gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
-
pmg61
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Mai 27, 2014 12:32 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: Suchender
- Wohnort: Köln
gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Hallo
als Berufpendler Rad/Deutsche Bahn (Köln->Bonn) kommt für mich wohl nur ein Brompton oder Birdy in Frage, weil man die halt
klein genug falten kann (der Zug ist immer rappelvoll), - für normale Fahrräder gibt es zu wenig Platz.
Wenn ich dann bei E-Bay oder sonstwo schaue, sehe ich teilweise Gebote für Alt-Bromptons bzw. - Birdys (z.Teil älter als 10 jahre)
von mehr als 50% des Neupreises. Das ist doch nicht normal, - oder zahlt man da den Kultstatus mit, - oder haben die Leute keine Ahnung?
Selbst ein neues Brompton ist meiner Ansicht nach völlig überbezahlt, verglichen mit normalen Fahrrädern
Also mein "normales" VSF (Fahrradmanufaktur) mit Rohloff, Magura HS33, SON Dynamo, B+M Beleuchtung hat 1799,- gekostet (ok war'n Schnäppchen)
und für ein Brommi mit ner Gurkenausstattung soll ich dann 1200-1500,- ausgeben ??
Frage (frei nach Saturn-Spot): ich bin doch nicht b.., - oder?
als Berufpendler Rad/Deutsche Bahn (Köln->Bonn) kommt für mich wohl nur ein Brompton oder Birdy in Frage, weil man die halt
klein genug falten kann (der Zug ist immer rappelvoll), - für normale Fahrräder gibt es zu wenig Platz.
Wenn ich dann bei E-Bay oder sonstwo schaue, sehe ich teilweise Gebote für Alt-Bromptons bzw. - Birdys (z.Teil älter als 10 jahre)
von mehr als 50% des Neupreises. Das ist doch nicht normal, - oder zahlt man da den Kultstatus mit, - oder haben die Leute keine Ahnung?
Selbst ein neues Brompton ist meiner Ansicht nach völlig überbezahlt, verglichen mit normalen Fahrrädern
Also mein "normales" VSF (Fahrradmanufaktur) mit Rohloff, Magura HS33, SON Dynamo, B+M Beleuchtung hat 1799,- gekostet (ok war'n Schnäppchen)
und für ein Brommi mit ner Gurkenausstattung soll ich dann 1200-1500,- ausgeben ??
Frage (frei nach Saturn-Spot): ich bin doch nicht b.., - oder?
Zuletzt geändert von pmg61 am Fr Mai 30, 2014 12:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Es gibt noch andere Falträder. Hättest Du hier im Forum mal quer gelesen wäre Dir das möglicherweise aufgefallen.pmg61 hat geschrieben:Hallo
als Berufpendler Rad/Deutsche Bahn (Köln->Bonn) kommt für mich wohl nur ein Brompton oder Birdy in Frage, weil man die halt
klein genug falten kann (der Zug ist immer rappelvoll), - für normale Fahrräder gibt es zu wenig Platz.
Eine gesunde Mischung aus beidem. In diesem Jahr ist es in der Tat auffällig, dass sehr viele uralte Bromptons für teilweise irrwitzige Preise angeboten werden - ganz Deutschland räumt offenbar die Keller auf. Gleichzeitig ist speziell Brompton mittlerweile offenbar auf dem Weg zum Lifestyleaccessoire. Auf der anderen Seite ist ein gebrauchtes Brompton nicht notwendigerweise ein schlechtes Brompton. Ein gebrauchtes Gut ist immer so viel wert wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen... Wenn Du versprichst, dort nicht genauso rumzupöbeln wie hier kannst Du ja mal da lesen: http://www.bromptonauten.de/phorum3/read.php?1,20173pmg61 hat geschrieben: Wenn ich dann bei E-Bay oder sonstwo schaue, sehe ich teilweise Gebote für Alt-Bromptons bzw. - Birdys (z.Teil älter als 10 jahre)
von mehr als 50% des Neupreises. Das ist doch nicht normal, - oder zahlt man da den Kultstatus mit, - oder haben die Leute keine Ahnung?
Es zwingt Dich niemand eins zu kaufen.pmg61 hat geschrieben: Selbst ein neues Brompton ist meiner Ansicht nach völlig überbezahlt, verglichen mit normalen Fahrrädern
Ist doch toll. Schade, dass es offenbar leider untauglich für Deine Anforderungen ist. 1800.- Euro zum Fenster rausgeschmissen.pmg61 hat geschrieben:Also mein "normales" VSF (Fahrradmanufaktur) mit Rohloff, Magura HS33, SON Dynamo, B+S Beleuchtung hat 1799,- gekostet (ok war'n Schnäppchen)
Ja, wir Faltradfahrer sind alle blöde und die Bromptonfahrer besonders. Gut, dass es uns endlich mal jemand sagt. Von alleine wären wir nämlich nicht drauf gekommen. Sollte ein Gesetz gegen Faltradwucher geben, das finde ich auch. Und wir brauchen dringend ärztliche Hilfe und einen Vormund. Könntest Du Dich darum kümmern bitte?pmg61 hat geschrieben: und für ein Brommi mit ner Gurkenausstattung soll ich dann 1200-1500,- ausgeben ??
Frage (frei nach Saturn-Spot): ich bin doch nicht blöd, - oder?
Und nun? Was war eigentlich Deine Frage? Oder wolltest Du nur ein wenig rumtrollen?
-
pmg61
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Mai 27, 2014 12:32 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: Suchender
- Wohnort: Köln
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
So, so Lifestyleaccessoir
Dann sollte ich mal schauen, ob das Brompton auch in meinen Jaguar passt.
Und der Maßanzug, oder mindestens die Kravattenfarbe sollte sich nicht mit der Rahmenfarbe "beißen".
Spaß beiseite: Das Brompton ist wohl eher was für Yuppies, - oder?
Dann sollte ich mal schauen, ob das Brompton auch in meinen Jaguar passt.
Und der Maßanzug, oder mindestens die Kravattenfarbe sollte sich nicht mit der Rahmenfarbe "beißen".
Spaß beiseite: Das Brompton ist wohl eher was für Yuppies, - oder?
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Nein, nicht nur. Der Sultan von Brunei hat auch eines. Vergoldeter Platinrahmen und mit Krokopenisledersattel. Ist aber der einzige Nicht-Yuppie, der eines besitzt soweit ich weiss, ausser der Queen natürlich. Da achtet Brompton sehr drauf. Wenn Du nicht mindestens 250k€ Nettojahreseinkommen vorweisen kannst verkaufen sie Dir keines. Deswegen sind auch die Gebrauchtpreise auf dem Schwarzmarkt so hoch - der gemeine Pöbel hat keine andere Chance an ein Brompton ranzukommen. Wenn Brompton Dich erwischt wenn Du einen Niedrigeinkommer auch nur mit einem Brompton fahren lässt wird das Rad eingezogen und Du fristest den Rest Deiner Tage im Tower von London. Wenn Du aber eines hast hast Du freien Eintritt in die VIP-Lounge im P1 in München. Die haben letztes Jahr da extra eine Abstellfläche für Bromptons eingerichtet. Aber Vorsicht: Sie überlegen, künftig nur noch Leute mit Titan-Bromptons reinzulassen, die normalen sind einfach zu verbreitet mittlerweile. Titan-Brompton kriegst Du nur als eingetragener Besitzer einer Segelyacht von mindestens 58m Länge. Und Du musst in einer Stadt mindestens 1 Mio Einwohnern wohnen und unter 40 sein. Sind schon echt versnobte Bastarde, die Typen von Brompton. Aber die Mädels fliegen drauf.pmg61 hat geschrieben: Spaß beiseite: Das Brompton ist wohl eher was für Yuppies, - oder?
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Da ist es übrigens zu sehen: https://secure.flickr.com/photos/velovolant/3983580707/berlinonaut hat geschrieben:[
Nein, nicht nur. Der Sultan von Brunei hat auch eines. Vergoldeter Platinrahmen und mit Krokopenisledersattel.
-
2halves1bike
- Beiträge: 22
- Registriert: So Dez 04, 2011 7:04 pm
- Faltrad 1: Brompton NiTi S6
- Faltrad 2: Dahon California SST
- Faltrad 3: Bickerton portable
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1949
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Düsseldorf
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Frage (frei nach Saturn-Spot): ich bin doch nicht blöd, - oder?
@ berlinonaut: (frei nach Saturn-Dummspruch): Soo! muss Replik/Retourkutsche! ... herrlichJa, wir Faltradfahrer sind alle blöde und die Bromptonfahrer besonders. Gut, dass es uns endlich mal jemand sagt. Von alleine wären wir nämlich nicht drauf gekommen. Sollte ein Gesetz gegen Faltradwucher geben, das finde ich auch. Und wir brauchen dringend ärztliche Hilfe und einen Vormund. Könntest Du Dich darum kümmern bitte?
Und nun? Was war eigentlich Deine Frage? Oder wolltest Du nur ein wenig rumtrollen?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Also ich finde die Preise auch überzogen, scheint der Markt aber herzugeben.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Gebrauchte Bromptons waren noch nie richtig "billig". (von einigen ahnungslosen Verkäufern mal abgesehen). Die halten nämlich im Normalfall auch sehr, sehr lange. (das heißt mind. 10 - 15 Jahre im Allwetter Pendler Einsatz) Du musst beim Brompton auch keine 6 Monate recherchieren um heraus zu bekommen, welche Firma nun für die Garantie zuständig ist. In vielen Fällen haben Kunden ihr Schätzchen kostenlos repariert bekommen (und zusätzlich das ein oder andere upgrade) weil Brompton der Meinung war, dass dieses Teil nicht (oder nicht so schnell) hätte kaputt gehen dürfen. Das schafft treue Kunden. Und hohe Wiederverkaufswerte.
Wenn Du ein Faltrad mit einem Normalrad vergleichst, dann wirst Du feststellen;
dass sie meist über mehrere Jahre verkauft und weiter entwickelt werden,
dass die viele Spezial Teile enthalten,
dass sie ein Nischenprodukt mit geringen Produktionszahlen sind.
Das bedingt dann auch einen höheren Preis. Bei einem Faltrad steckt unheimlich viel "Gehirnschmalz" in unscheinbaren Kleinigkeiten. (z.B. beim Brompton in der Zugverlegung und dem Bremsschaltgriff mit niedrigem Gewicht - oder der leichten Nabenschaltung) Und es versteckt sich z.B. in harmlosen Schnellspannern, die eben nicht aus der Grabbelkiste irgendeines Zulieferers kommen und nach 10 x anziehen den Geist aufgeben, weil der Kunststoff nachgibt.
Die VSF Räder waren übrigens auch mal so gut - damals als die Bremer Radmanufaktur noch dahinter stand. Da hatten die eine ganz konservative Produktpalette. Allerdings auch ordentliche Preise.
Wenn Du ein Faltrad mit einem Normalrad vergleichst, dann wirst Du feststellen;
dass sie meist über mehrere Jahre verkauft und weiter entwickelt werden,
dass die viele Spezial Teile enthalten,
dass sie ein Nischenprodukt mit geringen Produktionszahlen sind.
Das bedingt dann auch einen höheren Preis. Bei einem Faltrad steckt unheimlich viel "Gehirnschmalz" in unscheinbaren Kleinigkeiten. (z.B. beim Brompton in der Zugverlegung und dem Bremsschaltgriff mit niedrigem Gewicht - oder der leichten Nabenschaltung) Und es versteckt sich z.B. in harmlosen Schnellspannern, die eben nicht aus der Grabbelkiste irgendeines Zulieferers kommen und nach 10 x anziehen den Geist aufgeben, weil der Kunststoff nachgibt.
Die VSF Räder waren übrigens auch mal so gut - damals als die Bremer Radmanufaktur noch dahinter stand. Da hatten die eine ganz konservative Produktpalette. Allerdings auch ordentliche Preise.
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Brompton ist nichts Yuppiges oder Elitäres. Es ist das beste nutzbare Faltrad. Es ist zeitlos, daher sind die ältere Modelle auch noch so hochpreisig zu bekommen. Weil ein 2014 Modell gleicht dem vor 10 Jahren bis auf wenige Ausnahmen. Das ältere Modell kannste du mit wenig Aufwand auf den Stand von 2014 bringen. Das ist unübertroffen. Das kann kein anderer Hersteller. KEINER.pmg61 hat geschrieben:So, so Lifestyleaccessoir
Dann sollte ich mal schauen, ob das Brompton auch in meinen Jaguar passt.
Und der Maßanzug, oder mindestens die Kravattenfarbe sollte sich nicht mit der Rahmenfarbe "beißen".
Spaß beiseite: Das Brompton ist wohl eher was für Yuppies, - oder?
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: gebrauchtes/neues Faltrad kaufen
Für geeignete Werte von "wenig Aufwand". Mit Ausnahme des mit dem längeren Rahmen einhergehenden neuen Faltscharniers ab 2004 kannst Du tatsächlich alles nachrüsten (bei ganz alten fehlt allerdings die Möglichkeit für einen Umwerfer hinten). Mechanisch ist das auch absolut überschaubar und finanziell auch nicht ruinös, es summiert sich halt auf. In diesem Frühjahr werden allerdings reihenweise Räder aus den späten 90ern und sehr frühen 2000ern angeboten für Preise von knapp 1000 Euro und drüber - da passen geforderter Preis und Nachrüstaufwand dann einfach nicht zusammen. Wenn zu den nötigsten Aufrüstungen (Lenker, Bremsen + Griffe, Sattel, Lichtanlage) noch der Wartungsaufwand hinzukommt (Mäntel, Schläuche, Züge, ggf. Felgen, Kette, Ritzel) und evtl. Komfortnachrüstungen (Hinterbauhalter, Lenkergriffe) kannst Du mindestens als nicht-selber-Schrauber besser ein neues Rad kaufen. Wenn Du unbedingt den Stand von 2014 haben willst kannst Du auch noch die Schaltung tauschen - spätestens da wird es finanziell uninteressant. Für den Laien ist es nicht trivial ein altes von einem neuen Rad zu unterscheiden - sieht doch sehr ähnlich aus auf den ersten Blick. Geändert hat sich aber eine Menge seit der Jahrtausendwende.superfalter hat geschrieben: Weil ein 2014 Modell gleicht dem vor 10 Jahren bis auf wenige Ausnahmen. Das ältere Modell kannste du mit wenig Aufwand auf den Stand von 2014 bringen. Das ist unübertroffen. Das kann kein anderer Hersteller. KEINER.
Allerdings fährt auch ein altes Brompton gut und selbst der Preis eines neuen Brompton liegt deutlich unter dem, was der Neuwagekäufer einbüsst, sobald er mit seinem neuen Wagen den Hof des Händlers verlassen hat. Und wenn der Preis eines derart alten Brommis von vor 2004 eben nicht 1000 Euro ist sondern je nach Zustand 250 - 400 Euro dann kann auch ein altes Rad eine gute Investition sein. Bloss ist der geforderte Preis halt meistens erheblich höher.