Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Birdy, BD-1, Frog
UNIC_Nexus
Beiträge: 89
Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
Faltrad 1: UNIC-SPORT
Faltrad 2: Alpina
Faltrad 3: Motobecane
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Freiburg

1 gefederte Sattelstütze hat 1 paar Zentimeter ermöglicht

Beitrag von UNIC_Nexus »

Bild
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von Harry »

1 gefederte Sattelstütze hat 1 paar Zentimeter ermöglicht
nicht wirklich ;)
Unbenannt.png
UNIC_Nexus
Beiträge: 89
Registriert: Sa Aug 24, 2013 12:43 pm
Faltrad 1: UNIC-SPORT
Faltrad 2: Alpina
Faltrad 3: Motobecane
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Freiburg

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von UNIC_Nexus »

Na gut :oops: Ein paar Millimeter, vielleicht?
Linkshänder
Beiträge: 6
Registriert: Do Okt 10, 2013 2:06 pm
Faltrad 1: World Birdy Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1986
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von Linkshänder »

Ich habe mich inzwischen für den TranzX doppelklemm Adapter entschieden und außerdem festgestellt dass ich den sattel falsch herum auf die stütze montiert habe ... ich meine natürlich dass die stütze falsch herum gedreht war und nicht der Sattel ;) . Weiß auch nicht was mich da geritten hat. Wahrscheinlich war es dunkel beim Sattel anschrauben.

So hat sich der Abstand deutlich vergrößert und es fährt sich wieder richtig gut.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von Harry »

Linkshänder hat geschrieben:... außerdem festgestellt dass ich den sattel falsch herum auf die stütze montiert habe ... ich meine natürlich dass die stütze falsch herum gedreht war ... Weiß auch nicht was mich da geritten hat.
R+M montiert die Sattelstützen bei den Birdys standardmäßig mit der Klemmvorrichtung nach vorne http://www.r-m.de/bike/world-birdy-sport/
Linkshänder
Beiträge: 6
Registriert: Do Okt 10, 2013 2:06 pm
Faltrad 1: World Birdy Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1986
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von Linkshänder »

Harry hat geschrieben:
Linkshänder hat geschrieben:... außerdem festgestellt dass ich den sattel falsch herum auf die stütze montiert habe ... ich meine natürlich dass die stütze falsch herum gedreht war ... Weiß auch nicht was mich da geritten hat.
R+M montiert die Sattelstützen bei den Birdys standardmäßig mit der Klemmvorrichtung nach vorne http://www.r-m.de/bike/world-birdy-sport/
Ach so, dass erklärt natürlich, dass die nach meinem ersten Sattelwechsel auch noch so war ... hab ich scheinbar damals extra so gelassen.
Hat das einen bestimmten Grund? Kann die Halterung sonst brechen? Oder ist da nichts zu befürchten?
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von EmilEmil »

Die "normalen" Räder schweißen (wickeln und kleben) das Sitzrohr oben auf die Tretlager-Hülse. Falträder mit kleinem Felgenmaß haben eine längere Sattelstüze, die zum Verkleinern nach unten durchgeschoben wird. Das Sitzrohr wird daher meist von hinten gegen die Tretlager-Hülse geschweißt. Ein Versatz von ca. 40 [mm] nach hinten ist die Folge. Falls der Sitzrohrwinkel gleich bleibt und die Sattelstütze den bei "Normalos" üblichen Rückversatz hätte, wäre die Sattelposition beim Faltrad mit kleinen Laufrädern zu weit hinten. R&M steuert mit einem leichten Vorversatz dagegen. Wird die vorhandene Sattelstütze um 180 [Grd] verdreht eingebaut, muß die Sattelklemmung eine entsprechende Drehung des Sattels um die Querachse ermöglichen, so daß eine Horizontal-Ausrichtung des Sattels möglich ist.
Mit evtl. +- 2-3 [cm] Verschiebung der Sattelschienen auf der Stützenklemmung kann eine weitere Optimierung der Sattel-Position erfolgen.
Horizontale Änderungen der Sattel-Position verändern neben der Schwerpunktlage den für die Festigkeit wichtigen Biegemomenten-Verlauf. Im Sattel-Bereich ist das aber nicht relevant, da das Maximum der Biegemomente immer im Bereich der Sitzrohr-Klemmung auftritt.
Sorgen deshalb sind unbegründet.
Eine hintere Schwerpunktlage begünstigt das Aufbäumen des Aluminium-Esels. Bei den vorhandenen Kettenstreben mit 430 [mm] Länge (Abstand Mitte Tretlager bis Hinterachse) dürften Probleme nicht auftreten.

MfG EmilEmil
Linkshänder
Beiträge: 6
Registriert: Do Okt 10, 2013 2:06 pm
Faltrad 1: World Birdy Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1986
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von Linkshänder »

Danke für die ausführliche Erklärung. Dann muss ich mir also keine Sorgen um die Festigkeit machen und die ungewöhnliche Einbauweise ist eher der Geometrie des Rahmens geschuldet.
Ich werde dann nach der ersten längeren Ausfahrt entscheiden, ob ich lieber etwas kürzer nach vorne greife oder etwas weiter hinter dem Tretlager sitze.
lucius-seneca
Beiträge: 74
Registriert: Sa Mai 12, 2012 9:02 pm
Faltrad 1: Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1949
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dortmund

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von lucius-seneca »

Hallo und guten Tag,

habe eine völlig andere Idee, die Distanz Lenker-Sattel variieren zu können. Folgendes habe ich an meinem Birdy verändert:

Die Grundidee war es, die Federung der geschobenen Schwinge zu verbessern und zwar die Federung dieser Stöße, die von der Federgabel noch nicht eleminiert werden, weil sie zu schwach sind(habe durch einen Handgelenksbruch hier Probleme).

Ich konnte mir noch zwei Vorbaufederungen von SQlab-802 kaufen - diese gibt es nicht mehr. Dann habe ich vom oberen Teil des verstellbaren Sportvorbaus beim Birdy(kurzes Alurohr mit Bohrungen zum Verstellen)die Lenkeraufnahme abgesägt und mit einen Bolzen aus Alu drehen lassen der exakt in dieses Rohr hineinpasst (ein Zehntel mm Klebespalt lassen).

Aus dem Rohr herausragen muß das Maß für eine Aufnahme eines Ahead-Vorbaus.
Das ganze Teil wird innen aufgebohrt, damit es leichter wird und dann in das Rohr mit Zweikomponenten-Kleber verklebt.
Beim Verkleben im Backofen auf 180Grad stellen und 10Minuten backen lassen - die Endfestigkeit bei Uhu 300 ist dann gegeben.

Nun läßt sich der gefederte Vorbau montieren - ein herrliches Gefühl -man hat hier 3 verschiedene Elastomere und vier verschiedene Winkelverstellungen.

Und jetzt kommt es : man kann diesen Vorbau horizontal in Richtung Sattel umdrehen und somit die Distanz zum Sattel verändern -sprich verkürzen.
Die Fahr- und Lenkcharakteristik ist exakt die gleiche, wie wenn man den Rahmen entsprechend verkürzen würde.

Benutzt man den Vorbau "normal", so baut man durch die gestreckte Körperhaltung mehr Gewicht auf den Reifen und dieser lenkt sich entsprechend schwerer - man untersteuert.
Benutzt man den Vorbau invers, so baut man entsprechend mehr Gewicht auf den Hinterreifen - man kann besser lenken - aber man übersteuert- streng genommen.

Es gibt natürlich vielfältige Zwischenmöglichkeiten, die man erkunden muß, bis man für sich das Optimum findet.

Bei dieser Möglichkeit kann man sich einen Wechsel des Vorbaus ersparen und hat zudem noch eine zusätzliche Lenkerfederung.

Wenn man nun in der Ebene gerade sitzt und dann ins gebirgige Tarrain kommt, nimmt man nur einen Imbus - 2 Schrauben entfernen an der lenkeraufnahme, 2 schrauben etwas lösen am Ahead, Vorbau drehen und festziehen und Lenker versetzen und auch festziehen - fertig.

Gruß

lucius-seneca
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Beitrag von derMac »

lucius-seneca hat geschrieben:Benutzt man den Vorbau "normal", so baut man durch die gestreckte Körperhaltung mehr Gewicht auf den Reifen und dieser lenkt sich entsprechend schwerer - man untersteuert.
Benutzt man den Vorbau invers, so baut man entsprechend mehr Gewicht auf den Hinterreifen - man kann besser lenken - aber man übersteuert- streng genommen.
Das mit dem Über- bzw. Untersteuern erschließt sich mir so nicht. Ich vermute, das fühlt sich für dich so an, weil die Handbewegung in den beiden Varianten deutlich anders ist, hat aber mit echtem Übersteuern nichts zu tun.

Ansonsten änderst du mit deiner Methode die Vorbaulänge ja sehr drastisch um mehrere cm bis ins vermutlich negative, das erscheint mir nicht so sinnvoll.

Mac
Antworten