Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Zeitungsartikel, Zeitschriftenauszüge oder andere Veröffentlichungen
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Beitrag von Pibach »

@Karsten, um den Motor an die übliche Schaltung zu führen, muss man aber mit der Drezahl runter, z.B. über Kurbelantriebsmotor, daher hat das in der Praxis bisher wenig Effizienzgewinn. In einem Rad mit kleinen Rädern sind Nabenmotoren überlegen. Wird aber bald auch Nabenmotor mit integrierter Schaltung geben.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Beitrag von vmax »

Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Beitrag von Karsten »

vmax hat geschrieben:Mal geöffnet: http://scr3.golem.de/screenshots/1310/f ... -image.jpg
Moin,
Also 20 akkuzellen.
Typischerweise haben die Dinger ca 1,8-2ah bei ca 3,7v.
Werden also je 10 in reihe =~36v und die dann parallel =~4ah haben.
Nach Adam Riesling (bei schönem Glas Wein) haben die Akkus dann ca 140Wattstunden Energie gespeichert.

Ich halte es unter realistischen Fahrbedingungen für ausgeschlossen, daß man damit ohne jedeSchaltung 50km elektrisch unterstützt fahren kann.
(Weil man eben seine eigene Tretleistung so nicht effektiv auf die Straße bringen kann, und der Motor entsprechend mehr Leistung beitragen muß.)
In der Ebene dürfte die Hälfte davon, bei Hügeliger Strecke 1/3 davon, also 15-17km realistisch sein.

Näxter Nachteil: Man kann die Akkus zum Laden nicht ausbauen, daher muß zum Laden das Fahrrad zur Steckdose.
Ebenso ist es nicht möglich bei Bedarf 2. Akku zu beschaffen, und diesen Vollgeladen unterwegs zu tauschen.
Oder bei Alltagsnutzung 2. Akku zu Hause zu laden, um z.b. nochmal 'ne Einkaufstour zu machen oder wen zu besuchen.
Gruß Karsten
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Beitrag von Pibach »

Ja, so etwa.
Diese Nachteile dürften aber klar sein.

Nach Reichweite-Faustformel benötigt man übrigens 5-10 Wh pro Kilometer für die Motorunterstützung.

Könnten Konion 2250V (Sony US18650V3) Zellen sein. Die haben 3,7V x 2250 mAh. 20 Stück davon hätten 166,5 Wh. 10% Abzug von der Nennkapazität unter moderater Last. Ergibt eine Reichweite zw. 15 bis 30km.

Höchste Energiedichte liefert derzeit übrigens die Panasonic NCR18650B mit 3400mAh für die 45g schwere 18650-Zelle (allerdings etwas geringere Lade-/Entladeströme und weniger belastbar bei Kälte).

Hier eine sehr schöne Übersicht über die Akkutechnik und geeignete Primärzellen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: flykly elektro Umbausatz auf kickstarter für 430 EUR

Beitrag von Pibach »

Alternative wäre ein SRAM E-Bike:




2 Gänge in der Motornabe, Drehmomentsensor und Controller integriert, benötigt nur externen Akku.
Antworten