Utopia ist in der heutigen Zeit ja eher ein Opa-Oma Rad,trotzten ist diese große Sammlung lesenswert, Falträder wurden ja auch schon hergestellt, wohl auch die spätere Basis der Bernds Falträder.
http://www.utopia-velo.de/fileadmin/sys ... /rr_09.pdf
Eines noch: im Text steht irgendwo über Stahlrahmen, Mannesmann 12% und Columbus Rohre 15% Bruchdehnung, gab oder gibt es Rohrsätze von Mannesmann für Fahrräder?
Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Das Argument mit dem Oma Rad kann ich überhaupt nicht teilen. Klar ist, dass sie keine Sporträder fertigen, sondern langlebige Alltagsräder.
Das Faltrad Gecko und sein Nachfolger Pirol, später in Timor umbenannt (weil der Name schon belegt war), greifen Grundelemente auf, die auch Bernds (aber nicht nur er) berücksichtigt. Es war immer die Rede davon, dass Utopia anfangs von einem Ex-Mitarbeiter der Firma Bernds beraten wurde. Optisch - im ungefaltetem Zustand sehen sie sich in der Tat recht ähnlich - aber nur aus der Ferne. Was auch daran liegt, dass beide den Schwerpunkt darauf legen ein faltbares Rad mit den Fahreigenschaften eines normal großen Rades herzustellen.
Mannesmann hat eine sehr lange Tradition, was die Herstellung von Rahmenrohren für Fahrräder angeht http://www.deutsches-museum.de/fileadmi ... -3-146.pdf
Nach 1984 produzierten die auch wieder hoch vergütete Rohre für Fahrräder. Der Alu Boom dürfte aber insgesamt dafür gesorgt haben, dass nur noch wenige Hersteller Rohre aus Stahl für das Fahrrad liefern. Ich meine, dass die aktuell keine mehr liefern - aber das weiß ich nicht genau (ist ja heute Teil der Salzgitter AG)
Das Faltrad Gecko und sein Nachfolger Pirol, später in Timor umbenannt (weil der Name schon belegt war), greifen Grundelemente auf, die auch Bernds (aber nicht nur er) berücksichtigt. Es war immer die Rede davon, dass Utopia anfangs von einem Ex-Mitarbeiter der Firma Bernds beraten wurde. Optisch - im ungefaltetem Zustand sehen sie sich in der Tat recht ähnlich - aber nur aus der Ferne. Was auch daran liegt, dass beide den Schwerpunkt darauf legen ein faltbares Rad mit den Fahreigenschaften eines normal großen Rades herzustellen.
Mannesmann hat eine sehr lange Tradition, was die Herstellung von Rahmenrohren für Fahrräder angeht http://www.deutsches-museum.de/fileadmi ... -3-146.pdf
Nach 1984 produzierten die auch wieder hoch vergütete Rohre für Fahrräder. Der Alu Boom dürfte aber insgesamt dafür gesorgt haben, dass nur noch wenige Hersteller Rohre aus Stahl für das Fahrrad liefern. Ich meine, dass die aktuell keine mehr liefern - aber das weiß ich nicht genau (ist ja heute Teil der Salzgitter AG)
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Noch mal zu Mannesmann,
Mir ist Heute auf den Flohmarkt ein Rennrad aufgefallen von Transvelo, mit einem Aufkleber Mannesmann------Reynolds
http://forum.tour-magazin.de/showthread ... 6d2b6407fe
Mir ist Heute auf den Flohmarkt ein Rennrad aufgefallen von Transvelo, mit einem Aufkleber Mannesmann------Reynolds
http://forum.tour-magazin.de/showthread ... 6d2b6407fe
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Wirklich sehr lesenswert,
interessant die Ausführungen zum Kreuzrahmen.
Leider steckt ein grober Schnitzer in der Aussage "Stahl wäre dreimal so elastisch wie Aluminium".
Tatsache ist, daß der Elastizitätsmodul von einer Stahl-Legierung etwa dreimal so groß ist wie der von einer Aluminium-Legierung.
Anschaulich: Ein auf Biegung belasteter Aluminium-Träger (Kragträger zB wie bei einem Balkon) gleicher Geometrie wie ein Stahl-Träger biegt sich dreimal mehr durch. Da das Stichwort "gleiche Geometrie" gefallen ist: Aus Festigkeitsgründen (Crom-Molydän-Stahl ist ca doppelt so fest wie eine Alu-Legierung) müssen Alu-Konstruktionen im Vergleich zu Stahl größere Wanddicken aufweisen. Ein zweimal so großer Querschnitt einer Alu-Legierung führt beim Kragträger zu einer größeren (nichtlinearer Einfluß) Biegesteifigkeit (Stichwort Flächenträgheitsmoment), so daß letzlich bei der üblichen Rahmen-Geometrie eines Diamand-Typs der Alu-Rahmen steifer ist. Biegesteifigkeit = Produkt Elastizitätsmodul x Flächenträgheitsmoment.
Mfg EmilEmil
interessant die Ausführungen zum Kreuzrahmen.
Leider steckt ein grober Schnitzer in der Aussage "Stahl wäre dreimal so elastisch wie Aluminium".
Tatsache ist, daß der Elastizitätsmodul von einer Stahl-Legierung etwa dreimal so groß ist wie der von einer Aluminium-Legierung.
Anschaulich: Ein auf Biegung belasteter Aluminium-Träger (Kragträger zB wie bei einem Balkon) gleicher Geometrie wie ein Stahl-Träger biegt sich dreimal mehr durch. Da das Stichwort "gleiche Geometrie" gefallen ist: Aus Festigkeitsgründen (Crom-Molydän-Stahl ist ca doppelt so fest wie eine Alu-Legierung) müssen Alu-Konstruktionen im Vergleich zu Stahl größere Wanddicken aufweisen. Ein zweimal so großer Querschnitt einer Alu-Legierung führt beim Kragträger zu einer größeren (nichtlinearer Einfluß) Biegesteifigkeit (Stichwort Flächenträgheitsmoment), so daß letzlich bei der üblichen Rahmen-Geometrie eines Diamand-Typs der Alu-Rahmen steifer ist. Biegesteifigkeit = Produkt Elastizitätsmodul x Flächenträgheitsmoment.
Mfg EmilEmil
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Sie sind aber mittlerweile beim Radratgeber Nr. 21 angelangt. http://www.utopia-velo.de/radratgeber/aktuelle-ausgabe/
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Leider jetzt nicht mehr in Form einer PDF sondere wenig übersichtlich auf deren Hp….. oder als Heft gegen Euros? Hat Jemand ew. ein Link wo man es komplett lesen kann?Motte hat geschrieben:Sie sind aber mittlerweile beim Radratgeber Nr. 21 angelangt. http://www.utopia-velo.de/radratgeber/aktuelle-ausgabe/
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fahrrad Grundlagen sehr lesenswert! Utopia Velo
Motte hat geschrieben:Nun, nimm den hier: http://www.utopia-velo.de/fileadmin/use ... 1_2014.pdf
Super gut! Danke Motte!!