Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Internet oder Fachladen?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von superfalter »

DLISTE hat geschrieben:Ich habe eben per Mail bei Voss gefragt, ob es einen Online-Shop gibt. Antwort: Kostet so und soviel, geben Sie ums Ihre Adresse, wir schicken, wenn Sie wollen.
Moderne Zeiten?
Welchen Sinn macht es wenn Voss durch einen eigenen Onlineshop seine Händler kanibalisiert ?
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Muc-Falter »

Es gibt eine Klientel für lokalen Kauf und es gibt eine Klientel für Onlinekauf. Das ist aber selten eine scharfe Grenze und variiert von Mal zu Mal.

Früher haben die eben beim Versandhandel bestellt. Gerade der klassische Versandhandel ist als erstes durch den Onlinekauf ersetzt worden. So schnell konnten die Katalogpreise sich gar nicht geändert werden wie sich die Preise im Internet änderten.
Aber der Versand/Onlinehandel ist auch wesentlich vereinfacht worden. Und so fahren viele Händler inzwischen zweigleisig, bieten lokales Geschäft und Internethandel an. Und so wird sich den Kunde auch an zwei Preise zB beim Fahrrad gewöhnen: das vormontierte Fahrrad per Versand oder Abholung, den Extra-Zuschlag für fertig montiert mit allem Service (zB erste Inspektion nach 1000 KM)

Das funktioniert schon in vielen Branchen so...
DLISTE
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:17 am
Faltrad 1: Brompton Bj 2013
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1940
Status: Suchender
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von DLISTE »

Harry hat geschrieben:Voss bietet dir eine Preisliste für alle Brompton Ersateile. Das Ganze auf Deutsch!
Die habe ich ... inzwischen. Braucht man uU auch, wenn man beim Händler bestellt.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von alterfalter2 »

@ superfalter
@ Muc-Falter

“Früher haben die eben beim Versandhandel bestellt."

Fa. Voss gibt es schon sehr lange, bestimmt 30 Jahre, war zuerst Versandhandel für Bickerton Falträder, die man später auch vor Ort kaufen konnte. Das Geschäft hat sich eben gewandelt.. ..und ich kenne mehr als einen Händler in Hamburg, der Bromptons wie "geschnitten Brot" verkauft, das Geschäft boomt, u.a., weil das Brompton nicht nur ein hervorragendes Faltrad ist, sondern inzwischen auch ein Lifestyleprodukt, das man gerne neben seinem schicken Schreibtisch im Büro stehen haben möchte. Ich sehe mehr und mehr Bromptons im Stadtverkehr in Hamburg, allein in meinem Bekanntenkreis fahren etliche Brompton und pendeln damit regelmäßig.
Es kommt einfach auf guten Service an, das macht sich bezahlt -- der Preis ist da nicht unbedingt die Hauptsache, auch wenn heutzutage Geiz geil ist. :)

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Wie erzeugt der Onlinehandel Mehrwert und Innovation? Ich dachte bisher immer, dass in beiden Fällen jemand etwas produzieren muss.
Um die Innovation in Form eines Produktes schließlich in der Hand halten zu können, muss da mal einer was produziert haben. Klar.
Aber - mal abgesehen von Prozessinnovationen, wo keine materielle Produktion nötig ist - ist dafür erstmal das entsprechende KnowHow bzw. die ganzen Zulieferteile nötig.
In erster Linie entsteht Innovation also aus Wissensvermehrung. Dies durch Kommunikation. Und der effizienteren Austausch von Waren beschleunigt es, damit experimentieren zu können und neue Produkte zu schaffen. Der Abbau von Handelsstufen und Zwischenmargen reduziert die Barrieren und beschleunigt den Innovationsprozess.
Soweit die Theorie.
Aber auch in der Praxis lassen sich diese Effekte an vielen Beispielen ablesen.
Nimm z.B. die ganzen Kickstarter-Projekte. Sowas wäre ohne Internet bzw. Online-Marketing und -Vertrieb nicht denkbar.
Oder der ganze Asien-direkt Handel.
Was hat "man" davon?
Z.B. sowas wie diese 3xCree XPG2 R5 Taschenlampe mit 1000+ Lumen im 26650 Format für kleines Geld. Gab es vor ca einem Jahr noch nicht. Und 1000 andere Beispiele.
superfalter hat geschrieben:Welchen Sinn macht es wenn Voss durch einen eigenen Onlineshop seine Händler kanibalisiert ?
Aus der Sicht der Hersteller und der Kunden kann das durchaus sehr sinnvoll sein.
In etlichen Branchen hat sich der Direktvertrieb sehr weit etabliert, z.B. Dell, Apple und auch Google als Beispiele.
Die Musikindustrie hat es komplett verwürfelt, erst wurden CDs online verkauft (Amazon), inzwischen sehr viel direkt runtergeladen (iTunes). Und nun werden auch Schuhe (Zalando) über das Internet verkauft. Das hat vor ein paar Jahren auch noch keiner für sinnvoll erachtet. Usw.

Ob sich der wachsende Online Vertrieb auch auf (Falt-)Räder ausweiten wird?
Dahon betreibt, zumindest für die USA, einen Onlinestore. Offenbar nur recht halbherzig und der wesentliche Umsatz wird über Händler generiert (weiß da jmd. Zahlen?).
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von derMac »

@Pibach
Es geht hier um Onlineshops für Endverbraucher und nicht um internationalen Warenhandel zwischen Produzenten und auch nicht um das Internet ansich.
Ich kann an deiner Antwort nicht erkennen, welchen Mehrwert und welche Innovationen die Onlineshops hervorgebracht haben (gebenüber den "Offlineshops"). Dass Onlineshops für Konsumenten auch Vorteile haben (geringere Preise wegen eventuell geringerer Lagerhaltung, größere Produktauswahl) ist klar, aber das ist nicht Innovativ im Produktsinn und schafft auch keinen Mehrwert. Außer den beiden genannten Vorteilen sehe ich keine Vorteile beim Onlinehandel (mehr Konkurrenz ist nur bedingt ein Vorteil).

Mac

PS:
Der Abbau von Handelsstufen und Zwischenmargen reduziert die Barrieren und beschleunigt den Innovationsprozess.
Er schafft auch neue Barrieren. Kannst du die Behauptung, dass Innovation durch den Onlinehandel beschleunigt wird irgendwie belegen?
Zuletzt geändert von derMac am Mo Dez 16, 2013 1:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von alterfalter2 »

Internethandel gibt es bei Bike Friday (sehr guter und schneller Service weltweit), bei DOWNTUBE ebenfalls.
Im Zubehörhandel kenne ich das fahrradbezogen von Carradice (Fahrradtaschen, Capes etc.), funktioniert auch gut (zumal mir nur ein Ladengeschäft in D bekannt ist, das die Produkte von Carradice vorrätig hat - Gräber Räder in Hamburg).

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Es geht hier um Onlineshops für Endverbraucher und nicht um internationalen Warenhandel zwischen Produzenten und auch nicht um das Internet ansich.
Ich kann an deiner Antwort nicht erkennen, welchen Mehrwert und welche Innovationen die Onlineshops hervorgebracht haben (gebenüber den "Offlineshops")...Kannst du die Behauptung, dass Innovation durch den Onlinehandel beschleunigt wird irgendwie belegen?
Weiß jetzt gar nicht, wie Du diese Frage ernst meinen kannst. Hab es doch oben genannt und auch Beispiele gebracht. Und m.E. geht es schon um Globalität bei der Frage. Der kleine Händler steht z.B. in Konkurrenz mit Online-Händlern in GB oder China. Und das sind auch Folgen des "Internet an sich", das lässt sich doch nicht trennen.

Der globale Online-Vertrieb schafft dabei einen Kanal und ein Volumen, wodurch es sich lohnt, auch für kleine Innovatoren (wie die Kickstarter-Projekte) etwas anzustoßen. Es ist schon auch dieser Vertriebskanal, neben dem Marketing und der Möglichkeiten der vernetzten Produktion, der dann die Innovationen ermöglicht. Auch wenn "primäre Ursache" der Innovation (wenn man das so sehen will) ein kreativer Kopf ist, der nachdenken und bastelt.
Auch die preiswerte Verfügbarkeit der Innovation mit Erschließung eines Massenmarktes gehört dabei zum Innovationsprozess. Der Innovationsgrad kann dabei zyklisch absinken und sollte sich immer wieder erneuern.

Bike Friday ist ein schönes Beispiel, wo klassische Ingenieur-Innovation und Online-Vertrieb sich gegenseitig fördern.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Motte »

Zunächst mal sind Falträder ja nur ein winziges Segment im Radhandel. Das darf man nie vergessen. Und "Schrauber" als Kunden sind auch in der Minderzahl (qualifizierte "Schrauber" erst recht). Ich glaube nicht so recht daran, dass sich da in der nächsten Zeit was ändert.

Das sich hier , den Reiseradlern und vermehrt unter Sportlern viele befinden, die genau wissen was sie wollen und wie sie was notfalls richten können, darf einen nicht auf die falsche Fährte bringen diese sei bereits eine Mehrheit oder ein Trend zu einer Mehrheit.

Manches muss man auch erst einmal abwarten. Ob die vielen großen Läden noch Spaß am E-Bike haben, wenn die Dinger nach der Garantie (oder Gewährleistung) in die Werkstatt kommen und einfach tauschen nicht mehr geht, wird sich dann zeigen. Vielleicht wird das nächste E- Bike dann doch wieder im nahe gelegenen kleinen Fachhandel gekauft. Auch wenn der nur 2 Marken hat, weil er nur die reparieren kann.
DLISTE
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:17 am
Faltrad 1: Brompton Bj 2013
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1940
Status: Suchender
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von DLISTE »

Ich weiß nicht, wie die Lagerhaltung mit Ersatz- und Umbauteilen (Brompton) in Berlin aussieht, befürchte aber, dass fast alles erst bestellt werden muss. Das kann man dann auch selber machen und hat die Sachen sogar schneller im Haus.
Antworten