Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Motte »

Manche Konsumenten lassen sich halt zum devoten Sklaven machen,
liegt das nun am Hersteller, Händler oder Geiz?
Weder noch. Es handelt sich um eine simple Projektion. ;)
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Jonny »

Und ich bin der Meinung, dass jeder Einzelne für sich entscheiden sollte, was er ausgibt, was er erwartet und was er für sein Geld erhält. Da nutzt das Geprahle mit Geiz (oder dem Gegenteil) nicht viel. Wenn ich einen Golf haben will, bezahle ich einen Golf und erwarte keinen Mercedes. Genauso wenig vergleiche ich mich als Mercedesfahrer nicht mit einem Golffahrer, um eine Selbstbestätigung zu erhalten.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Weinbergschnecke »

Das Problem ist aber bei den Falträdern, dass die Preise teilweise überteuert sind. Der Kaufpreis suggeriert eine Qualität, die gar nicht vorhanden ist. Gebe ich beispielsweise 800 Euro für ein normales 28 Zoll Fahrrad aus, bekomme ich bei sämtlichen Komponenten am Rad eine anständige Qualität.
Ein Faltrad für das Geld von den meistverkauften Marken hat teilweise billigste Komponenten, die nichts taugen.
Beim Tern beispielsweise Billigreifen, rostende Bremsbögen, Primitivinnenlager, ein Stück Plastikschlauch als nicht brauchbarer Kettenschutz: wie lässt sich mit der Kiste das meiste Geld verdienen, scheint hier das Motto gewesen zu sein.
Der Vergleich mit den Automarken hinkt stark: Die Qualität hängt nicht von der Marke ab. Ein großes Auto mit viel Leistung kostet zwangsläufig mehr Geld.
Aber ein 20 Zoll Faltrad ist immer ähnlich groß, bloß es kann im Laden 200 oder 2000 Euro kosten. Bloß die Rechnung, für 200 Euro bekomme ich Billigware, für 2000 Euro ein High-End Produkt und in der Mitte noch gute Qualität, geht da so nicht auf.
Image kostet auch Geld: Mein Billig-Mifa fährt auch mit einer Sturmy Archer 3-Gang Nabe, genau wie das teure Brompton...
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von berlinonaut »

Weinbergschnecke hat geschrieben:Das Problem ist aber bei den Falträdern, dass die Preise teilweise überteuert sind. Der Kaufpreis suggeriert eine Qualität, die gar nicht vorhanden ist. Gebe ich beispielsweise 800 Euro für ein normales 28 Zoll Fahrrad aus, bekomme ich bei sämtlichen Komponenten am Rad eine anständige Qualität.
Ein Faltrad für das Geld von den meistverkauften Marken hat teilweise billigste Komponenten, die nichts taugen.
Beim Tern beispielsweise Billigreifen, rostende Bremsbögen, Primitivinnenlager, ein Stück Plastikschlauch als nicht brauchbarer Kettenschutz:
Zwingt Dich keiner eins zu kaufen. Dass Falträder u.a. aufgrund aufwändigerer Konstruktion teurer sind ist hier im Forum schon gefühlte 1000 mal durchgekaut worden. Ebenso, dass ein Faltrad unter ca. 5-600 Euro fast zwangsläufig an vielen Stellen Mist ist und eines für über 1000 Euro wahrscheinlich hochwertiger im Sinne von langlebiger bei ernsthaftem Einsatz. Gilt das inzwischen nicht mehr?
Weinbergschnecke hat geschrieben:wie lässt sich mit der Kiste das meiste Geld verdienen, scheint hier das Motto gewesen zu sein.
Das ist in marktwirtschaftlichen und kapitalistischen Systemen die Frage, die sich jede Firma stellt. Das ist kein Fehler sondern vom System so vorgesehen. Ebenso ist vorgesehen, dass, wenn Du glaubst das ginge auch anders, Du eine Faltradfirma aufmachen kannst um das a) unter Beweis zu stellen und b) Deinen Lebensunterhalt damit zu verdienen. Viel Glück.
Weinbergschnecke hat geschrieben: Der Vergleich mit den Automarken hinkt stark: Die Qualität hängt nicht von der Marke ab. Ein großes Auto mit viel Leistung kostet zwangsläufig mehr Geld.
Nö, da gibt es kilometerweise Gegenbeispiele, für beide Aussagen.
Weinbergschnecke hat geschrieben: Aber ein 20 Zoll Faltrad ist immer ähnlich groß, bloß es kann im Laden 200 oder 2000 Euro kosten. Bloß die Rechnung, für 200 Euro bekomme ich Billigware, für 2000 Euro ein High-End Produkt und in der Mitte noch gute Qualität, geht da so nicht auf.
Eine Limousine mit vier Sitzen und einem erträglich grossen Kofferraum ist auch immer ähnlich gross. Je nachdem ob sie von Dacia oder von BMW kommt besteht da durchaus ein gewisser Preisunterschied. Und wenn Du die Qualität z.B. daran bemisst, wie oft der Eimer in die Werkstatt muss, weil irgendwas nicht funktioniert wird der Dacia wahrscheinlich gewinnen. Wenn das Vorhandensein von Komfortausstattung die Qualität ausmacht wird der BMW gewinnen. Wenn Du ein ausgewogenes Verhältnis haben willst zwischen beidem wirst Du vermutlich Toyota oder Hundai kaufen. Komischerweise kaufen hierzulande trotzdem alle VW. :lol:
Weinbergschnecke hat geschrieben:Image kostet auch Geld: Mein Billig-Mifa fährt auch mit einer Sturmy Archer 3-Gang Nabe, genau wie das teure Brompton...
Dein Billig-Mifa ist halt in Asien hergestellt zu dortigen Bedingungen und Löhnen und das Brompton in England zu dortigen Bedingungen und Löhnen. Und obwohl die gleiche Dreigangnabe verbaut ist würde ich das Brompton durchaus als hochwertiger bezeichnen. Du kannst auch mal einen Renault Kangoo mit einem Mercedes Citan vergleichen - das ist das gleiche Auto, für den Stern am Kühler zahlst Du extra, aber deftig. Auch ein Ford Mondeo und ein Jaguar S-Type sind (bzw. waren) das gleiche Auto in den Grundlagen - mit "geringfügigem" Preisunterschied. Ja, natürlich ist das Brompton teurer, wahrscheinlich sogar mehr, als die Unterschiede in den Material- und Lohnkosten ausmachen. Und das kann Brompton durchsetzen am Markt, weil die Leute bereit sind für die Marke, die Qualität, die Langlebigkeit oder was auch immer extra zu bezahlen. Du musst keines kaufen und Du kannst auch eine Konkurrenzfirma aufmachen die Brompton-Qualität zu Mifa-Preisen anbietet. Käufer wirst Du vermutlich finden für ein solchen Produkt, also leg los...
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Weinbergschnecke »

Die Antwort überzeugt mich nicht. Der Vergleich mit den Autos ist an den Haaren herbeigezogen, das sind für mich nichtssagende Verkäufersprüche. Da könnte man die Falträder auch mit Rollatoren vergleichen, da ist die Ähnlichkeit erheblich größer.
Auch das ganze Geschwafel mit den Löhnen ist doch zusammenkonstruiert. Auch Teuermarken kaufen ihre Komponenten möglichst billig in aller Welt ein: Wird das Rad dann in 43 Minuten und 17 Sekunden hier zusammengeschraubt, steht dann Made in EU oder gar Germany drauf.
Irgendwie geht es hier aber vom Titelthema ab, das ist die Qualität von Tern. Fast kein Fahrradhändler gibt zu, dass er auch "Müll" verkauft: Stimmt die Marge, Augen zu und durch.
Das Tern wird schon für 629 Euro als Restposten angeboten: http://www.faltradxxs.de/2006-Tern/2007 ... tAodNl4Acg
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von berlinonaut »

Was ist eigentlich Dein Problem? Wenn ich Deine Argumente richtig verstehe sagst Du:

1.) Tern Räder (und Falträder allgemein) sind zu teuer. Und von schlechter Qualität.
2.) Beim Brompton wird bei einem Modell eine Komponente (nämlich die 3-Gang-Nabe) verbaut, die beim Tern auch verbaut wird. Also ist das Brompton erst recht zu teuer und logischerweise ebenfalls qualitativ minderwertig. (Obwohl hier glaub ich noch nie jemand darüber berichtet hat, dass ebenjene Nabe Probleme gemacht hätte bei irgendeinem Rad. Das Brompton besteht btw. aus ca. 1200 Einzelteilen, von denen 70% proprietär sind).
3.) Das 10 Jahre alte Mifa-Rad, das Du gebraucht gekauft hast für 50 Euro ist hingegen seinen Preis wert. Das scheint Dir aber nicht zu genügen. Vielmehr sollten alle Falträder für 50 Euro neu zu haben sein und zwar in exzellenter Qualität.
4.) Es gibt zum Saisonende Tern-Fahrräder günstiger (aktuell zumindest bei einem der grössten Faltradversender Deutschlands). Anstatt Dich darüber zu freuen und das dadurch bessere Preis-Leistungsverhätlnis zu lobpreisen macht Dich das unzufrieden und dient als weiterer Beweis dafür, dass Tern-Räder zu teuer sind und der Konsument im Normalfall vom Händler böse abgezockt wird. Völlig negierend die Tatsache, dass Räder als Saisonware eben zum Jahresende zu fast jedem Preis aus dem Laden müssen und dass die Rabatte bei grossen Rädern (die von Dir ja als leuchtendes Beispiel für Preis-Leistung angeführt werden) zum Saisonende regelmässig bei 40% und mehr liegen.

Deine Argumentation untermauerst Du durch hanebüchene Vergleiche, die in erster Linie zeigen dass Du keinerlei Ahnung von Herstellungs- und Distributionsstrukturen hast und auch nicht von Kostenstrukturen und Kalkulationsgrundlagen im Einzelhandel. Von Autos offenbar auch nicht. Im Wesentlichen läuft das darauf hinaus, dass die Welt böse ist, und zwar insbesondere zu Dir. Und natürlich dass alle Hersteller und Händler moralisch verkommene Subjekte sind, weil sie Dir für möglichst viel Geld möglichst wenig Gegenwert geben möchten und ihnen das zumindest bei deinem Tern-Rad in einem Ausmass gelungen ist Deiner Meinung nach, dass Dir die Luft wegbleibt. Eigentlich könnten sie sich den Gegenwert gleich sparen und stattdessen Strassenräuber werden - das wäre wenigstens ehrlich und Du müsstest Dich nicht permanent über Dein Fahrrad ärgern.

Die Anmerkungen diverser Mitforenten, dass der alte Spruch "you get what you pay for" durchaus auch für Falträder gilt sorgt lediglich für weitere Wutausbrüche ebenso wie der zartfühlende Hinweis, dass die gewählte Radkategorie möglicherweise nicht für Dauereinsatz sondern für gelegentlichen Einsatz konstruiert wurde und Du daher vielleicht aus falscher Sparsamkeit ein für Deine Ansprüche ungeeignetes Rad gekauft hast. Insbesondere bei der Pingeligkeit, die Du an den Tag legst. Niemand hier hat jemals bestritten, dass die Qualität von Tern nicht völlig untadelig ist. Also noch mal die Frage:
Welches Problem möchtest Du denn gerne lösen? Wie wäre es denn, wenn Du einfach ein weiteres gebrauchtes Mifa-Falterchen kauftest, wenn die so gut sind?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Pibach »

@berlinaut, mal wieder lustig zu lesen. Ich finde allerdings schon, dass die Bezeichnung D für Deluxe bei Tern etwas irreführend ist, erst die P Modelle sind halbwegs ordentlich ausgestattet. Recht teuer finde ich sie auch, der Markt scheint das zulassen. Immerhin gibt es ab und zu preisgünstige Schnäppchen, aber eben erst im Abverkauf.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von berlinonaut »

Wer eine Bezeichnung wie "DeLuxe" ernst nimmt glaubt auch, dass die Werkzeuge die bei Aldi, Lidl und im Baumarkt ein "Profi" im Namen tragen von erlesener Qualität sind. :D Ich sag ja nicht, dass das schön ist so, aber für mich sind Produktbezeichnungen wie "Luxus" und "Profi" meistens Grund weitest möglich von einer Kaufentscheidung abstand zu nehmen. Mag sein, dass die Terns für die UVP (erheblich) zu teuer sind - mein MK X stand ja auch mit hirnzerfetzenden 1800 Euro in der Preisliste und ging dann zwischen 900 und 1000 Euro übern Tresen. Aber es zwingt einen ja niemand mit vorgehaltener Waffe ein solches Rad zu kaufen zum Nennpreis oder überhaupt.
Bei Mifa, dem Rad für Sparfüchse, stecken in einem Rad übrigens ganze 18 Euro Lohnkosten, weitgehender Automatisierung der Fertigung sei dank, wenn man diesem Artikel glauben schenkt: http://www.focus.de/finanzen/boerse/mit ... 98831.html Das freut natürlich den Konsumenten an der Kasse, allerdings den Arbeitnehmer weniger. Ich glaube schon, dass dieser Wert bei Brompton erheblich höher ist und auch, dass das Auswirkungen auf den Endpreis hat.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Pibach »

Dein MK X ist gutes Beispiel für die Diskrepanz zwischen EVP und Straßenpreis bei Dahon bzw. Tern. Gegenüber Brompton ist die Preispolitik etwa vergleichbar Samsung versus Apple.
berlinonaut hat geschrieben:... allerdings den Arbeitnehmer weniger.
Der Arbeitnehmer profitiert in sofern, dass sein Job lukrativ bleibt.
sno
Beiträge: 47
Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
Faltrad 1: Tern Link P24h
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von sno »

Ich bin ja wahrlich kein Juhuu-Tern-ist-toll-Fanatiker und habe schon mehrfach den Kauf in Frage gestellt, aber für 1000 EUR bekommt man sonst bei niemandem ein reisetaugliches Faltrad (d.h. 20"-Räder, damit nicht vor jede 2-cm-Bordsteinkante die Geschwindigkeit massiv reduziert werden muß und eine Entfaltung von fast 9m damit man sich nicht totstrampeln muß um ein bisschen Geschwindigkeit zu erreichen sowie das übliche nötige Zubehör, dass bei den Premium-Herstellern immer noch auf den Listenpreis oben drauf kommt wie Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger).
Antworten