Moin Faltfreaks,
kleben, schweißen oder muss ich dieses schöne BIRDY schlachten?
Gruß
skegjay
Kleben, schweißen oder schlachten?
-
ladiaar
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
- Faltrad 1: BF Pocket Llama
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Autsch. Mein Beileid. Wie alt ist es denn?
Ich würde "schlachten". Außer der Hersteller schweißt es, was ich nicht denke...
Ich würde "schlachten". Außer der Hersteller schweißt es, was ich nicht denke...
-
skegjay
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2009 3:49 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Faltrad 2: Birdy
- Faltrad 3: Koga
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Keine Ahnung, habe es vor Jahren mit dem Schaden gekauft.
Gruß
skegjay
Gruß
skegjay
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Sowas hab ich ja überhaupt noch nicht gesehen. Der Hersteller wird da nichts machen. Geh in eine Firma, die auf Aluminiumarbeiten spezialisiert ist und zeig denen das mal. Das Aluminium ist ja am Steuerrohr normalerweise recht dick, sollte also prinzipiell möglich sein. Aber wenn das so aufreißt ist vll mit dem Material was nicht in Ordnung. Sollte ein Spezialist aber sehen.
Mac
Mac
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Ja jetzt.Aber wenn das so aufreißt ist vll mit dem Material was nicht in Ordnung
Ich würde es ausschlachten oder zum Ausschlachten verkaufen.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Ich hab ja keine Ahnung, welche Gewalt da mit welcher Intensität und Dauer eingewirkt hat. Aber ich hab noch nie ein Steuerrohr gesehen, das so gerissen war und ich kann mir auch nicht vorstellen, welche Einwirkungen genau dazu führen könnten (außer dem gewaltsamen Setzen eines zu großen Steuersatzes oder eben eine fehlerhafte Legierung/Wärmebehandlung). Würde mich schon interessieren, was die Ursache ist. Aber wie gesagt, ein Fachbetriebt sollte das einschätzen und gegebenenfalls auch reparieren können. Birdys haben ja einen Preis, wo sich auch etwas höherer Reparaturaufwand lohnt.Motte hat geschrieben:meinst Du, dass ein Fahrradrahmen jeglicher Einwirkung von Gewalt widerstehen muss, unabhängig von Intensität und Dauer ?
Mac
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Also,
ohne neues Lenkkopfrohr geht da gar nichts.
Die erste Frage geht in Richtung, wie ist es passiert. Denn das Ganze sieht nach Unfall aus. Und da stellt sich immer noch die Frage nach dem genauen Hergang. Ein "zerknittertes" Lekkopfrohr und dann an den Knitterfalten gebrochen, kann ich mir schlecht vorstellen.
Ich würde mal bei
http://www.krabo.de/uber-uns.html
http://www.gebla.de/Technische%20Artike ... ex2TA.html
nachfragen, was man da machen könnte. Vielleicht geht ein neues Lenkkopfrohr einzuschweißen. Die Frage ist, ob weitere Schäden vorhanden sind ?
Die Schweißnaht des linken Gabelholms zum Gabelschaft hat so schwarze Schatten. Das würde ich mir mal genau ansehen. Ist letzlich eine Frage der Kosten. Aber ein Rahmenbauer sollte Dir da Auskunft erteilen können.
MfG EmilEmil
Edit: Rahmenbauer "Gebla" (Georg Blaschke) eingefügt
ohne neues Lenkkopfrohr geht da gar nichts.
Die erste Frage geht in Richtung, wie ist es passiert. Denn das Ganze sieht nach Unfall aus. Und da stellt sich immer noch die Frage nach dem genauen Hergang. Ein "zerknittertes" Lekkopfrohr und dann an den Knitterfalten gebrochen, kann ich mir schlecht vorstellen.
Ich würde mal bei
http://www.krabo.de/uber-uns.html
http://www.gebla.de/Technische%20Artike ... ex2TA.html
nachfragen, was man da machen könnte. Vielleicht geht ein neues Lenkkopfrohr einzuschweißen. Die Frage ist, ob weitere Schäden vorhanden sind ?
Die Schweißnaht des linken Gabelholms zum Gabelschaft hat so schwarze Schatten. Das würde ich mir mal genau ansehen. Ist letzlich eine Frage der Kosten. Aber ein Rahmenbauer sollte Dir da Auskunft erteilen können.
MfG EmilEmil
Edit: Rahmenbauer "Gebla" (Georg Blaschke) eingefügt
Zuletzt geändert von EmilEmil am Mo Jun 16, 2014 10:31 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
könnte auch sein daß der Lagersitz bei der Montage nicht gefräst wurde.
Zum Hersteller zur Reparatur scheidet wohl aus, da die Rahmen von Pacific Cycles in Taiwan gebaut werden. Ich glaube nicht das R+M in Darmstadt eine Rahmenwerkstatt unterhalten. Rahmenbauer müsste man erstmal einen finden, der sich darauf einlässt. (Haftung und so). Mit Wärmebehandlung neuem Lack usw. wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Zum Hersteller zur Reparatur scheidet wohl aus, da die Rahmen von Pacific Cycles in Taiwan gebaut werden. Ich glaube nicht das R+M in Darmstadt eine Rahmenwerkstatt unterhalten. Rahmenbauer müsste man erstmal einen finden, der sich darauf einlässt. (Haftung und so). Mit Wärmebehandlung neuem Lack usw. wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
-
UNIC_Nexus
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
- Faltrad 1: UNIC-SPORT
- Faltrad 2: Alpina
- Faltrad 3: Motobecane
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Freiburg
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Der Lack ist nicht wichtig. Meistens, ist Alu Pulver-beschichtigt und Alu sieht sowieso besser ohne Lack aus. Die Beschichtung kann mit einer Heißluftpistole entfernen. Ein Schweißer zu finden der die Arbeit willig macht ist was anders. Ich habe mals ein Kettler-Rennrad zu einer berühmten Schweißewerkstatt gebracht und der Mitarbeiter sagt es sei nicht möglich solche eine Liegierung zu schweißen. Er hatte sowieso keine Werkstoffprobe zu analysieren genommen und bin ich jetzt sicher, daß er nicht haften wollte, falls den Rahmen noch mal bricht. Oder, ist der faul, weil er sowieso zu viel verdient
Re: Kleben, schweißen oder schlachten?
Das hat mit Faulheit nichts zu tun. Der Auftrag ist einfach unatraktiv. Viel Ärger und wenig Verdienst. Allein das Heraustrennen des alten Steuerrohres ist eine Uhrmacherrabeit. Im Bereich der alten Schweißnaht muss die genaue Passung für das neue Steuerrohr hergestellt werden, dann über die alte Schweißnaht drüberbraten, unbekannte Werkstoffe, Wandstärken usw. Das ist alles zu kompliziert. Ich halte es für legitim wenn jemand darauf keine Lust hat. Und das mit dem ungeschützten Alu würde ich mir nochmal überlegen.