Wenn man das Problem so stark an der Realität vorbei auf ein "Idealproblem" reduziert wie du das tust ist es raten. Alle anerkannten Laufradbauanleitungen sind der Meinung, dass sich die gleichmäßige Speichenspannung nicht automatisch ergibt. Alle die schon mal ein Laufrad gebaut haben ohne die Speichenspannung ernsthaft zu beachten und hinterher nachgemessen haben sind erstaunt, wie extrem unterschiedlich doch die Speichenspannung war. Aber du schaffst es natürlich, das Problem durch kurz nachdenken zu lösen. Hut ab kann ich da nur sagen.Pibach hat geschrieben:Also nachdenken ist was anderes als "raten". Und es kommt eben auf eine treffende Modellierung an und die Frage der Generalisierbarkeit einer Einzelmessungen. Und so eine Einzelmessung sagt dann nicht unbedingt mehr, als mal kurz nachzudenken. Wie man an dieser Diskussion doch eigentlich auch recht deutlich sieht. Nicht wahr?
Mac