tian,
das ist ein gebogener Edelstahldraht, der über der Kette so ein U bildet und dort mit Kunststoff überzogen ist. Am anderen "Ende" hat er Ösen, mit denen er an der Achse der Spannrolle (also der unteren des Schaltwerks) befestigt ist. Könnte man auch selber biegen - z.B. aus ollen Schutzblechstreben.
Kannst Du hier http://www.r-m.de/bike/birdy-speed-disc/ in der Vergrößerung sehen. Der ist nötig, damit die Kette im gefalteten Zustand nicht rumhängt und auch nicht vom Kettenblatt abfällt. Kann man aber an jedes Schaltwerk mit (einer neuen, längeren Schraube) anschrauben. Dürfte ein Birdy Händler bestellen können.
Willst Du das Tourney Schaltwerk denn behalten? (das ist so ziemlich das Billigste, was man bei Shimano bekommen kann)
RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Zu dem FSIR SPIN2.0 hatte ich hier alles zusammen gesucht.superfalter hat geschrieben:FSIR ? hast du da ne Seite ? an anemos bin ick dran mal eines rüberzuholen / das tyrell fsx müsste ick dann auch mal probieren
Infos bisher nur mit Google Translate in den chinesischen Foren. Soweit ich das verstehe, ist das nagelneu. Eine Gruppe von Hardcore-Leichtbaufetichisten, die mit dem Ziel angetreten sind, die technisch "optimale" Rahmenbauweise zu entwickeln. Nach deren Ansicht ist das dieser "Rotary Fold". Vereint einfache Prinzipien und die Drehachsen liegen so, dass die mechanische Stabilität maximiert wird, bei möglichst geringem Material- und Kostenaufwand. Dadurch, dass die Sattelstütze als tragendes/versteifendes Teil mitgenutzt wird. Dahinter scheint auch eine längere Erfahrung an Gewichtsoptimierungen zu stehen. Der FSIR Drehrahmen spart auf das Dove ca 450g ein, bei gesteigerter Steifigkeit (lt. deren Angaben). Das klingt für mich plausibel. Das Faltmaß ist zwar etwas größer als beim Dove, aber trotzdem noch recht gut. Auch die ganze Herangehensweise, also professionelle Festigkeitsprüfungen scheint mir vielversprechend. Das Vermarktungskonzept schein auch gut, also nur eine Konfiguration, die genau mit günstigen Teilen (Narra) auf 6,98kg kommt und für 2.380 Yuan (280,- EUR) vertrieben wird. Das lässt denen noch eine recht ordentliche Gewinnspanne. Mit den LitePro/Mialo Teilen würde das FSIR bei etwa 6kg rauskommen und etwa 400,- EUR.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Konkurrenz aus eigenem Haus und die Vektors können sie in die Tonne schmeißen, oder was?!?Pibach hat geschrieben:Ein 10-Gang Vitesse mit Innenfaltung und LitePro-Komponenten würde dann etwa 8kg wiegen, und könnte um 600,- EUR Endkundenpreis liegen. Sowas könnte ganz flott mal eben den gesamten Faltradmarkt aufmischen.
In diesem Forum sind "spezielle" Leute unterwegs, da darf man seine Wünsche und Vorstellungen nicht auf die Masse projizieren. Diese will eher Schutzbleche, BAs, Gepäckträger, Nabendynamo, Seitenständer und den ganzen Kram. Daher denke ich auch nicht, dass ein puristisches Billig(!)-Leichtfaltrad den Faltradmarkt aufmischen würde. Unter anderem, weil diejenigen, die sowas mögen vll. auch selbst Hand anlegen wollen. Fertig kaufen kann jeder und wenns billig ist, verliert es an Reiz.
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Pibach ich glaube nicht das dieses optomierte Vitesse den Markt aufmischen würde. Weil das Hercules Speed Versa hat es auch nicht getan mit den knapp 8.6 kg. Okay der Preis von 900 ist noch nicht richtig massentauglich
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Offensichtlich nicht der Preissuperfalter hat geschrieben:Was ist der Knackpunkt ? ... Apple hat ja im Grunde auch nur vorhandenes neu kombiniert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Die Vectors sind auch nett, keine Frage. Der Vitesse-Rahmen kostet aber nur die Hälfte. Ich mag auch die geraden Linien lieber, aber das ist Geschmackssache. Das ganze Hydroforming bringt da imho nicht so wirklich was, macht aber die Produktion teurer. Mein Punkt ist dabei, dass es durchaus auch einfacher sein darf, wenn das Gesamtkonzept stimmt.Harry hat geschrieben: Konkurrenz aus eigenem Haus und die Vektors können sie in die Tonne schmeißen, oder was?!?
Du kannst das ja ausstatten, wie Du möchtest. Wichtig ist, dass erstmal die Basis stimmt. Und kompakt, leicht, stabil, preiswert und gut wollen dabei alle.In diesem Forum sind "spezielle" Leute unterwegs, da darf man seine Wünsche und Vorstellungen nicht auf die Masse projizieren. Diese will eher Schutzbleche, BAs, Gepäckträger, Nabendynamo, Seitenständer und den ganzen Kram. Daher denke ich auch nicht, dass ein puristisches Billig(!)-Leichtfaltrad den Faltradmarkt aufmischen würde. Unter anderem, weil diejenigen, die sowas mögen vll. auch selbst Hand anlegen wollen. Fertig kaufen kann jeder und wenns billig ist, verliert es an Reiz.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
@ superfalter
"Bei Brompton könnte sowas wie ein Volksbrompton in der Pipeline sein."
Vom Brompton gibt es bereits etliche Kopien aus dem aisatischen Raum, die sind alle schlecht (Nishiki, Neobike, Merc, Flamingo), untaugliche Versuche, das Brompton zu kopieren. Nicht umsonst ist man in Asien so scharf auf die Originale und zahlt Höchstpreise für gebrauchte Bromptons und Moultons.
Gruß TIL
"Bei Brompton könnte sowas wie ein Volksbrompton in der Pipeline sein."
Vom Brompton gibt es bereits etliche Kopien aus dem aisatischen Raum, die sind alle schlecht (Nishiki, Neobike, Merc, Flamingo), untaugliche Versuche, das Brompton zu kopieren. Nicht umsonst ist man in Asien so scharf auf die Originale und zahlt Höchstpreise für gebrauchte Bromptons und Moultons.
Gruß TIL
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
@ Motte
"das ist ein gebogener Edelstahldraht, der über der Kette so ein U bildet und dort mit Kunststoff überzogen ist."
..der aber den Faltvorgang nur mäßig unterstützt, die Kette fällt so und so oft genug ab..
Gruß TIL
"das ist ein gebogener Edelstahldraht, der über der Kette so ein U bildet und dort mit Kunststoff überzogen ist."
..der aber den Faltvorgang nur mäßig unterstützt, die Kette fällt so und so oft genug ab..
Gruß TIL
-
tian
- Beiträge: 92
- Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
- Faltrad 1: Rhine Birdy
- Faltrad 2: Dahon Cadenza
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1982
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: ROW
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Ja so einen meinte ich. Wobei der bei Rhine eigentlich recht professionell aussieht mit dieser geraden Strebe. Werde ihm mal eine Mail schreiben ob er mir den hinterherschicken kann.Motte hat geschrieben:tian, das ist ein gebogener Edelstahldraht, der über der Kette so ein U bildet und dort mit Kunststoff überzogen ist. Am anderen "Ende" hat er Ösen, mit denen er an der Achse der Spannrolle (also der unteren des Schaltwerks) befestigt ist. Könnte man auch selber biegen - z.B. aus ollen Schutzblechstreben.
Hab ein Acera Schaltwerk dran, das andere Bild war nur um den "Haken" zu zeigen. An dem Rad wird einiges noch getauscht, aber erstmal fahre ich mit original Komponenten.Motte hat geschrieben:Willst Du das Tourney Schaltwerk denn behalten? (das ist so ziemlich das Billigste, was man bei Shimano bekommen kann)
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
ja klar viele denken in dem ultimativem Wollmilchmodell und wissen nicht das vieles davon kaum genutzt wird. apple hat genau diese kunden ja auch nicht angesprochen.