch die Thematik nicht so vertraut ist. Finde ich auch nicht so schlimm. Mich stört aber diese destruktive Spöttelei (bei Dir), wobei das ja meist Zirkelschlüsse sind, Du veräppelst da Deinen eigens dazu reingedichteten Nonsens, und Mac sucht gern den Widerspruch und freut sich über vermeintliche Fehler. Das Umherwinden wie ein Aal beobachte ich eher bei Dir, sowie überhaupt das Andichten der eigenen Schwächen an den anderen. Jetzt z.B. das mit dem Beleidigen, nachdem du das seit Monaten ausgibig zelebrierst und ich immer geduldig war. Ich hab ansonsten auch eine recht klare, sachliche Linie, werde auch nur selten persönlich, mag es aber auch nicht, wenn man mich ständig angreift. Dann muss ich irgendwann mal zurückschießen.
Im Gegenteil. Das ist logische Deduktion. Wenn durch Fakten keine Erkenntnisse möglich sind,...
Du verhaspelst Dich da völlig. Der Ausgangspunkt ist schon nicht gegeben. Die Schlussfolgerungen haben bei Dir auch durchgehend einen groben Schnitzer. Ich hab das in diesem Thread doch nun schon dutzende Male aufgezeigt. Und hab mir Mühe gegeben, Dich dabei mit Geduld zu behandeln und nicht zu beleidigen. Während Du Dich aufführst wie Elefant im Porzellanladen mit Deinem Rumgespöttel. Wie kann das immer noch nicht schnackeln? Das macht mich schon ratlos.
Das das Schwachsinn ist erkennst Du offenbar selbst.
Wenn Du den Schwachsinn auch als solchen erkennst, dann mach doch bevor Du den loslässt in der Diskussion mal den Plausibilitätscheck. Du kannst recht sicher davon ausgehen, dass ich das dann nicht so gemeint habe. Das sollte nach einigen 1000 Postings doch jeder ungefähr über den anderen bemerkt haben. Ob nun durch meinen (vermeintlichen) Formulierungsfehler oder Deine Verdrehereien spielt dazu eigentlich keine Rolle. Aber jedenfalls ist es dann offenbar nicht so wie Du denkst. Einfach mal bei Schwachsinn also innehalten und die Minute länger nachdenken. Das könnte schon viel helfen.
Den logischen Schluss, dass möglicherweise Erkenntnis doch faktenbasiert sein könnte, ziehst Du nicht sondern bevorzugst die gepflegte Beleidigung. Und den zartfülhlenden Hinweis dass Deine Theorie nur aufgeht, wenn wenigstens Du allwissend bist (was übrigens ebenfalls logisch abgeleitet wurde) ignorierst Du gleich ganz.
Faktenbasiert, also über "wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt" (Wikipedia) würde evtl gehen, wenn jemand dabei war (auch dann wäre die Beobachtung nur begrenz gesichert und die Schlussfolgerungen daraus sowieso). War aber nicht. Und so ist das bei vielen Diskussionen. Es gibt da selten irgendwas im Sinne von Beweisbarem. Eher Informationshäppchen. Wie z.B. das Streetview Bild. Aufgrund dessen man spekulieren kann und durchaus Erkenntnise gewinnen. Das ist doch selbstredend.